WDSL Flat

Allgemeines

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

WDSL Flat

Beitragvon Artus_407 » So 4. Jul 2010, 09:36

Moin moin,

kommt in absehbarer Zeit mal eine WDSL-Flatrate ?
Ich will auch keien Diskussion über nen Volumentarif lostreten, aber für mich kommt WDSL erst in Frage mit ner Flat...

Also, schafft ihr das bis September ? ;-)

Carsten
Artus_407
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 10:50
Wohnort: Lohra

WDSL Flat ja Bitte

Beitragvon onair » Mi 1. Sep 2010, 16:30

Hi, ich finde schon, das wir das Thema Flat ständig lostreten sollen. Bei allen Anbietern ist der Volumentarif schon lang vom Tisch . Was spricht eigentlich gegen eine Flat ?. Muss die Stadtwerke auch nach Volumen abrechnen? Die Argumente gegen eine Flat, das Volumen reicht ja für xy mp3 Files oder xy E-Mail´s oder xy Stunden VOIP zieht ja nun auch nicht wirklich. Um einen einzigen Film in HD zu ziehen, sind mittlerweile um die 8 GB fällig. Wie schnell man da an die Volumengrenze kommt ist nachzuvollziehen.
Also liebe Stadtwerke, bietet endlich eine Flat an , oder berechnet zwischen 0:00 Uhr und 6:00 Uhr kein Volumen, da ist ja eh wenig auf der Datenautobahn los.
Wichtig ist, was hinten rauskommt (H.K)
onair
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Mai 2008, 16:10
Wohnort: Lohra

Beitragvon Artus_407 » Mi 1. Sep 2010, 17:07

die wären doch schön blöd eine Flat anzubieten ;-)

Mit nem Volumenentarif verdienen die Stadtwerke deutlich mehr und müssen auch die Leistung ihrer Hardware nicht anpassen, weil die Leute sich genau überlegen ob und wann und für wie lange sie ins Netz gehen.

Deswegen kriegt mein Neubau ganz sicher keine Funk DSL Antenne. Dann lieber DSL light mit Flat.
Da sieht man mal wieder was sich auch auf SW Seite mit einer Monopolstellung aussitzen lässt. Ich wette wenn die Telekomik uns irgendwann mal ans schnellere DSL anschließt, dann gehts auch bei WDSL plötzlich ganz schnell mit ner Flatrate. Schade....
Artus_407
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 10:50
Wohnort: Lohra

Beitragvon Martin L. » Do 2. Sep 2010, 17:59

Natürlich wäre eine Flat schön. Allerdings merkt man jetzt schon, dass es zu Stoßzeiten eng wird. Solange im Raum steht, dass eine Flat dazu führt, dass Telefon- oder Spielqualität darunter leiden, akzeptiere ich den Volumentarif. Und irgendwelche Spaßvögel lassen garantiert die Leitung dann auch brennen; "kost' ja nix".
30 GB reichen für 'ne Menge Traffic. Jede normale Konsum kann damit abgedeckt werden. Tauschbörsen auch, halt nur nicht Tag und Nacht.
Und wer mehr will; Wie sagt HiFreak so schön: "Spaß kostet" :D.


Ich bin vielmehr dafür, dass die Bandbreite erhöht wird. Das Internet passt sich den Gegebenheiten an und die Seiten werden immer weiter überladen. Da wirds auch schon mit 2 MBit knapp. Aber da steht ja eine Erhöhung auf 2 bzw. 3 Mbit anfang kommendes Jahres in Aussicht. Wobei ich ja hoffe, dass hier vllcht noch das ein oder andere MBit mehr bei rauskommt :D
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Beitragvon Artus_407 » Do 2. Sep 2010, 21:04

Wie sagt HiFreak so schön: "Spaß kostet"


aber eben nur bei den Stadtwerken. Ich habe hier in Cappel noch ne 16000 Flat der Telekom und das ist mal schon geil.

Und mir kann keiner erzählen das W-DSL nicht in der Lage ist den Datendurchsatz auch zu Stoßzeiten zu liefern. Die haben nur keinen Bock auf die Investitionen. Wenn ich mir allein überlege was der 30 GByte Volumenstarif kostet, da wird mir schlecht. Und wie genau die Leute hier im Forum am Monatsende planen um bloß nicht über ihr Budget zu kommen.... da habe ich keinen Bock drauf.

Und wenn dann selbst schon zu Stoßzeiten Einbußen bemerkbar sind...Nee danke....
Artus_407
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 10:50
Wohnort: Lohra

mehr Wettbewerb für Lohra

Beitragvon KHS » Fr 3. Sep 2010, 17:01

Artus_407 hat geschrieben:Mit nem Volumenentarif verdienen die Stadtwerke deutlich mehr ...

Glaubst du wirklich, die Stadtwerke würden ne Flatrate anbieten, die unter den jetzigen Volumentarifen liegt :?: Wenn die W-DSL Flat anbieten würden, dann jenseits der 51,50 Euro (30GByte) :shock: Wer will so 'ne Flat bezahlen :?:

Artus_407 hat geschrieben:Deswegen kriegt mein Neubau ganz sicher keine Funk DSL Antenne. Dann lieber DSL light mit Flat.

Artus_407 hat geschrieben:Ich habe hier in Cappel noch ne 16000 Flat der Telekom und das ist mal schon geil.

Du hast ernsthaft in Lohra ein Haus gebaut, um von 16000 MBit/s auf 0,384 MBit/s zurückzuschalten :shock: Von dem gesparten Geld beim Grundstückskauf könntest du locker ne W-DSL Flat für 80 Euro/Monat bezahlen :lol: Und auch noch ne UMTS Flat zusätzlich buchen :lol:

Artus_407 hat geschrieben:Da sieht man mal wieder was sich auch auf SW Seite mit einer Monopolstellung aussitzen lässt.

Das kommt darauf an, wie man das sehen will :wink:
Positiv kann man sagen, dass die Stadtwerke nur in unrentablen Gebieten investiert, um den Käffern im Kreis einen halbwegs akzeptablen und bezahlbaren Internet Anschluss zu bieten :D Der große Wohltäter :D
Man kann natürlich auch unterstellen, dass die Stadtwerke die Notlage der kleinen Dörfer ausnutzen, um dort ein Monopol aufzubauen und auszunutzen :( Der fiese Abzocker :(
Jeder wie er will :wink:

Artus_407 hat geschrieben:Ich wette wenn die Telekomik uns irgendwann mal ans schnellere DSL anschließt, dann gehts auch bei WDSL plötzlich ganz schnell mit ner Flatrate. Schade....

Wenn, ja wenn ... :roll: Darauf warte ich schon seit zehn Jahren :evil: Und werde hier in Rodenhausen noch weitere zehn Jahre warten :evil:
Aber du hast recht: Wenn die Telekom hier was tun würde, müssten die Stadtwerke entweder gleichziehen, oder aufgeben :?

Artus_407 hat geschrieben:Und mir kann keiner erzählen das W-DSL nicht in der Lage ist den Datendurchsatz auch zu Stoßzeiten zu liefern. Die haben nur keinen Bock auf die Investitionen.

Die Stadtwerke haben 2006 hier im Verstal geschätzte 100.000 Euro investiert :D Sie hatten dazu 100 Anmeldungen gefordert, um nicht draufzuzahlen :idea: In der Zwischenzeit wurde mehrfach nachgerüstet :idea: Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei den Stadtwerke nach 5 Jahren der Geldhahn übersprudelt :roll: Dann wäre das W-DSL Netz längst von einem der großen Anbieter geschluckt worden :roll:

Die Telekom und Konsorten werden erst dann die 16000 MBit hier in Lohra anbieten, wenn die Gemeinde auf eigene Kosten Glasfaser verlegt :roll: Dann, ja dann, hätte ich auch gerne ne 16000er Flat für 19,90 Euro :lol: Bis dahin bin ich halbwegs zufrieden mit meinem W-DSL 2000 Anschluss und dränge weiterhin, dass die Stadtwerke in 2-3 Jahren mal auf 10000er Speed aufrüstet :twisted:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Artus_407 » Fr 3. Sep 2010, 18:10



Du hast ernsthaft in Lohra ein Haus gebaut, um von 16000 MBit/s auf 0,384 MBit/s zurückzuschalten Shocked Von dem gesparten Geld beim Grundstückskauf könntest du locker ne W-DSL Flat für 80 Euro/Monat bezahlen Laughing Und auch noch ne UMTS Flat zusätzlich buchen


hörst Du wohl auf !

außerdem habe ich wahrscheinlich eh zum Einzug gar keinen Anschluß, weil die Telekomik bzw. deren Tiefbauer nicht aus dem Quark kommt.....

Glaubst du wirklich, die Stadtwerke würden ne Flatrate anbieten, die unter den jetzigen Volumentarifen liegt Question Wenn die W-DSL Flat anbieten würden, dann jenseits der 51,50 Euro (30GByte) Shocked Wer will so 'ne Flat bezahlen Question


sach ich doch. Abzocke..... Ist vielleicht etwas polemisch, gebe ich zu, aber ich bleibe dabei das es sicher günstiger ginge, ohne das die SW dadurch drauflegen würden.

Ich drücke uns jedenfalls mal alle Daumen das irgendwann ALLES gut wird....
Artus_407
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 10:50
Wohnort: Lohra

Es gibt Alternativen - UMTS

Beitragvon Gaul Hartmut » Sa 4. Sep 2010, 22:01

In Lohra und tw. auch im Verstal gibt es UMTS, mit fast allen Segnungen der mobilen Technik - so wird jedenfalls geworben.

Da bekommt man eine Flat und bis zu 16.000 Mbit/s zu einem Spottpreis......wenn man der Werbung glaubt.

Wenn man alleine in einer solchen Zelle ist und einen entsprechenden Empfang hat, sollte man dieses Angebot unbedingt nutzen.

Es gibt auch andere Alternativen: für "schnelles" surfen nutzen einige WDSL, für große Datenmengen die Telekoma oder UMTS mit ihren Flat-Angeboten.

Ich sehe kein Monopol bei den SWM.

Übrigens, wer bis 16.000 Mbit bestellt und bezahlt bekommt diese nicht zwingend, es kann auch mal etwas mehr wie 384 kBit sein.

Jeder ist frei in seiner Entscheidung, zumal es verschiedene Anbieter gibt....

Die SWM kalkulieren nicht wie die Telekoma, wo sich eine Investition binnen eines Jahres amortisieren muß.

Die Telekoma hat unser Netz zu einem Bilanzwert von Nahe an 1€ erworben, mit nahezu 3.000 Anschlüssen, die SWM haben ein Netz aufgebaut von Anfangs 100 Anschlüssen.

Mit der Privatisierung der Netze ist - für wen? - alles besser geworden...., das haben die Politiker als unsere Vertreter für uns "geregelt".
Lohra über ´m Wiesengrund
Gaul Hartmut
Site Admin
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Lohra

Beitragvon hifreak » Di 7. Sep 2010, 16:15

Artus_407 hat geschrieben:
Wie sagt HiFreak so schön: "Spaß kostet"


aber eben nur bei den Stadtwerken. Ich habe hier in Cappel noch ne 16000 Flat der Telekom und das ist mal schon geil.

Und mir kann keiner erzählen das W-DSL nicht in der Lage ist den Datendurchsatz auch zu Stoßzeiten zu liefern. Die haben nur keinen Bock auf die Investitionen. Wenn ich mir allein überlege was der 30 GByte Volumenstarif kostet, da wird mir schlecht. Und wie genau die Leute hier im Forum am Monatsende planen um bloß nicht über ihr Budget zu kommen.... da habe ich keinen Bock drauf.

Und wenn dann selbst schon zu Stoßzeiten Einbußen bemerkbar sind...Nee danke....


Naja, ein Haus zum halben qm-GrundstücksPreis in Lohra statt Cappel bauen und sich dann am Monatsende die Gbyte vom Mund absparen muessen, klingt sehr überzeugend....

Spass beseite, da die Frage zur Flatrate immer wieder diskutiert wird dazu ein paar eindeutige Aussagen:

1. Es wird auf absehbare Zeit keine Flat für Wireless-DSL geben, und zwar aus den gleichen Gründen, aus denen es keine Flatrates für Mobilfunkdaten gibt (die dortigen Flatrates drosseln ab 5 GB auf ISDN-Niveau, besser ?)

Die Erfahrung zeigt nämlich, das bei Flatrates 10% der Kunden 90% des Datenverkehrs erzeugen.
Im Festnetz ist das nur ein statistisches Problem, weil jeder seine eigene Anschlussleitung hat. Beim Funklösungen (egal og WDSL, UMTS, HSPA) gibt es jedoch eine gemeinsam genutze Funkzelle, und wenn die dann wegen 10% Powerusern mit am besten 6000 Kbit Download Flat rund um die Uhr an die Grenzen kommt, wird es für alle langsam und unerfreulich.

Es ist mit den verfügbaren Techniken und Funkfrequenzen (!) nicht möglich, den bei Flatrates enstehenden Traffic bei vielen Teinehmern zu vernünftigen Kosten (= vernünftige Flatratepreise) auch in Stoßzeiten ohne große Einbußen zu transportieren.
Da ist nun mal ein gut ausgebautes Festnetz auf Dauer im Vorteil.

Da wir es nicht einsehen, dass unter dem Nutzungsgewohnheiten von 10% die anderen 90% leiden, ist der monetäre Ansatz eine bewährte Methode zur Regelung diese Problems

Wir sehen natürlich den jährlich wachsenden Bedarf, daher wachsen die Tarifstufen jedes Jahr deutlich nach oben (wieder am 01.01.2011), auch die Gbyte-Preise werden immer weiter sinken.

Ausgebaut und investiert wird weiterhin, bspw. wird Lohra eine 2. und das Verstal eine 5. Funkzelle im Herbst erhalten.





(ab 5 Gbyte wird dort nämlich auf ISDN-Niveau geddrosselt bei den tollen Datenflats)
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon Artus_407 » Di 7. Sep 2010, 17:27

Naja, ein Haus zum halben qm-GrundstücksPreis in Lohra statt Cappel bauen und sich dann am Monatsende die Gbyte vom Mund absparen muessen, klingt sehr überzeugend....


ich werfe halt nicht jedem Wegelagerer mein sauer verdientes Geld in den Rachen, und in Cappel selber gebaut hätte ich never ever :twisted:

Im Ernst: wenn ihr die 90% der Nutzer vor den anderen 10 "schützen" wollt, dann ist das ja vielleicht ehrenwert, aber für mich nicht nachvollziehbar. Diejenigen die mit 30 Gbyte im Monat auskommen merken garantiert nicht wenn es mal etwas "langsamer" geht.
Ich unterstelle da nach wie vor andere Interessen und ich behaupte auch nach wie vor das spätestens bei ner Telekom Flat die Stadtwerke nachziehen würden (wenn nicht sogar müßten). So isses halt.
Bis dahin ist das aber alles nur Wunschdenken und die Stadtwerke werden so weitermachen wie bis jetzt.

P.S. Endlich kommt in das Forum mal "Leben" rein :wink:
Artus_407
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 10:50
Wohnort: Lohra

Beitragvon Benno » Di 7. Sep 2010, 21:03

Artus_407 hat geschrieben:
Bis dahin ist das aber alles nur Wunschdenken und die Stadtwerke werden so weitermachen wie bis jetzt.


Ich glaube, Dir ist immernoch nicht der Unterschied zwischen dem Kabel- und dem Kabellosen Internet klar. WDSL hat einfach nicht die Kapazitäten, die herkömmliches DSL hat. Und diese Kapazitäten zu schaffen, kostet unverhältnismäßig viel - und das nur, um die Hardcore-leecher zu finanzieren? Immer wenn etwas stark begrenzt ist, halte ich es für sinnvoll, dass der, der es viel nutzt, auch vielbezahlt. Deswegen zahlt man für Sattelitenfernsehen einen Festpreis, an der Tankstelle sind Flatrates aber undenkbar ;)

Und so wie ich das sehe, halten die Stadtwerke ihr Angebot sehr attraktiv, indem sie immer mal wieder aufbessern.

Aber bei Alster24 kostet die CallByCall Verbindung noch noch 10 Cent pro Stunde, das ist ja dann eine wirklich günstige Alternative für Dich :P
Benno
Moderator
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 21:33
Wohnort: Lohra

Beitragvon Artus_407 » Mi 8. Sep 2010, 06:39

Aber bei Alster24 kostet die CallByCall Verbindung noch noch 10 Cent pro Stunde, das ist ja dann eine wirklich günstige Alternative für Dic


Danke für den Tip, ich werds aber mal bei Licher0815 probieren mir das schön zu trinken :wink:
Artus_407
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 10:50
Wohnort: Lohra


Zurück zu Allgemeines Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron