Artus_407 hat geschrieben:Wenn ich ca. 50 GByte im Monat brauche, macht dann (bei 2000kbit) business oder privat Tarif Sinn ?
So habe ich das noch nie gerechnet

Aber wenn man den Grundpreis (Privat max. 51,50 Euro, Business min. 79,- Euro) und den Zusatzverbrauch (Privat 1,- Euro/GB ab 30 GB, Business 0,84 Euro/GB ab 20 GB) gegenüberstellt, muss man schon über 170 GB im Monat verbrauchen, dass sich der Business-Tarif für private Nutzer rechnet
In der Regel sind die Business-Tarife nur dann interessant, wenn ein Betrieb (z.B. Versicherungsagentur, Gemeindeverwaltung, etc) auf eine störungsfreie Internetverbindung angewiesen ist. Da garantieren die Stadtwerke einen schnellen Vor-Ort-Service bei Störungen. Stell dir vor, in so einem Betrieb fällt das Internet aus und die Arbeitnehmer müssen den ganzen Tag Däumchen drehen. Das würde den Betrieb deutlich mehr kosten als der WDSL Business Tarif.