Aktueller Fortschritt ... ?

Allgemeines

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Aktueller Fortschritt ... ?

Beitragvon pfluecki » Do 20. Okt 2011, 16:30

Hallo werte Forengemeinschaft,

mich würde mal interessieren, nachdem nun doch beschlossen wurde, dass das Land bzw die Verwaltung beschlossen hatte,
den Ausbau der Glasfaserleitungen bishin zu einem Telekomverteilerpunkt, selbst in die Hand zu nehmen, wo man den den aktuellen Stand dazu nachvollziehen kann.

Gibt es denn schon Pläne und Entscheidungen darüber, wann angefangen wird auszubauen und vor allem wo ?
Welche Orte sind wann im Plan etc ?

Vielen Dank für die Bemühungen,
MfG Pflücki
pfluecki
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 20. Okt 2011, 16:26

Re: Aktueller Fortschritt ... ?

Beitragvon KHS » Mo 31. Okt 2011, 16:35

Hmmm, Bild das ist eine ganz schwierige Frage Bild

:arrow: LTE bundesweit

Bei der Versteigerung der 800 MHz Frequenzen wurden die Mobilfunkanbieter letztes Jahr von der RegTP dazu verdonnert, "bei der Frequenznutzung im Bereich 800 MHz in allen Bundesländern einen Versorgungsgrad von mindestens 90 % der Bevölkerung der von den einzelnen Bundesländern benannten Städte und Gemeinden ab dem 01.01.2016 zu erreichen. " :D Im Internet und in der Presse liest man daher viel über die wachsende Verbreitung von LTE. :) Allerdings nur in den größeren Ortschaften, wo sowieso schon ein Handymast vorhanden ist. :( Ohne Mobilfunkmast kein GSM, kein UTMS, und auch kein LTE. :? Im Internet findet man viel Werbung, aber keine genauen Auskünfte von den Mobilfunkbetreibern zum Stand des LTE Netzausbaus :evil:

:arrow: Glasfaser im Kreis Marburg

Auf http://www.lohra-dsl.de/aktuelles sammeln wir Presseberichte zu diesem Thema. :D Aktueller Stand ist, dass die Gemeinden im Kreis Marburg Anfang des Jahres dazu eine "Vorbereitungsgesellschaft" gegründet haben. :) Die Gründung zog sich über viele Wochen hin, weil jedes einzelne Gemeindeparlament dem Beitritt zustimmen musste. :o Dabei wurde bereits heftig über rund 25.000 Euro Startkapital gestritten, die die Gemeinden finanzieren müssen. :( Diese Vorbereitungsgesellschaft dient nur dem Ziel, eine "Machbarkeitsstudie" in Auftrag zu geben. :x Die Vergabe dieser Machbarkeitsstudie ist noch nicht abgeschlossen, d.h. es arbeitet noch lange kein Ingenieurbüro an der Erstellung dieser Studie. :shock: Die bürokratischen Mühlen arbeiten halt sehr sehr langsam. :oops:

Dass es technisch möglich ist, Glasfaserkabel in alle Dörfer zu verlegen, hat die Deutsche Bundespost bereits in den 1960er Jahren gezeigt (damals mit Kupferkabeln). :D Aber die "finanzielle Machbarkeit" ist doch sehr fraglich. :? Weder die Kommunen noch der Kreis sind finanziell dazu in der Lage, die zig Millionen aufzutreiben. :( Auch nicht mit Fördermitteln des Landes Hessen. :(

Es bleiben private Investoren, wie z.B. die Stadtwerke Marburg :D In den letzten Presseveröffentlichungen bezeichnen die Stadtwerke ihr Wireless-DSL Netz mittlerweile als "Übergangslösung" :o Man setzt dort langfristig auf ein kreisweites Glasfasernetz :) Die Firma hifreak könnte sicher mehr dazu sagen, wird das aber vermutlich erst dann tun, wenn es konkrete Projekte gibt :roll:

Bundesweite Telefonanbieter werden sich auch weiterhin davor drücken, schnelle Glasfasernetze flächendeckend auf dem Land zu verlegen :roll: Die haben sich mit LTE dem Druck der großen Politik erst mal entzogen. :roll: Dass LTE (mit der Volumendrosselung und max 7 MBit) keine echte Alternative zum VDSL ist, hat die RegTP offensichtlich nicht verstanden :roll:

Meine persönliche Einschätzung: Wir werden uns noch mindestens 5 Jahre mit der "Übergangslösung" Wireless-DSL begnügen müssen, :evil: Erst wenn in den Großstädten GBit-Netze selbstverständlich sind, wird es auch bei uns "schnelles Internet" mit 10...100 MBit/s geben. :evil:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: Aktueller Fortschritt ... ?

Beitragvon hifreak » Fr 4. Nov 2011, 17:50

Seite 26 der OP von heute trägt etwas zur Antwort bei

Für die nächsten zehn Jahre wollen sich die Stadtwerke auf zwei Schwerpunkte konzentrieren: den Bau eigener Energieproduktionsanlagen und den Aufbau eines umfassenden Glasfasernetzes für Marburg und die Umgebung.
„Damit liegen Investitionen von rund 100 Millionen Euro vor uns“, betonte Schüren
.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Re: Aktueller Fortschritt ... ?

Beitragvon KHS » Sa 5. Nov 2011, 09:29

Schüren hat geschrieben:Für die nächsten zehn Jahre wollen sich die Stadtwerke auf ... den Aufbau eines umfassenden Glasfasernetzes für Marburg und die Umgebung ....

Oh, ja. Ich vergaß zu erwähnen, dass das Thema "Glasfaser im Kreis Marburg" eng mit der Neuvergabe der Stromkonzession gekoppelt ist, die der derzeit in jeder Gemeinde ansteht. :roll: Die Stadtwerke Marburg GmbH bieten den Gemeinden an, nicht nur die Stromversorgung, sondern auch die DSL Versorgung durch neue Glasfaserkabel zu übernehmen :wink: Die Entscheidung dazu ist in vielen Gemeindeparlamenten noch nicht gefallen :cry:

Der Begriff "Marburg und Umgebung" klingt nicht nach "flächendeckend im ganzen Kreis Marburg-Biedenkopf" :shock: Wenn sich die Gemeinde Lohra für die Stadtwerke als Stromnetzbetreiber entscheidet, hoffe ich doch, dass die "Umgebung" bis zu den Kreisgrenzen reicht, also u.a. auch der Ortsteil Rodenhausen (an der Grenze zum Lahn-Dill-Kreis) einschließt.Bild

Schüren hat geschrieben: ... den Bau eigener Energieproduktionsanlagen ... Investitionen von rund 100 Millionen Euro ....

100 Millionen Euro ist nicht viel für den Bau von Solarparks und Windmühlen in großem Stil. :? Ich hoffe, da bleiben noch 10 ... 20 Millionen für neue Glasfaserstrecken flächendeckend im ganzen Kreis Marburg-Biedenkopf übrig :? Oder zumindest für die Gemeinden, die sich für die Stadtwerke GmbH als Stromversorger entscheiden. :?

:arrow: Hier der von hifreak erwähnte Presseartikel:
Bild
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen


Zurück zu Allgemeines Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron