Seitenladezeiten

Unser Projekt sammelt alles Wissenswerte rund um Lohra. Mitarbeit erwünscht!

Moderatoren: KHS, Gaul Hartmut

Seitenladezeiten

Beitragvon Tamino » Do 16. Nov 2006, 22:18

Ist es nur bei mir so, oder dauert der Seitenaufbau der Wiki im allgemeinen sehr sehr lange?
Tamino
Moderator
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 21:59
Wohnort: Lohra

Re: Seitenladezeiten

Beitragvon Hartmut Winter » Do 16. Nov 2006, 23:39

Tamino hat geschrieben:Ist es nur bei mir so, oder dauert der Seitenaufbau der Wiki im allgemeinen sehr sehr lange?


Der Seitenaufbau ist generell immer grottenschlecht. 15, eher 30 Sekunden sind die Regel und manchmal dauert es bis anderthalb Minuten.
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Re: Seitenladezeiten

Beitragvon KHS » Fr 17. Nov 2006, 07:54

Hartmut Winter hat geschrieben:Der Seitenaufbau ist generell immer grottenschlecht. 15, eher 30 Sekunden sind die Regel und manchmal dauert es bis anderthalb Minuten.

Ja, das ist normal. Ich habe aber keine Idee mehr, was ich beim Einrichten falsch gemacht habe, bzw. wie sich das PHP Skript oder die mySQL Datenbank beschleunigen lässt. Die gleichen mediawiki Skripte laufen auf anderen Webseiten (z.B. www.wikipedia.de) deutlich schneller.

Der Webhost Support von STRATO konnte mir aber auch nicht helfen. Wo gibt es hier PHP / mySQL Experten, die sich mit sowas auskennen?
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: Seitenladezeiten

Beitragvon Hartmut Winter » Fr 17. Nov 2006, 09:15

KHS hat geschrieben:
Hartmut Winter hat geschrieben:Der Seitenaufbau ist generell immer grottenschlecht. 15, eher 30 Sekunden sind die Regel und manchmal dauert es bis anderthalb Minuten.

Ja, das ist normal. Ich habe aber keine Idee mehr, was ich beim Einrichten falsch gemacht habe, bzw. wie sich das PHP Skript oder die mySQL Datenbank beschleunigen lässt. Die gleichen mediawiki Skripte laufen auf anderen Webseiten (z.B. www.wikipedia.de) deutlich schneller.

Der Webhost Support von STRATO konnte mir aber auch nicht helfen. Wo gibt es hier PHP / mySQL Experten, die sich mit sowas auskennen?


Könnte Nik Korfhage evtl. dafür zu gewinnen sein? Zumindest kennt er Php.
-
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Beitragvon leukert » Fr 17. Nov 2006, 09:29

Hm.

An den "Ping- Werten liegt es nicht:

lohra-wiki: Mittelwert = 21ms
Wikipedia: Mittelwert = 141ms.

Nahezu idebtischer Code.

Weitersuchen...

Ein Grund alleine könnte sein, daß sich "wikipedia.org" den Server und somit die Rechenzeit mit nicht so vielen anderen teilen muß.

Das Lohra-Wiki wird auf Strato gehostet; für wikipedia bekomme ich einen Server in den USA zurück:
IP Address 66.230.200.100
Status Succeed
Country USA - Florida
Network Name NEUCOM
Owner Name Neucom, Inc.
From IP 66.230.192.0
To IP 66.230.239.255
...
zurück.

Ein anderer Grund kann sein, daß Strato laut Response-Header PHP 4.4.4 installiert hat, während Wikipedia mit PHP 5.1.2 parsen läßt.
Wimre ist der Wiki-Code klassenbasiert geschrieben, da ist die Fünfer- Version schon etwas schneller (Millisekundenbereich zwar, aber ...!).

Ein weiterer Grund wäre eventuell, daß die Seiten von Wikipedia gezippt ausgeliefert werden
(Content-Encoding: gzip), während Strato (Lohra-Wiki) dies nicht tut.

Das alles zusammengenommen, verrührt und mit Käse überbacken könnte der Grund für den langsamen Seitenaufbau sein, wenn ihr mich fragt, aber mich fragt ja keiner ;-)
>> I can view the page with MSIE
> What's that ... (grin) ?

Microsoft Slaves' Incessant Exasperation
leukert
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 20:36
Wohnort: 47441 Moers

Beitragvon ich » Fr 17. Nov 2006, 19:50

Wikipedia besteht aus einem Rechner-Verbund. Wahrscheinlich sind Datenbanken und WebServer auch auf unterschiedlichen Servern.

Das Problem sollte man in Datenbank, WebServer und Bandbreite unterteilen. Alles drei einzeln testen. Benchmark-Tools habe ich adhoc keine zur Verfügung, es gibt aber bestimmt irgendwo welche.

PS: So langsam ist es bei mir momentan gar nicht. Zufällige Artikel unter 10 sec. Wurde schon etwas geändert?
(\_/)
(o.o)
(> <)
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24

Beitragvon leukert » Fr 17. Nov 2006, 20:07

ich hat geschrieben:Wikipedia besteht aus einem Cluster-Verbund. Wahrscheinlich sind Datenbanken und WebServer auch auf unterschiedlichen Servern.

Das Problem sollte man in Datenbank, WebServer und Bandbreite unterteilen. Alles drei einzeln testen. Benchmark-Tools habe ich adhoc keine zur Verfügung, es gibt aber bestimmt irgendwo welche.


Das, und ein intelligentes Seitencaching der einzelnen Cluster käme dann auch noch dazu... - quasi als "Nachtisch" oder "Sahnehäubchen".

Ich vermute aber, daß der Hauptgrund in der geteilten Rechenzeit auf dem Strato-Server zu finden ist. Denn auch die Datenbanklast wird sich bei Strato geteilt. die Bandbreite dürfte das geringste Problem sein, wenn man Strato glaubt,
>> I can view the page with MSIE
> What's that ... (grin) ?

Microsoft Slaves' Incessant Exasperation
leukert
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 20:36
Wohnort: 47441 Moers

Jetzt läufts endlich rund

Beitragvon Gaul Hartmut » Mi 8. Okt 2008, 20:35

Nachdem wir die Software ausgetauscht haben, wodurch man nicht mehr rausgeschmissen wurde, lief das System noch langsamer.

Nun sind wir zu einem anderen Provider umgezogen, und siehe da, das System läuft nun richtig gut.

Wir hoffen, dass nun die Beteiligung an unserem Lohra-Wiki noch besser wird.
Lohra über ´m Wiesengrund
Gaul Hartmut
Site Admin
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Lohra


Zurück zu Lohra-Wiki

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron