Zeitzeugen der Geschichte

Unser Projekt sammelt alles Wissenswerte rund um Lohra. Mitarbeit erwünscht!

Moderatoren: KHS, Gaul Hartmut

Zeitzeugen der Geschichte

Beitragvon Gaul Hartmut » So 24. Mai 2009, 21:56

Analog der Zeitzeugenaktion im ZDF bekamen wir den Vorschlag eine solche Aktion für die Gemeinde Lohra anzustoßen. Hierzu werden wir bei Interesse auch Kontakt mit dem Geschichtsverein in Lohra aufnehmen.

Wer 1920 geboren wurde, erlebte und erlitt die Höhen und Tiefen des 20. Jahrhunderts: Hitlers Machtergreifung 1933, den "totalen Krieg", Not und Elend, Angst und Tod, aber auch die unglaublichen Jahre des Wiederaufbaus, erfolgreiche Jahre deutscher Demokratie - und das Unglück der Teilung, die am Ende des Jahrhunderts glücklich überwunden wurde.

Wo sind die Menschen, die diese Ereignisse noch mit eigenen Augen gesehen, am eigenen Leib erlebt haben? Was geschieht mit ihren Erinnerungen, wenn es sie nicht mehr gibt?

Was geschah in diesem Zeitraum in Lohra, mit ihren heutigen Ortsteilen, welche geschichtlichen Überlieferungen können uns diese Menschen für die Zukunft mitgeben?

Wenn diese Menschen nicht mehr da sind, die uns doch soviel Geschichte und Geschichten übermitteln könnten, geht ein großes Kulturgut für immer verloren.

Die Zeit drängt: Daher gilt es, die Stimmen möglichst vieler Zeit- und Augenzeugen in den nächsten Monaten und Jahren einzufangen. Es gilt, Zeitzeugnisse aufzunehmen und zu speichern, um sie künftig für eine breite Öffentlichkeit und besonders für die Jugend abrufbar zu machen.

Sie können uns dabei helfen, die Schätze der Vergangenheit auch für zukünftige Generationen zu bergen.

Wir suchen Interviewer jeden Alters, die diese Erinnerungen festhalten.

Interessenten melden sich bitte unter lohra-wiki(at)lohra-wiki.de oder an den Geschichtsverein Lohra.
Lohra über ´m Wiesengrund
Gaul Hartmut
Site Admin
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Lohra

Termin mit Familien- und Seniorenrat

Beitragvon Gaul Hartmut » Fr 14. Aug 2009, 23:01

Der Familien- und Seniorenrat von Lohra hat Interesse an unserer Aktion "Zeugen der Geschichte" bekundet und uns am 17.08.2009 um 15 Uhr ins Bürgerhaus in Lohra eingeladen, dieses Projekt vorzustellen.

Es mag zwar auf den ersten Blick eine belanglose Aktion sein, wenn man aber bedenkt, dass die älteren Menschen früher, wo es noch keine Informationsmedien gegeben hat, über Generationen Informationen nur über Gespräche weitergegeben konnten, wäre es fatal für unsere Ortsgeschichte, diese Informationsmöglichkeiten nicht zu nutzen.

Mit aussterben dieser Generation gehen diese geschichtlichen Informationen für immer verloren, da der Informationsaustausch zwischen den Generationen heute nicht mehr stattfindet.

Wir möchten wissen, und diese Informationen dokumentieren, wie man früher bei uns gelebt und gearbeitet hat, wir möchten wirtschaftliche, soziale, kulturelle und gesellschaftliche Strukturen festhalten.

Wir möchten unsere Vergangenheit, in die wir eingebettet sind, für uns und unsere Nachkommen dokumentieren, damit man sich auch mit dem Standort identifizieren kann.

Wohlfühlen mit einem Standort heißt sich zu identifizieren.

Termin mit dem Familien- und Seniorenrat
Lohra über ´m Wiesengrund
Gaul Hartmut
Site Admin
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Lohra

Zeitzeugen der Geschichte

Beitragvon Gaul Hartmut » Di 9. Nov 2010, 23:57

Da der Aufruf nach Zeitzeugeninterviews bisher wenig fruchtete, haben wir Kontakte aufgebaut zum Frankfurter Institut für Stadtgeschichte, wo man entsprechende Erfahrungen mit einem öffentlichen Erzähl-Café gemacht hat.

Ältere Menschen erzählen in einem öffentlichen Forum aus ihrem Leben und teilen dabei der jüngeren Generation ein Teil persönlich erlebter Geschichte mit.

Die Erfahrungen und Erlebnisse dieser Menschen werden mit entsprechenden Medien für die Zukunft gespeichert und werden Teil der regionalen Geschichtsschreibung.

Man stelle sich vor, die älteren Menschen sterben weg und ein Teil unserer Geschichte geht verloren.

Wir haben bis jetzt nur eine Lebensgeschichte sichern können.

Um ein möglichst objektives Bild zu erhalten brauchen wir möglichst viele Lebensgeschichten.

Bisher haben wir drei Personen gefunden, die sich für unser Projekt "Erzähl-Café" bereit gefunden haben.

Zur Zeit sind wir mit der Organisation und Durchführung beschäftigt.

Der Start des Projektes ist für den Anfang des nächsten Jahres geplant.

Sprecht bitte eure Eltern, Omas/Opas und andere ältere Personen in unseren Ortsteilen an, damit wir das Puzzle unserer Ortsgeschichte zu einem objektiven Bild zusammensetzen können.
Gaul Hartmut
Site Admin
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Lohra

Zeitzeugen der Geschichte, jetzt regelmäßig

Beitragvon Gaul Hartmut » Mi 1. Jun 2011, 23:14

Nach dem Start des Zeitzeugenprojekts im April 2011 findet nun ab Juni 2011 regelmäßig, parallel zum "Rathauscafe" des "Freundeskreises Altes Rathaus", das "Erzählcafe- Zeitzeugen der Geschichte- des Geschichtsvereins" statt.

Unser "Erzählcafe" hat nicht nur in der Presse ein sehr positives Echo erfahren, auch überregional.

Die Beiträge, die bei unserem "Erzählcafe" geliefert werden, werden per Video aufgezeichnet und können später auch z.B. für schulische Zwecke genutzt werden.

Es ist wichtig, dass persönliche Erfahrungen und Begebenheiten aus früheren Zeiten an zukünftige Generationen weitergegeben werden, damit man auch aus der Geschichte lernen kann und man festhält, wie früher unsere Orte "gestrickt" waren.

Die Statistik zeigt, dass ab 80 Jahre aufwärts die "Luft" sehr dünn wird und wir jeden Tag ausnutzen müssen um solche Personen zu interviewen.

Bitte macht den betreffenden Personen klar, sofern sie noch in der Lage dazu sind, dass ihr Wissen für zukünftige Generationen sehr wichtig ist.

Zur Zeit haben wir nur eine Person in unserer Gemeinde, die älter als 96 Jahre ist.

Wenn diese Generation ausstirbt, ohne dass deren Erfahrungen und Erinnerungen überliefert werden, geht ein großer Schatz verloren.

Meldungen bitte an die Moderatoren des Forums.
Lohra über ´m Wiesengrund
Gaul Hartmut
Site Admin
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Lohra


Zurück zu Lohra-Wiki

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron