Man sollte sich nicht nur auf Software verlassen. Ich finde (und da bin ich nicht der einzige), dass richtig geschultes Personal viel wichtiger ist, als irgendwelche Virenscanner.
Kein Produkt entdeckt alle schädlichen Programme. Eigentlich werden nur bekannte Viren, Trojaner usw. erkannt, und Programme die bestimmte Funktionen ausführen. Aber wie viele unentdeckte gibt es? Und selbst wenn eine schädliche Funktion entdeckt wird, am Ende hängt es oft am Benutzer, ob er sie zulässt oder nicht.
Warum entpackt ein Benutzer die an eine eMail angehängte Zip-Datei, die mit einem Passwort verschlüsselt ist? Das Passwort steht auch noch in dem Text der selben eMail, was doch schon recht dubios ist: Information, die sich unter Verschluss befindet (mit Passwort geschütze Datei), wird mit dem Schlüssel (Passwort im eMail-Text) zusammen über einen unischeren Weg (Internet) verschickt.
Auch Zertikifate sind eine hilfreiche Sache, die in sehr vielen Unternehmen nicht genutzt wird.
Aber dank DRM werden es Schädlinge schon bald etwas schwerer haben.
Schönen Tag wünsch' ich