Seite 1 von 1

Online-Durchsuchung von PCs durch Strafverfolger und ...

BeitragVerfasst: Do 7. Dez 2006, 09:57
von Hartmut Winter
http://www.heise.de/newsticker/meldung/82154

Was sagt uns das ggf., auch wenn wir keine illegalen Inhalte herunter laden?

Externe USB-Festplatte mit Stromversorgung über das gleiche USB-Kabel, bereits ab unter 100 Teuros und so groß wie eine Scheibe Brot - und natürlich nach dem Download etc. etc. das Teil abziehen (Nicht-online-Zweit-Pc ?).

Das wäre dann schon ein unglaublicher Zufall, wenn beide Seiten gleichzeitig zugreifen würden ... (es gibt natürlich noch andere autom. Verfahren, ich weiß :wink:).

BeitragVerfasst: Fr 8. Dez 2006, 21:49
von ich
Und ich wette, die *nix Benutzer bleiben mal wieder außen vor...

BeitragVerfasst: Sa 9. Dez 2006, 12:26
von Benno
Ich zeifele daran, dass ihnen die technische Umsetzung gelingt. Den unverschlüsselten Traffic können sie problemlos beim Provider "lauschen", aber Festplatten zugreifen 0.o? Vielleicht hat Vista da ja ein kleines Hintertürchen installiert...

BeitragVerfasst: Sa 9. Dez 2006, 20:30
von ich
Die Vorratsdatenspeicherung ist ja bereits im Kommen. Und es ist nicht unbekannt, dass Softwareherstellern durch bestimmte Gesetzte vom Staat eine "Zwangshintertür" vorgeschrieben werden kann/wurde. Man nehme nur die mit bloßen Auge nicht sichtbaren Wasserzeichen, die Laserdrucker mit auf das Blatt drucken, um z.B. Dokumentenfälschungen nach zu verfolgen.
Und gerade bei proprietären Programmen wie Win ist es schwierig solche Hintertüren nach zu weisen.