Neues von der Telekom

Wirtschaftliche und politische Aspekte zur DSL Infrakstruktur auf dem Land

Moderatoren: KHS, Gaul Hartmut

Neues von der Telekom

Beitragvon KHS » So 22. Okt 2006, 11:36

Will Telekom insgesamt 55 000 Jobs abbauen?

In einem Bericht vom 21.10.2006 schreibt die Bild-Zeitung, dass die Telekom nicht nur 32.000 Stellen, sondern vermutlich 55.000 Stellen abbauen muss.

Meine Meinung: Man sollte den T-Laden gleich komplett schliessen.

Denn die Telekom hat es seit ihrer Gründung versäumt, ihr Betriebskapital (das bundesdeutsche Telefonnetz) den modernen Erfordernissen anzupassen. Die Telefonkabel in den Lohraer Ortsteilen sind heute noch im gleichen Zustand wie zu Zeiten der Gebietsreform der 70er Jahre.

Die Privatisierung hat den Kunden nichts gebracht. Im Gegenteil. Allein der drastische Preisverfall in der Elektronik und Kommunikationstechnik hat die Preise fürs Telefonieren gesenkt (und nicht der Konkurrenzdruck). Leider hat dieser Preisverfall die vielen Management Fehler kaschiert.

Ein Management, das sich vorzugsweise mit der kurzfristigen Rendite statt langristigen Investitionen beschäftigt, wäre besser bei der Deutschen Bank aufgehoben, hat aber bei einem bundesweiten Versorgungsunternehmen nichts verloren.

Ein langfristiger Ausbau des Telefonnetzes für die aktuellen und zukünftig erforderlichen Bandbreiten, besonders in ländlichen Gebieten, hätte diese Misere verhindern können. Denn nur da hat die Telekom ein Monopol. Aber dieses Kerngeschäft (bzw. gesellschaftliche Aufgabe als zentraler Netzbetreiber) haben die Rendite-Jäger leider vollkommen vergessen. Damit haben Sie den Untergang eingeleitet.

Geht der Trend allgemein dahin, dass Telefon und Internet von regionalen Versorgern angeboten werden? Nach dem Vorbild von Wasser, Strom und Öffentlichem Nahverkehr?

Mit der aktuellen "Geschäftspolitik" der global agierenden Telekom, Post und Bahn würde die Landbevölkerung in der Bundesrepublik jedenfalls langfristig aussterben.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

XXX Fulltime für wahnsinnige 35,95 Euro

Beitragvon KHS » Do 9. Nov 2006, 17:34

Gestern lag ein Werbeprospekt der T-Com in meinem Briefkasten mit einem "wahnsinnigen" Angebot:
Bild
Der Tarif gilt rund um die Uhr für City- und Deutschlandverbindungen (keine Mobilfunk- und Onlineverbindungen).
Als XXL-Fulltime/T-ISDN (43,95 Euro) mit der Country-Flat würde mich das monatlich 47,90 Euro kosten :!:

Wenn ich das mit meinem sipgate basic Tarif inclusive flatrate Option vergleiche, kann ich nur lachen :D
Bild
Wie beim T-ISDN erlaubt auch der sipgate basic Anschluss mehrere Gespräche gleichzeitig.

Mit der gesparten Differenz habe ich die Kosten für den Wireless-DSL Anschluss schon fast wieder raus :D

Kostenträchtig sind leider bei beiden Angeboten Anrufe in die Mobilfunknetze. Bei der T-Com kostet das 20,6 ct/min (optional ab 12,9 ct/min), bei sipgate.de 16,90 ct/min :idea:

Nebenbei: Telefonate ins Ausland sind garnicht so uninteressant: Früher waren Rückrufe von zuhause ins Hotelzimmer nach Österreich (Winterurlaub) oder Italien und Spanien (Sommerurlaub) immer dicke Posten auf der Telefonrechnung. Bei sipgate.de sind, im Gegensatz zum XXL-Fulltime, auch Italien und Spanien enthalten. Und Anrufe aus dem Ausland nach Hause sind per VOIP grundsätzlich kostenlos, wenn man das Notebook im Hotel (WLAN) nutzt. :wink:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: Neues von der Telekom

Beitragvon Darkman » So 12. Nov 2006, 03:43

KHS hat geschrieben:Will Telekom insgesamt 55 000 Jobs abbauen?

In einem Bericht vom 21.10.2006 schreibt die Bild-Zeitung, dass die Telekom nicht nur 32.000 Stellen, sondern vermutlich 55.000 Stellen abbauen muss.

Meine Meinung: Man sollte den T-Laden gleich komplett schliessen.

Denn die Telekom hat es seit ihrer Gründung versäumt, ihr Betriebskapital (das bundesdeutsche Telefonnetz) den modernen Erfordernissen anzupassen. Die Telefonkabel in den Lohraer Ortsteilen sind heute noch im gleichen Zustand wie zu Zeiten der Gebietsreform der 70er Jahre.

Die Privatisierung hat den Kunden nichts gebracht. Im Gegenteil. Allein der drastische Preisverfall in der Elektronik und Kommunikationstechnik hat die Preise fürs Telefonieren gesenkt (und nicht der Konkurrenzdruck). Leider hat dieser Preisverfall die vielen Management Fehler kaschiert.

Ein Management, das sich vorzugsweise mit der kurzfristigen Rendite statt langristigen Investitionen beschäftigt, wäre besser bei der Deutschen Bank aufgehoben, hat aber bei einem bundesweiten Versorgungsunternehmen nichts verloren.

Ein langfristiger Ausbau des Telefonnetzes für die aktuellen und zukünftig erforderlichen Bandbreiten, besonders in ländlichen Gebieten, hätte diese Misere verhindern können. Denn nur da hat die Telekom ein Monopol. Aber dieses Kerngeschäft (bzw. gesellschaftliche Aufgabe als zentraler Netzbetreiber) haben die Rendite-Jäger leider vollkommen vergessen. Damit haben Sie den Untergang eingeleitet.

>> Ricke geht bzw. wird gegangen, der nächste Dabbes steht schon bereit. <<

Geht der Trend allgemein dahin, dass Telefon und Internet von regionalen Versorgern angeboten werden? Nach dem Vorbild von Wasser, Strom und Öffentlichem Nahverkehr?

Mit der aktuellen "Geschäftspolitik" der global agierenden Telekom, Post und Bahn würde die Landbevölkerung in der Bundesrepublik jedenfalls langfristig aussterben.

Also ich habe mich prächtig vermehrt, hat sogar Spass gemacht - die Telekom brauch ich eh nicht mehr s.u. - meine Post erledige ich per eMail - und wenn ich Post bekomme bääh Rechnungen - und mit der Bahn bin ich zuletzt im letzten Jahrtausend irgendwann einmal gefahren - und die hohen Benzinpreise schrecken mich auch nicht, je teurer es wird, umso mehr Platz habe ich auf der linken Spur. Dann tanke ich halt nur noch für 20 Teuros.


Deswegen nennt der Volksmund die ja auch Telekomiker oder Telekoma.

Aber wer von uns will schon noch etwas von den hören. Mit unserem W-DSL und VOIP (ext. Anbieter) bin ich seit 15 Monaten sehr zufrieden (Ok, Voip-Anbieter haben manchmal Problemchen) und da können sich die Teletubbie-Trollos wegen mir zur Hölle scheren, sich auf glühende Kohlen setzen und dort auf mich warten, bis es schneit. :twisted:

Wenn sämtliche Telekomiker das täten, was sie mich könnten, käme ich garnicht mehr zum Sitzen. :P 8)
Darkman
 


Zurück zu Deutsche Telekom, die Mitbewerber und die Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron