lidi hat geschrieben:Pilotversuch zur TDSL-Reichweitenerhöhung, innerhalb des großangelegten Pilotversuchs dürfte ich zum Test teilnehmen.
Das bestätigt die Gerüchte, dass noch dieses Jahr im Kernort Lohra volles DSL 1000 angeboten werden soll. Wenn die ADSL2+ Aufrüstung der VSt in Gladenbach auf 6000kbit im letzten Sommer dazu geführt hat, dass immerhin noch 384kbit in Seelbach ankommen, dann ist es nur logisch, dass bei der nächsten Aufrüstung der VSt auf 16.000 kbit in Seelbach die vollen 1000 und in Rodenhausen immerhin 384 kbit ankommen werden.
lidi hat geschrieben:Eine telefonische Nachfrage ergab folgendes:
384/128 kBit/s DSL-Flat und Telefon-Flat: 53,94 (ISDN); 49.94(analog) keine Anschaltgebühr jedoch Techniker Vorort für 49,99 und ein kostenloser Funkrouter.
Für wenig-Surfer gibt es noch Angebote mit 1000 MByte und freien Gesprächsminuten.
Das ist der Preis für den
Surf@Call Comfort Tarif. Im Preis ist ein 6000er Anschluß enthalten. Der preisgünstigere Call@SurfBasic Tarif mit DSL2000, 1000MB Volumen und 120 Freiminuten kostet 34,95 Euro.
Martin L. hat geschrieben:Eieiei, das ist aber teuer für so wenig Leistung

Warum findest du das teuer?
Natürlich ist das für die meisten keine Alternative zum Wireless-DSL, weil es viel zu lahm ist. Internet-Telefonie, Internet-Radio, und Video in Echtzeit kann man damit vergessen.
Aber ich kenne mehrere Leute in Lohra, die sich mittlerweile für dieses Angebot der T-Com entschieden haben. Die haben damit ihre Telefonrechung auf maximal 54 Euro/Monat begrenzt, ohne sich ständig um einen günstigen call-by-call Anbieter kümmern zu müssen.
Und nebenbei haben die auch noch einen billigen DSL-Anschluss (wegen dem die Kinder schon länger quengeln). Dass man statt der 6000 kbit/s nur lahme 384 kbit/s bekommt, ist zu verschmerzen, wenn man den Unterschied nicht kennt. Ist ja immerhin schneller als das alte Modem. Und eine DSL-Flatrate ist auch noch enthalten.
Was will man mehr als Wenig-Surfer!