Rheinland-Pfalz und DSL auf dem Lande

Wirtschaftliche und politische Aspekte zur DSL Infrakstruktur auf dem Land

Moderatoren: KHS, Gaul Hartmut

Rheinland-Pfalz und DSL auf dem Lande

Beitragvon Hartmut Winter » Di 28. Aug 2007, 00:08

Hallo,

gestern um 13.44 Uhr schrieb heise.de:

"Rheinland-Pfalz: Förderung von Breitband-Internet auf dem Land
Rheinland-Pfalz will die finanzielle Förderung von schnellen Internetanschlüssen im ländlichen Raum deutlich ausweiten. Von 2008 an stellen Bund und Land dafür jährlich rund 880.000 Euro zusätzlich bereit, wie der Mainzer Wirtschaftsminister Hendrik Hering (SPD) am Montag ankündigte. "Wir wollen, dass das Breitband-Internet flächendeckend zur Verfügung steht."

Gerade für mittelständische Firmen in ländlichen Regionen sei diese Technik wichtig, damit sie "am globalen Markt teilhaben und dem internationalen Wettbewerb standhalten können". Aber auch für die Bürger auf dem Land solle künftig überall schnelles Internet möglich sein. Für rund 150.000 Haushalte in Rheinland-Pfalz wird dies laut Hering bislang noch nicht angeboten – wegen mangelnder Reichweite der DSL-Übertragungstechnologie oder fehlender Kabelnetze. ..."

Hoffentlich vergeben die die Aufträge dazu nicht an die Telekom, denn wenn deren Zahlen bzgl. der Ausbaukosten ... stimmen und sie sich auf den Deal mit dem Land einlassen würden, würde es dennoch etwa 37,5 Jahre dauern, bis die 150.000 Haushalte alle DSL hätten. :mrgreen: :D

Der Wirtschaftsminister Hering scheint auch noch Hellseher zu sein. Er nennt rund 150.000 unversorgte Haushalte - aber
"Seit Ende Juni lasse die SPD-Landesregierung die regionale Versorgung mit Breitband-Internet in einem Gutachten untersuchen. Dabei würden Nachfrage und Erfordernisse analysiert. Die Ergebnisse sollen Ende des Jahres vorliegen." Er weiß schon vorher, was dabei heraus kommt. Wozu allerdings dann noch ein "Gutachten"?

Wie die 880.000 Euro-Summe zustande kommt, wäre auch interessant zu wissen. Sind die einfach irgendwo übrig oder auf welcher Grundlage wurden sie ermittelt? Da ja das Gutachten noch aussteht ... wird es wohl eine ABM-Maßnahme sein, denn ein Anruf bei den ("richtigen") Telekomikern hätte wahrscheinlich das gleiche Ergebnis gebracht. Aber Sch.... drauf - warum rege ich mich schon wieder auf. :twisted: :wink:
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Zurück zu Deutsche Telekom, die Mitbewerber und die Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron