DSL Konkurrenz in Bottenhorn

Wirtschaftliche und politische Aspekte zur DSL Infrakstruktur auf dem Land

Moderatoren: KHS, Gaul Hartmut

DSL Konkurrenz in Bottenhorn

Beitragvon KHS » Sa 24. Mai 2008, 07:51

In Bottenhorn hat sich mittlerweile ein zweiter DSL Anbieter gefunden.

Näheres unter
http://www.dsl-fuer-bottenhorn.de/2008/ ... tz-hg.html

Ich bin gespannt, wer das Rennen macht.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Martin L. » Sa 24. Mai 2008, 10:15

Konkurrenz belebt ja das Geschäft.
Wobei vorliegend der Unterschied bei der Einrichtungsgebühr sehr groß ist.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Funknetz-HG, DSL über WLAN

Beitragvon Gaul Hartmut » So 25. Mai 2008, 21:09

"Wenn Sie es leid sind, mit dem Modem oder per ISDN zu surfen weil es bei Ihnen kein DSL gibt, haben wir eventuell die Lösung. DSL per WLAN. Wir installieren 100 km rund um Frankfurt/Main DSL per WLAN. Sofern Sie ein Gruppe, Gemeinde oder ein Interessenverband von 7-10 Anwender sind, die auf DSL warten, können wir Ihnen helfen. Je nach Lage können wir Geschwindigkeiten bis zu 4 Mbit/s symmetrisch anbieten."

Das ist der Text von der Funknetz-HG.

Die angebotene Leistung dürften sich dann mehrere Teilnehmer teilen, oder wie funktioniert das.

Das ist erstmal ein Angebot, wozu erst noch Messungen durchgeführt werden müssen:

"Wie bekommen Sie das?

Sie melden sich bei uns und sagen genau, wo Sie wohnen, wie hoch Ihr Haus ist und ob Sie den Taunus sehen. Wir prüfen dann topografisch ab, ob eine Testmessung Sinn macht. Ist dies der Fall, vereinbaren wir einen Mess-Termin bei Ihnen vor Ort. Dieser kostet € 79,--. Ist die Messung erfolgreich und Sie entscheiden sich, unseren DSL-Anschluss zu bestellen, werden die € 79,-- Messgebühr mit dem Anschluss verrechnet. Ist die Messung erfolglos obwohl unsere Antennenvorgaben eingehalten wurden, ist keine Gebühr fällig. Möchten Sie dann dennoch kein DSL von uns, sind € 79,-- einmalige Messgebühr fällig."

"Sie bekommen von uns im Umkreis von ca. 70 km um den Feldberg/Taunus einen 5 Ghz FUNK-DSL Anschluss mit bis zu 4096 Kbit/s download und 4096 Kbit/s upload und fester IP-Adresse."

Der Anschluss ist die Relaisstation, von dort wird per WLAN weiter verteilt und die Teilnehmer teilen sich die Bandbreite.

Das Angebot ist was anderes als was die Stadtwerke für jeden einzelnen anbieten.
Lohra über ´m Wiesengrund
Gaul Hartmut
Site Admin
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Lohra

Angebot der Funknetz-HG für Bottenhorn

Beitragvon KHS » Mo 26. Mai 2008, 05:25

Das Angebot der Funknetz-HG ist deutlich konkreter. Der Anbieter war bereits vor Ort und hat schon Messungen durchgeführt. Hier sein Kommentar dazu:


Wolff Ehrhardt hat geschrieben:15. Mai 2008 um 09:22

Guten Tag, ich bin der Betreiber der Funknetz-HG ... Was Fakt ist, ist, dass ich bereits DSL 18000 kbit/s in Bottenhorn letzte Woche am Wasserbehälter im Nord-Osten hatte, da eine Antenne vom Gr. Feldberg nach Bottenhorn gerichtet wurde. Ich weiß jetzt ganz genau, das ich in der Gegend ganz schnell DSL (ab heute 2-3 Wochen) installieren kann. ... Was die Geschwindigkeit betrifft kann ich jetzt schon sagen, das ich in der Lage bin, DSL 4000 (4000 down und 1500 kbit/s upload) mit einem Freivolumen von 20 GB für monatlich € 39,90 anbieten kann, da ich nun vor Ort die Bandbreite kenne. Keine weiteren verstecketen Kosten. Dann geht alles sehr sehr schnell.

18000kbit/s zur Versorgung eines ganzen Dorfes sind wohl ein bisschen wenig. Das reicht für maximal 9 Kunden (bei 4000 kbit/s), wenn zu Spitzenzeiten nur die Hälfte gleichzeitig online ist. Zum Vergleich: Hier im Verstal hat die Wireless-DSL Funkverbindung nach Marburg mit 70000kbit/s nur für rund 200 Anschlüsse (bei 1000kbit/s) gereicht. Wegen der vielen Neukunden im Dezember war die Leitung in Spitzenzeiten danach öfters überlastet, sodass hifreak im Januar 08 die Kapazität verdreifachen musste.

Die Aussage, dass die Funknetz-HG nur 2-3 Wochen für die Installation benötigt, halte ich für sehr naiv. Die Antennen zu bestellen und an die Windmühle zu schrauben, geht bestimmt sehr schnell. Aber die Genehmigungsverfahren dafür dauern vorneweg ein halbes Jahr. Das haben wir hier in Lohra ja hautnah mitbekommen. Baubehörde, Naturschutzbehörden, Gemeinderat usw. müssen alle ihren Segen dazu geben.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen


Zurück zu Deutsche Telekom, die Mitbewerber und die Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron