Reale Internetgeschwindigkeit, Glasfaserausbau

Wirtschaftliche und politische Aspekte zur DSL Infrakstruktur auf dem Land

Moderatoren: KHS, Gaul Hartmut

Reale Internetgeschwindigkeit, Glasfaserausbau

Beitragvon Brückentroll » Mo 19. Aug 2013, 13:14

Hallo,

meine Frau und ich sind neu in Lohra und beschäftigen uns nun seit einiger Zeit mit der Internetversorgung im Ort. Nach ein paar Telefonaten mit der Telekom wurde mir von diesen zugesagt eine reale DSL 2000er Verbindung zu erhalten, wenn ich das DSL-Call and Surf Paket bestellen würde. Ist das wirklich realistisch? Man bekommt ja doch keine schriftliche Zusage dafür und Kündigen kann man ja auch erst nach 2 Jahren.

Zudem wurde bei uns in der Straße der Bürgersteig neu gemacht und auch Leerrohre für Glasfaser verlegt. Über den Umstand, wann diese Rohre mit dem entsprechenden Inhalt gefüllt werden und man die Möglichkeit hätte auf schnelleres Internet zugreifen zu können wird allerdings geschwiegen. Ab wann kann man denn frühestens damit rechnen? In der heutigen Zeit ist man ja doch beruflich wie auch privat auf das Internet angewiesen.

Für eine Auskunft wäre ich sehr dankbar.

Mfg
Christian
Brückentroll
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 12:39

Re: Reale Internetgeschwindigkeit, Glasfaserausbau

Beitragvon Brückentroll » Fr 18. Okt 2013, 08:51

So, auch wenn keiner geantwortet hat, will ich hier mal schreiben was nun Sache ist, damit andere diese Infos nicht lange suchen müssen. Wir haben jetzt Internet von 1&1 mit einer realen Geschwindigkeit im Upload von 2300kB/s, keine Volumenbeschränkung. Lediglich 5€ mehr pro Monat weil man sich hier in einem "wenig ausgebauten Gebiet" befindet. Macht für Telefon und Internet 35€ p.M.

Glasfaserausbau wurde ja jetzt in Zeitung und im Radio (habs in HR-Info gehört) angekündigt. Beginn war vor etwa einem Monat in Dillenburg. Die größeren Orte und Gemeinden sollen wohl schon Anfang 2014 ans Glasfasernetz angeschlossen sein, die übrigen Gebiete bis Ende 2015. Bin ja mal gespannt was es kosten wird die neue Leitung ins Haus legen zu lassen. Zudem muss ja auch das Heimnetz für diese Geschwindigkeit ausgelegt sein. Habe daher sicherheitshalber überall Cat#7 Kabel im neuen Heimnetz verwendet. Bin ja mal gespant wie es sich entwickelt.

Schönen Gruß
Brückentroll
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 19. Aug 2013, 12:39

Re: Reale Internetgeschwindigkeit, Glasfaserausbau

Beitragvon Artus_407 » Mo 21. Okt 2013, 12:21

müssten die Telekomkabel die schon in den Häusern liegen, bzw. zu den Häusern führen nicht ausreichen ?
Artus_407
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa 23. Jan 2010, 10:50
Wohnort: Lohra


Zurück zu Deutsche Telekom, die Mitbewerber und die Politik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron