Fritz!Box Fon WLAN 7170

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Beitragvon Hartmut Winter » Mi 24. Mai 2006, 08:33

Michael hat geschrieben:
hifreak hat geschrieben:Die offzielle Auskunft von AVM ist:
"Sie können eine vorhandene Breitbandverbindung mit der 5050, 7050 und demnächst auch mit der 7170 nutzen.
Die neuen 7170 sind in Verbindung mit der demnächst erhältlichen Firmware ebenfalls in der Lage, einen Port des 4fach-Switches als WAN-Port zu nutzen.
Demnächst kann ich Ihnen auch genau sagen, ab welcher Seriennummer die 7170 das kann.


Gibt es dazu schon was neues :?:
Funktioniert die 7170 mit unserem Lohraer-WDSL :?:

Ich wüsste gern näheres, da ich mir eine 7170 zulegen möchte.

Grüße
Michael


Bei der FRITZ!Box Fon WLAN 7170 funktioniert es auch - allerdings muß die Firmware-Version die Nr. 29.04.06 haben (das ist nicht das Datum, sondern tatsächlich die Nr.)

---
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Beitragvon Elmar » Mi 24. Mai 2006, 12:21

Die FritzBox muß auch eine Serien-Nr. >228.00.187.671 haben.
Siehe hier:

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon ... h/info.txt
Elmar
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 15:59
Wohnort: Rollshausen

Beitragvon KHS » Mi 24. Mai 2006, 12:35

Hartmut Winter hat geschrieben:Bei der FRITZ!Box Fon WLAN 7170 funktioniert es auch - allerdings muß die Firmware-Version die Nr. 29.04.06 haben (das ist nicht das Datum, sondern tatsächlich die Nr.)
---

Woher weißt du das :?: Bei http://www.avm.de ist nichts dazu zu finden :!:

hifreak hat geschrieben:Die offzielle Auskunft von AVM ist:
"Sie können eine vorhandene Breitbandverbindung mit der 5050, 7050 und demnächst auch mit der 7170 nutzen.
Die neuen 7170 sind in Verbindung mit der demnächst erhältlichen Firmware ebenfalls in der Lage, einen Port des 4fach-Switches als WAN-Port zu nutzen.
Demnächst kann ich Ihnen auch genau sagen, ab welcher Seriennummer die 7170 das kann.


Im IP Phone Forum gibts dazu zwei interessante Beiträge 7170 als ATA - nur ab SN 228.00.187.671 ! ? und
Tausch mit bezahlung- FritzBox 7170 gegen FritzBox 7170 ab Version 228.00.187.671

Demnach hat die 7170 einen Vierfach-LAN-Switch, wo die 7050 nur zwei LAN Anschlüsse hat. Die 4fach-Switch Eletronik war bei den ersten Geräten nicht in der Lage, eine LAN Buchse für den Anschluss eines DSL Modems gesondert zu schalten. AVM hat wegen entsprechender Nachfrage mittlerweile die Elektronik geändert. Es reicht also nicht, nur die Firmware zu aktualisieren. Man braucht auch ein Gerät mit der neuen Elektronik. Die ist an der Seriennummer (ab SN 228.00.187.671) zu erkennen. Die Seriennummer befindet sich als Aufkleber am Gerät, aber auch auf der Verpackung.

Wer sich eine neue Fritz!Box Fon WLAN 7170 im Laden kauft, bekommt mit Sicherheit die neue Hardware Revision. Aufpassen muss, wer sich z.B. bei ebay eine gebrauchte Fritz!Box Fon WLAN 7170 ersteigert. Hier sollte man auf jeden Fall die Seriennummer erfragen. Oder sich den Betrieb als ATA (d.h. ohne Modem) zusichern lassen.

------
Oops, da war Elmar erfolgreicher als ich und hat die offizielle Info zur Seriennummer bei AVM gefunden. :D
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Wissen ist Macht

Beitragvon Hartmut Winter » Mi 24. Mai 2006, 12:59

Hi KHS,

natürlich habe ich mit dem Onkel Fritz telefoniert :idea:
Nach 1. Min. war alles erledigt und hat nur 12 Cent gekostet.

Ich surf mir doch nicht den Wolf :P

Und Michael ist doch kein armer Schlucker, der kauft bestimmt neu :D

--
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Re: Wissen ist Macht

Beitragvon Michael » Mi 24. Mai 2006, 13:54

Hallo,

danke an Alle für die guten und schnellen Infos. Dann stet einer 7170 nichts mehr im weg.
Die neue Firmware habe ich schon geladen und auf die Seriennummer werde ich achten.

Hartmut Winter hat geschrieben:Hi KHS,
Und Michael ist doch kein armer Schlucker, der kauft bestimmt neu :D
--

Stimmt, aber nur zum Teil. Bevor ich bei eBay ca. 130 € bezahle, kaufe ich sie wirklich lieber neu für 139 €. :D
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16

Beitragvon Michael » Do 1. Jun 2006, 08:29

Hallo,

meine neue FritzBox 7170 funktioniert prima. Das Lohra-DSL wird einwandfrei unterstützt. :!:

Wichtig: aktuelles Gerät (Seriennummer beachten), neue Firmware aufspielen und Expertenansicht aktivieren. Dann lässt sich unsere Antenne/Modem an Netzwerkausgang 1 anschließen. :D

Ein kleiner Schönheitsfehler hat die 7170 aber leider doch. Ausgerechnet bei Sipgate lässt sich die automatische Ergänzung der Ortsvorwahl nicht aktivieren. Somit muss bei Ortsgesprächen die Vorwahl mitgewählt werden. Bei z.B. Web.de ist der entsprechende Menüpunkt vorhanden und funktioniert auch. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie es auch bei Sipgate funktioniert :?:

Gruß
Michael
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16

automatische Ortsvorwahl

Beitragvon KHS » Fr 2. Jun 2006, 09:24

Michael hat geschrieben:Ein kleiner Schönheitsfehler hat die 7170 aber leider doch. Ausgerechnet bei Sipgate lässt sich die automatische Ergänzung der Ortsvorwahl nicht aktivieren. Somit muss bei Ortsgesprächen die Vorwahl mitgewählt werden. Bei z.B. Web.de ist der entsprechende Menüpunkt vorhanden und funktioniert auch. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie es auch bei Sipgate funktioniert :?:

Witzig: Genau dieses Problem hatten wir letzte Woche umgekehrt diskutiert. Jetzt habe ich mir eine Fritz!Box WLAN 7050 besorgt, und das automatische Einfügen der Ortsvorwahl geht jetzt bei mir. Du hast dir eine 7170 besorgt, und da geht's nicht mehr.

Von AVM hatte ich per Email den Rat bekommen, in der Fritz!Box Fon ATA die Internet Rufnummer neu anzulegen und dabei als Provider nicht "sipgate" sondern "anderer Anbieter" zu wählen. Dann ist die Ortsvorwahl Option sichtbar.

Scheinbar glauben die Fritz!Boxen, dass Sipgate selbst die Ortsvorwahl einfügen kann. In meiner 1&1 Edition der 7050 ist der Konkurrent Sipgate garnicht aufgelistet. Ich musste daher "andere Anbieter" auswählen.

Einen Nachteil hat diese automatische Ortsvorwahl aber auch: Wenn ich ein Sipgate internes Telefonat führen will, kann ich einfach die SIP-ID des Partners wählen. Die hat keine 0 am Anfang. Dann würde die Fritz!Box aber auch die 06462 davorsetzen.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: automatische Ortsvorwahl

Beitragvon Michael » Fr 2. Jun 2006, 13:13

KHS hat geschrieben:Witzig: Genau dieses Problem hatten wir letzte Woche umgekehrt diskutiert.

Stimmt! Aber da war ich noch mit der FritzBox Fon ATA online.

Leider funktioniert der Trick über "andere Anbieter" auch nicht. Sowie dort als Registrar sipgate.de eingetragen wird, springt die Software wieder auf das vorgegebene Sipgate Menü. :(

Naja, dann muss ich eben auf das nächste Softwareupdate warten und bis dahin bei Ortgesprächen die Vorwahl mitwählen.

Gruß
Michael
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16

Beitragvon UWE V. » Di 6. Jun 2006, 17:10

HALLO
FREUNDE DER FRITZ BOX 7170

ICH HABE MIR DAS TEIL GEHOLT. HAT AUCH AUF ANHIEB GEKLAPPT.
BEIM MEDIA MARKT BRAUCHT IHR NICHT MEHR ZU GUCKEN DA HABE
ICH DIE LETZTE MIT NER 230 ........ SERIAL ABGEGRIFFEN
Da stehen noch mehrere mit ner 219 er serial rum.
Die können wir nich gebrauchen.
übrigens die passende war im gegensatz zu den anderen in folie eingeschweist.
---------------es funzt --------- :P

Das Leben ist zwar ein sch... Spiel, hat aber eine spitzen Grafik!

MIT BESTEM GRUSS AUS RODENHAUSEN


P.S. RECHTSCHREIBEFEHLER KÖNNT IHR BEHALTEN !!!!
UWE V.
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 20:51
Wohnort: Rodenhausen

Beitragvon hifreak » Fr 14. Jul 2006, 18:42

Michael hat geschrieben:
Gibt es dazu schon was neues :?:
Funktioniert die 7170 mit unserem Lohraer-WDSL :?:

Ich wüsste gern näheres, da ich mir eine 7170 zulegen möchte.

Grüße
Michael


Aktuelle 7170 funktionieren. Gebrauchte bei ebay in aller Regel nicht. Also Finger weg davon !

Hier die Anleitung samt Kontrollmöglichkeit

Frage:

Wie kann ich die FRITZ!Box mit einem Kabelmodem oder xDSL-Modem einsetzen, um über das Internet zu telefonieren (VoIP) und Internetzugänge für angeschlossene Computer herzustellen?


Antwort:

Vorbereitungen


Prüfen Sie die Seriennummer auf dem Aufkleber an der Geräteunterseite der FRITZ!Box. Nur wenn diese nicht in dem Bereich zwischen <Buchstabe>xxx.228.00.000.001 und <Buchstabe>xxx.228.00.187.671 oder <Buchstabe>xxx.229.00.000.001 und <Buchstabe>xxx.229.00.004.641 liegt, kann die FRITZ!Box für den gemeinsamen Einsatz mit einem Kabelmodem oder xDSL-Modem eingesetzt werden.


Konfiguration der FRITZ!Box


Verbinden Sie die FRITZ!Box über den Anschluss "LAN 2" mit dem Netzwerkadapter Ihres Computers.
Verbinden Sie WDSL-Modem über ein Netzwerkkabel mit dem Anschluss "LAN 1" Ihrer FRITZ!Box.
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box durch Eingabe von fritz.box in der Adressleiste Ihres Internetbrowsers auf und überprüfen Sie unter "Übersicht" die Firmware-Version. Ist eine Firmware-Version kleiner als xx.04.06 auf der FRITZ!Box installiert, führen Sie ein Firmwareupdate durch.
Klicken Sie auf "Einstellungen" und wählen Sie im Menü "System" den Punkt "Ansicht" aus.
Aktivieren Sie die Option "Expertenansicht aktivieren" und klicken Sie die Schaltfläche "Übernehmen".
Wählen Sie im Menü "Internet" den Punkt "Zugangsdaten" und aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Internetzugang über LAN 1".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)".
Wählen Sie im Abschnitt "Zugangsdaten", dass Ihr Internetanbieter eine Anmeldung mit Zugangsdaten verlangt (PPPoE).

Tragen Sie im Abschnitt "Verbindungseinstellungen" die Zugangsdaten ein, die Ihnen Ihr Internetanbieter mitgeteilt hat.

Tragen Sie unter "Upstream" und "Downstream" jeweils die Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.

Beenden Sie die Konfiguration durch Klicken der Schaltfläche "Übernehmen".


Das WDSL Support team
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

alte Fritzboxen 7170 bei ebay

Beitragvon KHS » So 10. Aug 2008, 06:22

Gestern hatte ich wieder mal die Gelegenheit, einem Nachbarn bei der Installation seines neuen Wireless-DSL Modems zu helfen. :D Die Suche nach dem besten Montageplatz ging sehr schnell. 8) Die Antenne zeigte optimalen Emfpang mit 7 Balken, trotz einiger Bäume im Sichtfeld. :P

Beim Einrichten der Fritz!Box 7170 sind wir dann aber gescheitert. :cry: Die Fritz!Box hatte zwar die neueste Firmware 29.04.57. 8) Aber auch nach dem Rücksetzen auf die Werkseinstellungen und dem Aktivieren der Expertenansicht sah das Menü für die Internet Zugangsdaten ganz anders aus als bei mir. :shock: Die fürs Wireless-DSL notwendige Einstellung "Internetzugang über LAN 1" wurde nicht angezeigt. :shock::shock:
Selbst ein Rücksetzen per Telefoncode #991*15901590* hat nichts gebracht. :twisted:

Es hat lange gedauert, bis ich mich an diesen alten Thread von vor zwei Jahren erinnert habe. :roll: Aber tatsächlich: der bei ebay ersteigerte Fritz hatte eine uralte Seriennummer mit U094.221.00.xxx.xxx. :evil: Und war damit leider unbrauchbar. :( Sehr ärgerlich :evil::evil:

Wer also bei ebay eine Fritz!Box ersteigern will, sollte unbedingt darauf achten:
hifreak hat geschrieben:Prüfen Sie die Seriennummer auf dem Aufkleber an der Geräteunterseite der FRITZ!Box. Nur wenn diese nicht in dem Bereich zwischen <Buchstabe>xxx.228.00.000.001 und <Buchstabe>xxx.228.00.187.671 oder <Buchstabe>xxx.229.00.000.001 und <Buchstabe>xxx.229.00.004.641 liegt, kann die FRITZ!Box für den gemeinsamen Einsatz mit einem Kabelmodem oder xDSL-Modem eingesetzt werden.


Dann geht die Konfiguration der FRITZ!Box ganz einfach und problemlos
hifreak hat geschrieben: Klicken Sie auf "Einstellungen" und wählen Sie im Menü "System" den Punkt "Ansicht" aus.
Aktivieren Sie die Option "Expertenansicht aktivieren" und klicken Sie die Schaltfläche "Übernehmen".
Wählen Sie im Menü "Internet" den Punkt "Zugangsdaten" und aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Internetzugang über LAN 1".


Als vorübergehende Lösung haben wir dann mit dem Crossover-Kabel, das bei der WDSL-Antenne dabeiliegt, den PC ohne Fritz!Box direkt an das WDSL Modem angeschlossen. :) Siehe Anleitung Direkt verbinden - Zugang ohne Router realisieren :idea: Dazu musste natürlich in der Netzwerkkarte eine feste IP-Adresse eingetragen werden (z.B. 192.168.178.21). :?
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Vorherige

Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron