Michael hat geschrieben:Gibt es dazu schon was neues
Funktioniert die 7170 mit unserem Lohraer-WDSL
Ich wüsste gern näheres, da ich mir eine 7170 zulegen möchte.
Grüße
Michael
Aktuelle 7170 funktionieren. Gebrauchte bei ebay in aller Regel nicht. Also Finger weg davon !
Hier die Anleitung samt Kontrollmöglichkeit
Frage:
Wie kann ich die FRITZ!Box mit einem Kabelmodem oder xDSL-Modem einsetzen, um über das Internet zu telefonieren (VoIP) und Internetzugänge für angeschlossene Computer herzustellen?
Antwort:
Vorbereitungen
Prüfen Sie die Seriennummer auf dem Aufkleber an der Geräteunterseite der FRITZ!Box. Nur wenn diese nicht in dem Bereich zwischen <Buchstabe>xxx.228.00.000.001 und <Buchstabe>xxx.228.00.187.671 oder <Buchstabe>xxx.229.00.000.001 und <Buchstabe>xxx.229.00.004.641 liegt, kann die FRITZ!Box für den gemeinsamen Einsatz mit einem Kabelmodem oder xDSL-Modem eingesetzt werden.
Konfiguration der FRITZ!Box
Verbinden Sie die FRITZ!Box über den Anschluss "LAN 2" mit dem Netzwerkadapter Ihres Computers.
Verbinden Sie WDSL-Modem über ein Netzwerkkabel mit dem Anschluss "LAN 1" Ihrer FRITZ!Box.
Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box durch Eingabe von fritz.box in der Adressleiste Ihres Internetbrowsers auf und überprüfen Sie unter "Übersicht" die Firmware-Version. Ist eine Firmware-Version kleiner als xx.04.06 auf der FRITZ!Box installiert, führen Sie ein Firmwareupdate durch.
Klicken Sie auf "Einstellungen" und wählen Sie im Menü "System" den Punkt "Ansicht" aus.
Aktivieren Sie die Option "Expertenansicht aktivieren" und klicken Sie die Schaltfläche "Übernehmen".
Wählen Sie im Menü "Internet" den Punkt "Zugangsdaten" und aktivieren Sie im Abschnitt "Anschluss" die Option "Internetzugang über LAN 1".
Aktivieren Sie im Abschnitt "Betriebsart" die Option "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)".
Wählen Sie im Abschnitt "Zugangsdaten", dass Ihr Internetanbieter eine Anmeldung mit Zugangsdaten verlangt (PPPoE).
Tragen Sie im Abschnitt "Verbindungseinstellungen" die Zugangsdaten ein, die Ihnen Ihr Internetanbieter mitgeteilt hat.
Tragen Sie unter "Upstream" und "Downstream" jeweils die Geschwindigkeitswerte Ihres Internetzugangs ein.
Beenden Sie die Konfiguration durch Klicken der Schaltfläche "Übernehmen".
Das WDSL Support team