Fred hat geschrieben:Funktioniert jeder W Lan Router problemlos oder sollten es bestimmte Geräte sein ?
Als WLAN Router kann man im Prinzip jedes beliebige Modell am
Wireless-DSL-Funkmodem anschliessen.

Hier im Forum werden fast ausschliesslich die
Fritz!Box Fon WLAN Modelle von
AVM empfohlen.

Die können einfach alles, was man braucht.
Wer aber keine Router-Telefon-Kombination braucht, kann auch einen einfachen WLAN Router für 30,- bis 40,- Euro verwenden

Ich habe schon bei einigen Bekannten Router von SMC, Netgear, D-Link, usw. gesehen. Die funktionieren genauso gut.

Ich kenne nur einen einzigen Router, der nicht mit dem
Wireless-DSL-Funkmodem kooperieren wollte. Das war das Telekom Modell
Speedport W700V.
(siehe Forumbeitrag von bob rooney) 
Fred hat geschrieben:Desweiteren benötige ich eine PCMI Karte für Notebook.
Ich hatte mir für mein altes Acer Notebook bei
www.alternate.de eine PCMCIA Karte von
Asus geholt. Aber die hat mir bei der Treiberinstallation mein ganzes Windows XP SP2 durcheinandergebracht.

Das habe ich gleich am nächsten Tag gegen den
Wireless G Notebook Adapter
DWL-G630 von D-Link umgetauscht.

Der funkt einwandfrei mit meiner
Fritz!Box Fon WLAN 7170.

PCMCIA

USB

PCI

Fred hat geschrieben:Es gibt ja komplettpakete ( Router + PCMI ). Sinnvoll oder eher abraten ?
Komplettpakete mit WLAN Router und PCMCIA Empfänger habe ich noch nicht gesehen. Meist ist da ein USB Stick als WLAN Empfänger dabei. Z.B. den
FRITZ!WLAN USB Stick in Kombination mit einer Fritz!Box.

Von diesen USB Empfängern kann ich nur abraten. Die mickrige Antenne hat keine große Reichweite

Besser eine PCI-Karte mit großer Antenne, bzw. eine PCMCIA Karte fürs Notebook
Das größte Problem bei der Einrichtung eines WLAN Netzes ist die Reichweite des Empfängers.

Ob das in der eigenen Wohnung funktioniert, kann man nur ausprobieren.

Solche Teile sollte man daher nur im Fachhandel kaufen, und sich ein
Umtauschrecht zusichern lassen.
