Totalausfall am 28.05.08

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Totalausfall am 28.05.08

Beitragvon Hartmut Winter » Mi 28. Mai 2008, 23:27

Hallo,

was war denn Mittwoch los? :shock:

Totalausfall von Morgens bis in die Abendstunden. Somit auch kein Telefonieren übers Web möglich. Abgesehen von meinen Internet-Entzugserscheinungen haben sie bei mir heute alle ziemlich geflucht.
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Beitragvon Maulwurf! » Do 29. Mai 2008, 06:06

Ja das ganze ging ja morgens schon gegen 7 los als ich von der Arbeit kam war schon alles Tot. Aber bis abends war ja dann zum Glück alles wieder im Lot. Auserdem hatte ich kurz bei der Hr. Koch angerufen um genauers zu erfahren.
Maulwurf!
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 18:21
Wohnort: Altenvers

Beitragvon Hartmut Winter » Do 29. Mai 2008, 10:11

Hi,

wärst Du so nett, uns/mir dieses 'genaueres' mitzuteilen :?:
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Genaueres erfahren?

Beitragvon Interessent » Do 29. Mai 2008, 10:45

Ich habe auch bei Herrn Koch angerufen, wobei ich bestimmt 20 Mal probiert hatte und jedesmal, nach zwei Ruftönen, das Besetztzeichen kam.

Als ich ihn dann sprechen konnte, wurde mir lapidar mitgeteilt, dass die Störung bekannt ist und dass es länger dauern kann.



Vielleicht sollte man Folgendes anregen oder zumindest mal darüber nachdenken:

Bei größeren Netzstörungen, welche ja auch bei der Telekom, Arcor und Co. vorkommen, wäre vielleicht eine Durchsage über regionale Rundfunksender sinnvoll.
Hier ist mittlerweile immerhin ein größerer Teil der Region betroffen, so dass man zumindest erfährt, ob eine Störung im WDSL-Netz vorliegt oder im persönlichen Technischen Umfeld zu suchen ist.
Auch könnten VOIP-Telefonierer gleich auf Handy oder Festnetz gehen, ohne minutenlang irgendwelche Fehler suchen zu müssen!
Interessent
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 08:52
Wohnort: Lohra OT

Beitragvon Hartmut Winter » Do 29. Mai 2008, 11:14

Handy wäre nicht schlecht gewesen, genau :D . Nur genau gestern war die Prepaidkarte leer :twisted: :wink:

Eine Durchsage über regionale Rundfunksender wäre sinnvoll ... jow schon, es sei denn man hört Radio übers Internet. :wink:

Man könnte aber auf der Hotline eine Bandansage machen, die in solchen Fällen aktiviert wird und vll etwas mehr als eine dumme Floskel enthält. Das wäre ein guter Kundenservice, bei dem dann auch mehr Verständnis aufkommen würde/könnte.

Nun ja, vll erfahren wir ja noch was Genaueres, denn gerade bei einem so langen Ausfall interessiert dass bestimmt jeden.
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Beitragvon Biter » Do 29. Mai 2008, 11:49

Zum Glück schlummert in meinem Rechner noch eine Fritz!-Karte, sodass ich, wenn auch mit gebührender Verzögerung, ins Internet kam. In der Hoffnung, auf http://www.wdsl-mr.de/ (und sei es im Kundenlogin) einen erklärenden Hinweis zum Totalausfall zu finden, sah ich mich aber getrogen. Besonders Leid getan haben mir alle, die auch mit der Telefonie auf den Mast gegangen sind - aber woran lag es denn nun wirklich? Und vor allem: Kann das wieder passieren?
Biter
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo 2. Okt 2006, 15:04

Beitragvon Maulwurf! » Do 29. Mai 2008, 15:10

Zum genauern kann ich auch nur sagen das es hieß die Szörung wäre bekannt und das es sich bestimmt noch bis in die Späten abendstunden zieht. mehr wurde mir leider auch nicht gesagt.

Edit: Folgende Stellungnahme ist jetzt auf der Hompage http://www.wdsl-mr.de/ zu lesen:

Störung

29.05.2008 Ihr Wireless-DSL Team



Seit 20.30 Uhr am gestrigen Mittwoch ist die bisher leider umfangreichste Störung seit 3 Jahren beseitigt.

Für die mit der Störung verbundenen teilweise sicher erheblichen Unanehmlichkeiten möchten wir uns an dieser Stelle bei unseren Kunden entschuldigen.

Wir möchten daruf hinweisen, dass dies immerhin die erste Störung dieser Art seit 3 Jahren Wireless-DSL ist. Absolute Störungsfreiheit ist, wie bei anderen Anbietern auch, nicht möglich.

Ursache war eine komplizierte Störung an allen Authentifizierungsservern, die offenbar durch eine extreme Anzahl von Verbindungsherstellungen eines Kunden (Größenordnung 1 Mio.) verursacht wurde. Wir gehen bisher von einem Versehen bzw. technischen Fehler beim Kunden aus, nicht von absichtlicher Störung. Dies wird weiter untersucht, zunächst hatte die Beseitigung der Störung Vorrang.
Maulwurf!
 
Beiträge: 38
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 18:21
Wohnort: Altenvers

Beitragvon hifreak » Do 29. Mai 2008, 15:48

Hartmut Winter hat geschrieben:Handy wäre nicht schlecht gewesen, genau :D . Nur genau gestern war die Prepaidkarte leer :twisted: :wink:

Eine Durchsage über regionale Rundfunksender wäre sinnvoll ... jow schon, es sei denn man hört Radio übers Internet. :wink:

Man könnte aber auf der Hotline eine Bandansage machen, die in solchen Fällen aktiviert wird und vll etwas mehr als eine dumme Floskel enthält. Das wäre ein guter Kundenservice, bei dem dann auch mehr Verständnis aufkommen würde/könnte.

Nun ja, vll erfahren wir ja noch was Genaueres, denn gerade bei einem so langen Ausfall interessiert dass bestimmt jeden.


Infos dazu auf www.wdsl-mr.de

Nun, zunächst steht die Beseitigung der Störung und die Info, das eine vorliegt und wie lange die etwa dauert, im Vordergrund.
> 90% der Anrufen waren damit zunächst zufrieden, weil sie sich (Weiter--) suchen bei sich zu Hause sparen können und wussten, dass es noch ein paar Stunden dauern kann.
Zeit für Erläuterungen und Erklärungen steht während der Störung, wenn hunderte Kunden anrufen, leider nicht zur Verfügung, zumal hier auch erst spät klar war, was die Ursache ist
Daher bitte ich um Verständnis, wenn während solcher Störungen sich am Telefon kurz gefasst wird, damit möglichst viele durchkommen.

Was Radiodurchsagen angeht, habe ich doch große Zweifel, ob das passend ist. Hier war nicht klar, dass es so lange dauert. Als es klar war, war die Störung auch bald beseitigt.

Andere Wege der Benachrichtigung (web, Mail, Telefon) scheiden aus naheliegenden Gründen auch aus.

Die Idee mit der Telefonansage, bei der auch mehr Leute durchkommen, werden wir allerdings aufgreifen.

Im Übrigen wird natürlich Vorsorge getroffen, damit sich desselbe Geschehen nicht wiederholen kann.
Ebenso bauen wir bspw. redundanten Funkstrecken (Willershausen - Lollar, Lange-Loh/Kornberg Marburg), um das Risko von Ausfüllen auf der Fuinkseite, die gestern nicht betroffen war, zu minimieren. Aber ein Restrisiko für Störungen bleibt immer, schliesslich ist von Menschen gemachte Technik im Spiel.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Hallo

Beitragvon onair » Do 29. Mai 2008, 16:21

Auch bei mir war gestern alles dunkel und da ich kein TK-Anschluss mehr habe, wäre die Idee, telefonische Informationen zu verteilen, ziemlich zwecklos.
Mein Vorschlag wäre, Nutzern mit Handy kurz ne SMS zu übermitteln, das ein Fehler vorliegt, das reicht ja erstmal.
Zum Glück hab ich am LT noch ne Web´n Walk Karte, so war der Entzug nicht ganz so schlimm. :)
onair
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Mai 2008, 16:10
Wohnort: Lohra

Beitragvon Martin L. » Do 29. Mai 2008, 17:31

Ich denke viele kennen auch welche, die dann noch Internet haben.
Wenn man die kurz anruft (Handy hat ja nun wirklich fast jeder) und bittet, auf wdsl-mr.de zu schauen, wird den meisten wohl schon abgeholfen.
Daher steht eine kurze Nachricht auf wdsl-mr.de m.E. nach im Vordergrund.
Wichtig ist, dass dort steht, wie lange die Störung in etwa dauern wird.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Zurück zur Buschtrommel

Beitragvon KHS » Do 29. Mai 2008, 19:34

hifreak hat geschrieben:Die Idee mit der Telefonansage, bei der auch mehr Leute durchkommen, werden wir allerdings aufgreifen.

Bitte nicht :!: Es ist ein großer Pluspunkt beim Support-Telefon von Wireless-DSL, dass man immer direkt einen Menschen dran hat :) Und keine Bandansage, wie bei den "großen" DSL-Providern :roll:

hifreak hat geschrieben:Im Übrigen wird natürlich Vorsorge getroffen, damit sich dasselbe Geschehen nicht wiederholen kann. Ebenso bauen wir bspw. redundanten Funkstrecken (Willershausen - Lollar, Lange-Loh/Kornberg Marburg), um das Risko von Ausfüllen auf der Fuinkseite, die gestern nicht betroffen war, zu minimieren. Aber ein Restrisiko für Störungen bleibt immer, schliesslich ist von Menschen gemachte Technik im Spiel.

Das beruhigt mich, wenn mein DSL-Provider aus solchen Vorfällen lernt, und weiterhin an der Zuverlässigkeit arbeitet :)

Ich hatte am Anfang ein halbes Jahr lang den ISDN Anschluß beibehalten, um für solche Fälle eine Ausweichmöglichkeit zu haben :wink: Danach hatte ich genug Vertrauen in die Zuverlässigkeit von Wireless-DSL und sipgate, und habe den ISDN Anschluss zu dus.net portiert. :wink:

Die eingesparten 500,- Euro Telefonkosten im Jahr 2007 trösten dann doch ein wenig, wenn man einen ganzen Tag lang nicht telefonieren oder im ICQ chatten kann :roll: Das war für meine Frau und meine Tochter besonders hart, da hier in Rodenhausen nicht mal das Handy funktioniert :evil: Wir waren wieder auf die Buschtrommel angewiesen :roll:

Martin L. hat geschrieben:Daher steht eine kurze Nachricht auf www.wdsl-mr.de m.E. nach im Vordergrund.
Wichtig ist, dass dort steht, wie lange die Störung in etwa dauern wird.

Genau :!: Das ist der Platz, wo hifreak die Kunden am schnellsten informieren kann. :!: Ich habe den ganzen Tag über von der Arbeit aus immer wieder dort nachgeschaut, um etwas über die Stöung zu erfahren. :roll: Aber auch auf kundenlogin.wdsl-mr.de war nichts zu erfahren :roll:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

ja <www.wdsl-mr.de> ist der richtige Platz zur Info, a

Beitragvon lidi » Fr 30. Mai 2008, 23:10

Hallo,

ja Mittwoch war schon legendär, einen ganzen Tag Ausfall. Gleich morgens gemerkt und über ISDN-Notbetrieb Support-Anfrage abgesetzt. Aufgrund der Fehlermeldung der Fritzbox und der Fehlersuche hinter der Antenne, war eigentlich klar, das es um ein zentrales Problem geht, deshalb garnicht angerufen und alle 2Stunden unter <www> nachgeschaut, als dann bis 14 Uhr nicht mal ne Info, geschweige denn eine Antwort auf die Support-Anfrage da war, dann doch angerufen, hätte man sich sparen können wenns ne Info auf der Webseite gegeben hätte oder die Anfrage beantwortet gewesen wäre.

Ich kreide nicht den Ausfall an, bei 97,5% könnte es ja theoretisch 8,5 Tage pro Jahr ausfallen, aber die Informationspolitik: die Supportanfrage im WEB kann auch mal einer von den Stadtwerken beantworten, so nach 2-3 Stunden reicht ja doch oder ne kurze Info auf der Webseite hinterlegen, Das entlastet auch die Herren von Hifreak die mit der Fehlersuche beschäftigt sind und dauernd ihre Handies bedienen dürfen.

Bandansage ist blöd und dann nicht notwendig. Radiodurchsage geht gar nicht wäre ja negativ-Werbung und wegen WEB-Radio sowieso nutzlos :-)

Ansonsten kann ich nur jedem raten, wer aufs Telefon/ Internet angewiesen ist, für eingehende Anrufe und solche Notfälle wenigstens den Analog-Anschluß der Telekomiker beizubehalten. Besser is dass!

Gruß LiDi

...und ja Rodenhausen ist besonders hart, da kann man überlegen ob man mit dem Handy auf den nächsten Berg, in eine Telefonzelle nach Gladenbach oder wegen WLAN-Hotspot zum nächsten McDonald nach Giessen oder Marburg fährt. Freundliche Nachbarn mit nem ungesicherten DSL-WLAN sind auch Mangelware...
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht."
Albert Einstein
Benutzeravatar
lidi
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 22:23
Wohnort: Rodenhausen

Beitragvon Hartmut Winter » Fr 30. Mai 2008, 23:30

Hallo,

wenn ich keine Verbindung habe, nutzt mich auch eine Info auf der DSL-Website nichts. Kann mir nicht vorstellen, das 1.200 Kunden, oder wie viele es jetzt sind, zu ihren Nachbarn an den PC oder in ein Internetcafe rennen wollen :D .

Ein persönliches Gespräch mit dem Support ... so wie oben erwähnt, nach 20 Versuchen geglückt, also nee. Ich will ja auch keine Telefonseelsorge, sondern nur eine Info, die möglichst auch nicht mehr als 1 Handyeinheit kosten sollte.

Da es bei den Telekomas ja auch passieren kann, und bei unserem DSL die Ausfälle eher selten sind, nehme ich dann einen Totalausfall, wenn auch nicht gerne, lieber hin, als alternativ den Telekomikern noch pro Monat 15,60 Euro, für nichts, in den Rachen zu stecken.

Ich halte die Bandansage nach wie vor für die beste Informationsquelle und hoffe, nicht irgendwann, wie bei der Telekom-Hotline, irgendeine sächsische Stimme hören zu müssen, bei der sich mir dann endgültig die Fußnägel hochkringeln würden. :P
Zuletzt geändert von Hartmut Winter am Sa 31. Mai 2008, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Beitragvon lidi » Fr 30. Mai 2008, 23:51

Ok , ich sagte ja auch wer aufs Telefon angewiesen ist, und nicht mal eben das Handy zücken kann, so wie es nun mal in Rodenhausen ist...
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht."
Albert Einstein
Benutzeravatar
lidi
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 22:23
Wohnort: Rodenhausen


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron