Störung, warum soll es anderen besser gehen....

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Störung, warum soll es anderen besser gehen....

Beitragvon hifreak » Fr 29. Aug 2008, 10:32

Heute bei heise.de....
http://www.heise.de/newsticker/Einwahls ... ung/115038

Einwahlstörung bei Telekom-DSL
Heute Morgen haben sich zahlreiche DSL-Kunden der Telekom über Verbindungsprobleme beschwert. Betroffen war offenbar auch 1&1; der Provider bezieht für einen Teil seiner Kunden Vorleistungen von der Telekom. Telekom-Sprecher Ralf Sauerzapf bestätigte auf Anfrage, dass heute ein Radius-Server ausgefallen sei. Ein Teil der Kunden habe sich dadurch nicht einwählen können, bestehende Verbindungen seien jedoch nicht betroffen gewesen. Die Störung ließ sich nicht regional eingrenzen, betroffen waren Kunden in allen Teilen des Bundesgebiets.

Inzwischen ist der Fehler laut Sauerzapf behoben. Trotzdem könnte es erfahrungsgemäß noch ein wenig dauern, bis sich die Situation vollständig normalisiert. Durch die Zwangstrennung der DSL-Verbindungen, die alle 24 Stunden zuschlägt, entsteht beim Ausfall eines Radius-Servers, der für die Authentifizierung zuständig ist, ein ständig wachsender Stau von Anfragen, der anschließend abgearbeitet werden muss. (uma/c't)


Sowas kommt also nicht nur bei uns vor.....
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Telekom schließt "weiße Flecken" auf DSL-Landkarte

Beitragvon KHS » Fr 29. Aug 2008, 17:51

Und noch ne zweite Peinlichkeit der Deutschen Telekom,
heute im heise.de Newsticker
http://www.heise.de/newsticker/Telekom- ... ung/115111

heise newsticker hat geschrieben:Telekom schließt "weiße Flecken" auf DSL-Landkarte
Die Deutsche Telekom baut ihr DSL-Netz in ländlichen Regionen weiter aus. "Wir werden Ende 2008 rund 96 Prozent aller Haushalte mit DSL versorgen, und das in über achtzig Prozent aller Anschlüsse mit mehr als zwei Megabit pro Sekunde", sagte Timotheus Höttges, im Vorstand der Telekom für das Festnetz zuständig, vor Eröffnung der IFA in Berlin. Rund 140.000 Haushalte in zuvor nicht erschlossenen Gebieten erhielten damit Zugang zum DSL-Netz. Das Unternehmen reagiert damit auf Forderungen aus Politik und Wirtschaft nach einer flächendeckende Versorgung Deutschlands mit schnellen Internetanschlüssen. In einigen ländlichen Regionen sind diese bislang nicht erhältlich.
"Die Deutsche Telekom ist sich Ihrer Verantwortung für Deutschland bewusst und erschließt das Land nahezu flächendeckend mit schnellen Internetanschlüssen", sagte Höttges.


Wow 8) 140.000 Haushalte (von bundesweit rund 40 Mio.) wurden neu erschlossen 8) Das sind immerhin stolze 0.35% Zuwachs :lol:
Und nur 4%, d.h. "nur" 1,6 Mio. Haushalte, bleiben auf Dauer von der "flächendeckenden" Versorgung ausgeschlossen :roll:
Und mittlerweile sind es sogar 20%, die der technischen Entwicklung weit hinterherlaufen :evil:

:lol: Danke, Herr Höttges, dass Sie sich Ihrer Verantwortung für Deutschland so bewusst sind :lol:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron