Es kann keine IP-Adresse vom PPPoE Server abgerufen werden

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Beitragvon Forstmeister » So 5. Okt 2008, 14:25

nach zweieinhalb Jahren W-DSL-Hölle hätte ich da doch ein paar elementarere Wünsche. Offensichtlich bin ich der einzige, zumindest wird mir das immer wieder suggeriert, der Verbindungsprobleme hat und ich doch bitte erst mal in meinem Hausmüll den Fehler suchen möge. Vielleicht hat es aber auch damit zu tun, daß ich täglich von 10:00 Uhr morgends bis ca. 02:00 Uhr in der Nacht überwiegend in meinem Büro arbeite und dabei ständig online bin. Da krieg ich halt mehr "Störungen", um nicht zu sagen regelmäßige Unregelmäßigkeiten, mit, als der Rest unserer Gemeinde, die wohl eher mal sporadisch surfen bzw. ihre Mails abholen.

Um es erst mal auf einen Punkt zu bringen: ich koche und schäume vor Wut.

Es geht wieder einmal seit Samstag den 04.10.08 nichts. Heute den 05.10.08 erhalte ich noch immer folgende Meldung beim Versuch den Router mit PW und Name in Marburg anzumelden:

"Es kann keine IP-Adresse vom PPPoE Server abgerufen werden."

seit 04.10.08 versuche ich gezwungenermaßen per ISDN und 0,5 cent pro Minute hier jemanden zu erreichen der sich um den Schrott kümmert. Keine Reaktion. Auf meine Tickets kommen keine Antworten.

In den zurückliegenden 30 Monaten meiner Kundschaft mußte ich alle 2 - 3 Wochen, meist Nachmittags, Minuten- bis Stundenlange Unterbrechungen hinnehmen. Die letzten 3 Wochen sind die Ping-Zeiten unerträglich am schwanken mit Werten gelegentlich deutlich über 500. Mehrere Router und W-LAN Sticks waren schon im Einsatz. Der komplette Rechner, Hard- und Softwareseitig wurde in der gleichen Zeit mehrfach entweder vollständig oder zumindest runderneuert. Ergebnis = NULL. Das kann so nicht mehr weitergehen. Ich musste mich für diesen Beitrag per ISDN einloggen und werde künftig die hieraus entstehenden Kosten den Stadtwerken Marburg in Rechnung stellen.

Vermutlich werde ich jetzt hier mal wieder von einigen "Superadmins" und zufriedenen Gelegenheits- Feierabendsurfern zurechtgewiesen. Ist mir egal. Den Frust den ich seit zwei Jahren vor mir herschiebe muss ich mal rauslassen. :evil: :evil: :evil:
Forstmeister
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:42

Beitragvon Martin L. » Mo 6. Okt 2008, 08:53

Die Superadmins haben wohl alle zu tun :lol: , also antworte ich mal.

Ich bin nämlich auch ziemlich durchgehend im Internet, benutze zum Telen ausschließlich VoIP mit 2 Leitungen etc., spiele auch viel (wo es ja auf den Ping ankommt) und bin eigentlich rund-um-zufrieden.
Die Zwangstrennung ist immer pünktlich um 04:01 morgens (wie eingestellt), lediglich am 27.09. zeigen meine Protokolle einen Verbingungsausfall von etwa einer Stunde um 5 Uhr morgens.

Haben andere denn ähnliche Probleme?
Oder ist es ein bedauerlicher Einzelfall?
:roll:

An welchem Mast hängst du?
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Beitragvon Ralf Wolny » Mo 6. Okt 2008, 11:08

In Rodenhausen gab es, zumindest bei mir, schon lange keine Probleme mehr und ich bin kein

Gelegenheits- Feierabendsurfer


Ich telefoniere über W-DSL, ich surfe, ich spiele Online-Spiele...blablabla
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Beitragvon Forstmeister » Mo 6. Okt 2008, 13:05

ok, habe mal das Modem neu gebootet, vorerst gehts mal wieder. Ich hatte mich schon damit abgefunden einmal alle 14 Tage den Router neu zu booten. Dann muß ich dieses Steinzeitzeremoniell halt künftig auch mit dem Modem zelebrieren.

Ich habe die Zwangstrennung in Verdacht. Die automatische Wiedereinwahl treibt Modem und Router in den Wahnsinn.

Wenn ich die beschriebenen Probleme nicht mindestens einmal alle 3 Wochen hätte, wäre ich gerne bereit ebenfalls in die hier endlosen Lobeshymnen einzustimmen.
Forstmeister
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:42

W-DSL-Hölle

Beitragvon KHS » Mo 6. Okt 2008, 13:14

Forstmeister hat geschrieben:Den Frust den ich seit zwei Jahren vor mir herschiebe muss ich mal rauslassen. :evil: :evil: :evil:

Genau dafür ist dieses Forum da :!:

Wenn hifreak den Support auf das Funknetz beschränkt (mehr schaffen die auch nicht), dann sollte dieses Forum darüber hinaus zum Erfahrungsaustausch unter Wireless-DSL Kunden dienen. Und zur gegenseitigen Hilfe :wink: Die Tips an Forstmeister im September 2006 schienen ja auch geholfen zu haben. :wink:

Forstmeister hat geschrieben:Vermutlich werde ich jetzt hier mal wieder von einigen "Superadmins" und zufriedenen Gelegenheits- Feierabendsurfern zurechtgewiesen. Ist mir egal.

Die Ironie des "Superadmins" stört mich nicht. :? Aber den "Gelegenheits- Feierabendsurfer" möchte ich nicht auf mir sitzen lassen. :evil:
In meiner Familie läuft das Telefon (nur VoIP) rund um die Uhr. :roll: Wenn die Funkverbindung langsamer wird, merkt man das sofort an der Sprachqualität. :shock: Noch bevor die Seitenaufbauzeiten spürbar länger werden. :wink:
Seitdem die Stadtwerke im Januar die Funkkapazität verdreifacht haben, ist davon aber nichts mehr zu spüren. :D

Erst in den letzten beiden Wochen bemerke ich wieder Geschindigkeits- und VoIP-Qualitätseinbrüche. Meist so gegen 20 Uhr, wenn viele Feierabendsurfer unterwegs sind. Auf ein Ticket im W-DSL Kundenlogin bekam ich den Rat, mal einen Download von www.wdsl-mr.de/test.zip mit einem Download von www.avm.de zu vergleichen. Und tatsächlich: der W-DSL interne Speed war voll da, der Speed von AVM dagegen nur bei 40-60kbit/s.

Beim VoIP habe ich mittlerweile den Verdacht, dass dus.net kein "jung-dynamisches Startup-Unternehmen" mehr ist. Die haben ihren Support schon mehrfach umorganisiert (d.h. reduziert). Und evtl. geht's deren Equipment auch so, dass es mit dem Kundenwachstum nicht mehr mithält.

Noch schlimmer: Unsere Seiten www.lohra-dsl.de, http://forum.lohra-dsl.de, www.lohra-wiki.de und www.lohra-kalender.de werden immer langsamer. Es dauert manchmal bis zu einer Minute, bis eine Wiki Seite da ist. (Zugegeben, unsere Startseite ist derzeit nicht mehr ISDN-fähig, weil mit Bildern vollgepflastert.) Da macht sich bemerkbar, dass STRATO.de mittlerweile zum freenet/mobilcom Konzern gehört. D.h. wir müssen demnächst umziehen.

Was ich damit sagen will: Auch bei mir ist nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen. Aber diesmal ist "ausnahmsweise" nicht das W-DSL Funknetz schuld, sondern der T-Home-TV Traffic, der deutschlandweit das Netz zumüllt.

Forstmeister hat geschrieben:Mehrere Router und W-LAN Sticks waren schon im Einsatz. Der komplette Rechner, Hard- und Softwareseitig wurde in der gleichen Zeit mehrfach entweder vollständig oder zumindest runderneuert. Ergebnis = NULL. Das kann so nicht mehr weitergehen.

Das sehe ich auch so :!:

Wenn es sich aber nicht um Geschwindigkeitseinbrüche, sondern um häufige Verbindungsunterbrechungen handelt, dann ist was im Modem oder im Router faul. Ich wage es ja garnicht, vorzuschlagen, den "eigenen Haumüll" nochmal zu durchforsten. (aber wie kann ich sonst helfen?).
:?: Zeigt die Funkantenne konstant 4 Balken oder mehr an? (Bei mir waren es vor zwei Jahren 8 Balken, jetzt sind es nur noch 6 ???)
:?: Funktioniert die Internetverbindung stabil ohne Router (PC per crossover Kabel direkt am Funkmodem)?
:?: Hängen mehrere Geräte am Router? Haben die auch Probleme?
:?: Gibt es in der Nachbarschaft WLAN Störsender?
:?: Sind alle Ethernet-Kabel knickfrei verlegt? (Hochfrequenzsignale vertragen das nicht, wie ich selbst leidvoll erfahren musste)

Wenn das alles nicht hilft, dann würde ich das Funkmodem nach Marburg bringen und umtauschen (ist ja ein Leihgerät :wink:). Oder ganz kündigen. (Aber in Krumbach gibt's ja auch keine Alternative :roll:)
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Forstmeister » Mo 6. Okt 2008, 14:29

lieber KHS, bitte den 'Superadmin' nicht immer persönlich nehmen. Ich kann mich an unseren letzten Forenaustausch noch erinnern und bin auch dankbar für Deine Unterstützung. Du bist ja schließlich ein 'echter' Superadmin. Eigentlich meinte ich damit die 100% zufriedenen User, die gerne gleich auf mich loshacken weil sie eben keine Probleme haben, selber aber nur Gelegenheitssurfer sind die nichts vom Alltag mitbekommen.
Forstmeister
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:42

Re: W-DSL-Hölle

Beitragvon hifreak » Di 7. Okt 2008, 19:15

KHS hat geschrieben:Wenn hifreak den Support auf das Funknetz beschränkt (mehr schaffen die auch nicht), dann sollte dieses Forum darüber hinaus zum Erfahrungsaustausch unter Wireless-DSL Kunden dienen.


Nun, so können wir das aber nicht stehen lassen. Der Support umfasst den gesamten auf den von den Stadtwerken bereitgestellten Anschluß, und der endet am Ethernet-Port der IDU-Unit des Funkmodems. Dieser Support steht auch zeitnah zur Verfügung und hat Priorität vor anderen Dingen.

Richtig ist, dass wir keinen Support für Konfigurations- oder Funktionsprobleme WLAN-Router diversesten Herstellern und Lieferanten leisten können und wollen bei 100erten Geräten am Markt.

Wenn dabei Geräte sind, die sich alle 2-3 Wochen aufhängen, nur weil sie keine von fast allen Providern durchgeführte Zwangstrennung vertragen, können wir es auch nicht ändern. Es gibt zahlreiche, wie u.a. die Geräte von AVM, die monatelang zuverlässig funktionieren.


Sobald wir telefonisch oder sonst feststellen, dass bis zur IDU alles ok ist, müssen wie die Kunden jedoch auf die Bezugsquelle verweisen.
Durch die Empfehlung, diese bei Partnern zu kaufen, die sich mit WDSL auskennen und auch zu Hause vorbeikommen (im Gegensatz zum Internetkauf oder Mediamarkt), soll aber auch hier eine Unterstützuung gewährleistet werden, die die Kunden nicht hilflos alleine im Regen stehen läßt.



Dass sich ein Funkmodem aufhängt, wie hier beschrieben, ist übrigens extrem untypisch. Wenn so etwas wiederholt vorkommt, sollte es ausgetauscht werden. Vorher sollte aber sichergestellt sein, dass es nicht doch der dahinterliegende Switch für die Mehrfachnutzung ist, der durch den Down-und Up des Links wieder aufwacht.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon hifreak » Di 7. Okt 2008, 19:24

Forstmeister hat geschrieben: Auf meine Tickets kommen keine Antworten.

Kein Wunder, wurden auch am Samstag nachmittag und Sonntag eingestellt. Montag um 8 Uhr war die Antwort da.
Support für einen einzelnen Anschluß betreffende Probleme gibt es am Wochenende nur Sa vormittag, dass ist im Vertrag klar vereinbart.

Netzprobleme werden aber davon unabhängig rund um die Uhr, bearbeitet und , soweit möglich (nachts auf Masten klettern geht schlecht) auch behoben.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon hifreak » Di 7. Okt 2008, 19:27

Martin L. hat geschrieben:.
Die Zwangstrennung ist immer pünktlich um 04:01 morgens (wie eingestellt), lediglich am 27.09. zeigen meine Protokolle einen Verbingungsausfall von etwa einer Stunde um 5 Uhr morgens.


4-5 Uhr am 27.09. war Wartung, wir haben zu diesen tollen Uhrzeit einen zentralen Switch aufgerüstet :-)
Wird in den nächsten Tagen noch einmal passieren zu dieser Uhrzeit.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon hifreak » Di 7. Okt 2008, 19:35

Forstmeister hat geschrieben:nach zweieinhalb Jahren W-DSL-Hölle hätte ich da doch ein paar elementarere Wünsche. Offensichtlich bin ich der einzige, zumindest wird mir das immer wieder suggeriert, der Verbindungsprobleme hat und ich doch bitte erst mal in meinem Hausmüll den Fehler suchen möge. Vielleicht hat es aber auch damit zu tun, daß ich täglich von 10:00 Uhr morgends bis ca. 02:00 Uhr in der Nacht überwiegend in meinem Büro arbeite und dabei ständig online bin. Da krieg ich halt mehr "Störungen", um nicht zu sagen regelmäßige Unregelmäßigkeiten, mit, als der Rest unserer Gemeinde, die wohl eher mal sporadisch surfen bzw. ihre Mails abholen.

Um es erst mal auf einen Punkt zu bringen: ich koche und schäume vor Wut.

Es geht wieder einmal seit Samstag den 04.10.08 nichts. Heute den 05.10.08 erhalte ich noch immer folgende Meldung beim Versuch den Router mit PW und Name in Marburg anzumelden:

"Es kann keine IP-Adresse vom PPPoE Server abgerufen werden."

seit 04.10.08 versuche ich gezwungenermaßen per ISDN und 0,5 cent pro Minute hier jemanden zu erreichen der sich um den Schrott kümmert. Keine Reaktion. Auf meine Tickets kommen keine Antworten.

In den zurückliegenden 30 Monaten meiner Kundschaft mußte ich alle 2 - 3 Wochen, meist Nachmittags, Minuten- bis Stundenlange Unterbrechungen hinnehmen. Die letzten 3 Wochen sind die Ping-Zeiten unerträglich am schwanken mit Werten gelegentlich deutlich über 500. Mehrere Router und W-LAN Sticks waren schon im Einsatz. Der komplette Rechner, Hard- und Softwareseitig wurde in der gleichen Zeit mehrfach entweder vollständig oder zumindest runderneuert. Ergebnis = NULL. Das kann so nicht mehr weitergehen. Ich musste mich für diesen Beitrag per ISDN einloggen und werde künftig die hieraus entstehenden Kosten den Stadtwerken Marburg in Rechnung stellen.

Vermutlich werde ich jetzt hier mal wieder von einigen "Superadmins" und zufriedenen Gelegenheits- Feierabendsurfern zurechtgewiesen. Ist mir egal. Den Frust den ich seit zwei Jahren vor mir herschiebe muss ich mal rauslassen. :evil: :evil: :evil:


Der Vorgang ist aus zahlreichen Hotline-Telefonaten bekannt. Zum weit überwiegenden Teil sind und waren es hausgemachte Probleme, wenn mal wieder der Router vom PC nicht per WLAN zu erreichen o.ä.
Diese Probleme mögen zwar gewaltig nerven, liegen aber nicht unserem Verantwortungsbereich.

Es gibt im übrigen zahllose Kunden, auch in Krumbach (insgesamt über 850), deren Router 24h pro Tag eingewählt ist. Verbindungsstörungen sind da sehr leicht zu erkennen, und die gibt es über die bekannten wenigen Störungen bei der Einwahl oder im Verstal hinaus eben nicht in Krumbach.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon Forstmeister » Mi 8. Okt 2008, 21:25

Komme gerade nach Hause und muß folgendes über mich ergehen lassen: Rechner hochfahren, Verbindung hergestellt, Qualität vom Rechner zum Router: 65%. Rufe Firefox auf. Startseite wird geladen. Rufe weitere Seite auf. Während dem laden kommt folgende Meldung: Seite konnte nicht geladen werden, wurde zurückgesetzt vom Server. Blick auf den W-LAN Monitor zeigt immer noch 65% bis zum Router. Verbindung zum Internet konnte jedoch nicht hergestellt werden. 4 Minuten später ist Verbindung wieder da und ich kann weiter Surfen. 6 min. später, das Theater geht von vorne los. Nachdem ich dann mal wieder drin war konnte ich schnell diese Flaschenpost hier abschicken. Weis nicht wie lange ich noch darf.

Übrigens ist das der 3. Router seit 2 Jahren. Und was sich sonst noch so Soft- und Hardwareseitig in den letzten Jahren getan hat hatte ich ja schon geschrieben. Es spielt also DEFINITIV keine Rolle was ich da an die Antenne dran hänge. Die Probleme waren und sind immer die gleichen und konnten bis heute nicht lokalisiert werden. Einen Servicetechniker bestellen würde mindestens einen halben Brutto- Monatslohn kosten. Wie hoch der ist weis hifreak sicherlich am besten. Das Geld hab ich jedenfalls nicht übrig.
Zuletzt geändert von Forstmeister am Mi 8. Okt 2008, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Forstmeister
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:42

Beitragvon Forstmeister » Mi 8. Okt 2008, 21:26

ach ja, einen Switch hab ich nicht mehr seitdem der Nachbar sich abgemeldet hat.
Forstmeister
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:42

Beitragvon Martin L. » Do 9. Okt 2008, 08:20

Probier doch einfach mal ne Zeit lang mit Netzwerk-Kabel und ohne WLAN zu surfen, falls noch nicht gemacht.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Beitragvon Forstmeister » Do 9. Okt 2008, 11:09

das ist und war, zumindest bislang, nicht möglich. Ich hatte in der Vergangenheit einen Gemeinschaftsanschluß mit dem Nachbarn. Da war auf seinem Dachboden alles untergebracht. Eine Kabelverbindung war bautechnisch einfach nicht machbar. Aber der Nachbar ist jetzt ausgestiegen und ich baue nächste Woche die Anlage hier vor meinem Büro auf dem Balkon auf. Dann gäbe es auch die Möglichkeit ohne W-LAN zu arbeiten. Obs was bringt lasse ich Euch wissen. Aber erst mal ein paar Wochen testen. Ich habe nämlich in der Vergangenheit schon zu oft fälschlich angenommen das es nun geht weil ich möglicherweise ein Hausmüllproblem hatte. Genauer betrachtet war das aber immer ein Trugschluss. So entstand dann auch bei hifreak der Eindruck die Probleme seien Hausgemacht und konnten durch meine interne Konfiguration behoben werden. Dabei war das vorübergehende Funktionieren aber letztendlich immer nur das Ergebnis eines Routerneustarts. Der kann es aber nicht sein, wie gesagt, den hab ich schon dreimal gegen einen anderen ersetzt. Auch den W-LAN Stick. Es bestand ja zu jeder Zeit ein einwandfreier Zugang zum Router. Die W-LAN Verbindung Rechner > Router ist zwar nicht 100%, aber immer gegeben. Nur ab da gehts dann holperig und je nach Laune weiter ins Netz. Geht, geht nicht, geht, geht nicht ... und das seit dem ersten Tag
Forstmeister
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:42

Beitragvon Forstmeister » Do 9. Okt 2008, 14:07

zu meinen geplanten Umbaumaßnahmen würde ich mich noch über einen Tipp von euch freuen: statt des gewinkelten Standart- Montagerohrs bräuchte ich jetzt ein gerades 2,50 meter langes. Wo bekomme ich das her und wie dick ist das Standartrohr? Leider kann ich das erst nachmessen wenn der Umbau los geht. Das Gerümpel befindet sich ja auf Nachbars Dach. Dann ist es aber etwas spät um zeitnah umzurüsten.

Danke
Forstmeister
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa 19. Aug 2006, 16:42

Nächste

Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron