Genau dafür ist dieses Forum da

Wenn hifreak den Support auf das Funknetz beschränkt (mehr schaffen die auch nicht), dann sollte dieses Forum darüber hinaus zum Erfahrungsaustausch unter
Wireless-DSL Kunden dienen. Und zur gegenseitigen Hilfe

Die
Tips an Forstmeister im September 2006 schienen ja auch geholfen zu haben.

Forstmeister hat geschrieben:Vermutlich werde ich jetzt hier mal wieder von einigen "Superadmins" und zufriedenen Gelegenheits- Feierabendsurfern zurechtgewiesen. Ist mir egal.
Die Ironie des "Superadmins" stört mich nicht.

Aber den "Gelegenheits- Feierabendsurfer" möchte ich nicht auf mir sitzen lassen.

In meiner Familie läuft das Telefon (nur VoIP) rund um die Uhr.

Wenn die Funkverbindung langsamer wird, merkt man das sofort an der Sprachqualität.

Noch bevor die Seitenaufbauzeiten spürbar länger werden.

Seitdem die Stadtwerke
im Januar die Funkkapazität verdreifacht haben, ist davon aber nichts mehr zu spüren.

Erst in den letzten beiden Wochen bemerke ich wieder Geschindigkeits- und VoIP-Qualitätseinbrüche. Meist so gegen 20 Uhr, wenn viele Feierabendsurfer unterwegs sind. Auf ein Ticket im W-DSL Kundenlogin bekam ich den Rat, mal einen Download von
www.wdsl-mr.de/test.zip mit einem Download von
www.avm.de zu vergleichen. Und tatsächlich: der W-DSL interne Speed war voll da, der Speed von AVM dagegen nur bei 40-60kbit/s.
Beim VoIP habe ich mittlerweile den Verdacht, dass dus.net kein "jung-dynamisches Startup-Unternehmen" mehr ist. Die haben ihren Support schon mehrfach umorganisiert (d.h. reduziert). Und evtl. geht's deren Equipment auch so, dass es mit dem Kundenwachstum nicht mehr mithält.
Noch schlimmer: Unsere Seiten
www.lohra-dsl.de,
http://forum.lohra-dsl.de,
www.lohra-wiki.de und
www.lohra-kalender.de werden immer langsamer. Es dauert manchmal bis zu einer Minute, bis eine Wiki Seite da ist. (Zugegeben, unsere
Startseite ist derzeit nicht mehr ISDN-fähig, weil mit Bildern vollgepflastert.) Da macht sich bemerkbar, dass STRATO.de mittlerweile zum freenet/mobilcom Konzern gehört. D.h. wir müssen demnächst umziehen.
Was ich damit sagen will: Auch bei mir ist nicht alles Friede-Freude-Eierkuchen. Aber diesmal ist "ausnahmsweise" nicht das W-DSL Funknetz schuld, sondern der
T-Home-TV Traffic, der deutschlandweit das Netz zumüllt.
Forstmeister hat geschrieben:Mehrere Router und W-LAN Sticks waren schon im Einsatz. Der komplette Rechner, Hard- und Softwareseitig wurde in der gleichen Zeit mehrfach entweder vollständig oder zumindest runderneuert. Ergebnis = NULL. Das kann so nicht mehr weitergehen.
Das sehe ich auch so
Wenn es sich aber nicht um Geschwindigkeitseinbrüche, sondern um häufige Verbindungsunterbrechungen handelt, dann ist was im Modem oder im Router faul. Ich wage es ja garnicht, vorzuschlagen, den "eigenen Haumüll" nochmal zu durchforsten. (aber wie kann ich sonst helfen?).

Zeigt die Funkantenne konstant 4 Balken oder mehr an? (Bei mir waren es vor zwei Jahren 8 Balken, jetzt sind es nur noch 6 ???)

Funktioniert die Internetverbindung stabil ohne Router (
PC per crossover Kabel direkt am Funkmodem)?

Hängen mehrere Geräte am Router? Haben die auch Probleme?

Gibt es in der Nachbarschaft WLAN Störsender?

Sind alle Ethernet-Kabel knickfrei verlegt? (Hochfrequenzsignale vertragen das nicht, wie ich selbst leidvoll erfahren musste)
Wenn das alles nicht hilft, dann würde ich das Funkmodem nach Marburg bringen und umtauschen (ist ja ein Leihgerät

). Oder ganz kündigen. (Aber in Krumbach gibt's ja auch keine Alternative

)