Probleme mit Fritz-Box WLan 3170/Einrichtung als Router

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Probleme mit Fritz-Box WLan 3170/Einrichtung als Router

Beitragvon ohlisgladbacher » Sa 15. Nov 2008, 21:38

Hallo zusammen,
bin das erste Mal hier im Forum und habe leider ein Problem, dass ich bis dato auch mit Unterstützung von Verwandten und Bekannten nicht lösen konnte. Vielleicht gibt es hier im Forum irgendjemand, der mir weiterhelfen kann.

Wohne seit Anfang des Jahres hier in Weipoltshausen und nutze seitdem den WDSL-Anschluss der Stadtwerke Marburg.

Ich habe eine Verbindung über WLan-Stick an eine Fritz Box (WLan 3170)

Nun mein Problem:

Ich wollte vor ein paar Tagen neben meinem PC das erste Mal mit einem Laptop mit WLan eine Verbindung vom Wohnzimmer aus aufbauen.
Der Laptop hat meine Fritzbox erkannt, aber ich habe absolut keine Chance mich ins Internet einzuloggen.

Nun wurde mir von einem Mitarbeiter der Stadtwerke und einem Bekannten gesagt, dass ich die Fritzbox als Router festlegen soll. Wie das genau geht wusste weder mein Bekannter, noch konnte mir der Mitarbeiter der Stadtwerke dies über Telefon genau mitteilen.

Nun meine Frage:(bin leider Computertechnisch ein absoluter Laie):

- Kann mir jemand detailliert angeben wie ich genau die Fritzbox als
Router aktiviere (Fritzbox soll immer im Internet sein)
- Was muss ich alles einstellen damit ich außer mit meinem PC auch
mit einem Laptop mich einloggen und über diesen Router (Fritzbox)
ins Internet gehen kann.
- Momentan muss ich erst auf die Netzwerkverbindung für die Stadt-
werke klicken, dann auf meinen Browser (Laut Angaben des Mit-
arbeiters der Stadtwerke gehe ich wohl aktuell über eine DFÜ-´
Verbindung ins Netz.
Bin über jeden Tip dankbar und würde mich freuen, wenn mir jemand, falls er einen Tip hat mir diesen so ausführlich wie möglich erklären könnte.

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus Weipoltshausen

O.S
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Wireless-DSL mit und ohne Router

Beitragvon KHS » So 16. Nov 2008, 00:00

Es gibt im Prinzip zwei Möglichkeiten, das Wireless-DSL Modem anzuschliessen, entweder direkt an einen PC oder indirekt über einen Router.

:arrow: Der direkt Anschluss (Zugang ohne Router) wird hier beschrieben.

:arrow: Der Anschluss über einen Router wird in den Unterlagen der Stadtwerke am Beispiel eines SMC 7004 VBR beschrieben.

:arrow: Hier im Forum hat hifreak auch die Konfiguration einer Fritz!Box als Router am Beispiel einer 7050 beschrieben.

Ich kenne die Fritz!Box WLAN 3170 nicht. :? Wenn ich mir die Beschreibung bei AVM ansehe, funktioniert die 3170 genauso wie meine Fritz!Box FON WLAN 7170. :) Halt nur ohne die integrierte Telefonanlage (für analogen T-Net Anschluss, ISDN, und VoIP). :( Dann sieht das an der 3170 ähnlich wie bei der 7050 aus 8)

Als zweites musst du die DFÜ Verbindung (Netzwerkverbindung für die Stadtwerke) aus der Liste der Netzwerkverbindungen löschen. :wink: Dann sucht sich der PC über den Fritz!WLAN USB Stick und die Fritz!Box den direkten Weg zum Internet 8) Zum Testen einfach http://fritz.box eintippen.


Nun zu deinem Notebook. :) Mit dem Fritz!WLAN USB Stick ist der WLAN Betrieb natürlich sehr einfach, weilder USB Stick automatisch mit dem Zugangsschlüssel der Fritz!Box geladen wird, wenn man ihn einmal in die Fritz!Box einsteckt. 8) Bei deinem Notebook musst du den Zugangsschlüssel von Hand eintippen :?

Dazu findest du den Zugangsschlüssel in der Fritz!Box unter > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > WLAN > Sicherheit. :idea: Dort sollte die WPA-Verschlüsselung mit WPA (TKIP) Modus eingestellt sein. :wink: Darunter steht der WPA-Netzwerkschlüssel, das ist normalerweise die Seriennummer, die auch auf der Rückseite der Fritz!Box aufgedruckt ist 8)

Jetzt öffnest du auf dem Notebook die Drahtlosnetzwerkverbindungen :!: Bei der Suche nach Drahtlosnetzwerken hat dein Notebook die Fritz!Box ja schon gefunden 8) Beim Doppelklicken auf den Namen der Fritz!Box wirst du nach dem Netzwerkschlüssel gefragt :D Mit dem Häkchen darunter den Netzwerkschlüssel dauerhaft speichern lassen, sonst musst du ihn jedesmal neu eintippen :wink:

Falls das nicht ausreicht, hat dir die Fritz!Box noch eine zweite Hürde in den Weg gelegt :D Unter > Einstellungen > Erweiterte Einstellungen > WLAN > Monitor verwaltet die Fritz!Box eine Liste aller bekannten WLAN Geräte. 8) (Da steht wahrscheinlich nur dein Fritz!WLAN USB Stick drin) :wink: Darunter gibt's eine Einstellung WLAN-Zugang beschränken (MAC-Address-Filter) Hier musst du vorübergehend auf "Neue WLAN Netzwerke zulassen" schalten, damit dein Notebook von der Fritz!Box akzeptiert wird :) Wenn später dein Notebook oben in der Liste auftaucht, kannst du wieder auf "Keine neuen WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" zurückstellen 8)

WPA-Verschlüsselung, Netzwerkschlüssel, und MAC-Adress-Filter geben dreifache Sicherheit für das heimische WLAN Netz 8)

PS: Die CD, die bei der Fritz!Box dabeilag, solltest du nicht installieren :evil: Die ist so gestrickt, dass sie die Installation an einem T-DSL Anschluss vereinfacht. :evil: Beim W-DSL Anschluss hilft das nicht weiter. :evil:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon ohlisgladbacher » So 16. Nov 2008, 07:15

Hallo KHS,

erst einmal herzlichen Dank für die Mühe die Du dir gemacht hast und für die sehr schnelle Antwort.

Habe mal alles so probiert, wie Du es beschrieben hast. Habe nun leider noch ein kleines Problem, vielleicht kannst Du mir da ja auch noch weiterhelfen.

Habe den LapTop an die FritzBox angeschlossen, klappte ohne Probleme. Aber ich komme damit nicht ins Internet.
Der Laptop zeigt auch an mit FritzBox verbunden aber kein Internet.

Habe die Box als Router eingerichtet und die Zugangsdaten der Stadtwerke Marburg eingegeben. Tut sich aber nix.
Auf dem Laptop habe ich keinerlei Zusatzdaten installiert(kein DFÜ usw.).

Wie komme ich nun ins Internet???

Sorry, bin leider wirklich ein Laie und hoffe auf eine Lösung.

LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Fritzbox 3170 Anschlüsse

Beitragvon KHS » So 16. Nov 2008, 11:19

ohlisgladbacher hat geschrieben:Habe die Box als Router eingerichtet und die Zugangsdaten der Stadtwerke Marburg eingegeben. Tut sich aber nix.

Das klingt so, als ob die Fritz!Box nicht richtig an das Funkmodem angeschlossen ist :? Ist das Kabel vom ETH Anschluss (Modem-Netzteil) am LAN1 Anschluss der Fritzbox eingestöpselt :?: Oder steckt das Kabel noch am PC (Zugang ohne Router) :?: Auf keinen Fall darf das WDSL-Modem an den DSL Anschluss :!:

Bild Bild

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du einen Desktop-PC und ein Notebook :) Beide Rechner sollen per WLAN mit der Fritzbox funken 8) Bei beiden Rechnern dürfen dann die Wireless-DSL Zugangsdaten nicht im Rechner eingetragen werden (als DFÜ-Verbindung) :x Sondern nur im Router (Fritzbox) :D Dann kommt man im Browser (z.B. Mozilla Firefox) durch Eingabe von http://fritz.box in die Benutzeroberfläche der Fritzbox 8) Und z.B. durch Eingabe von http://forum.lohra-dsl.de über die Fritzbox ins Internet. 8)

Vermutlich hast du auch einen Drucker :) Bei zwei Rechnern empfehle ich, auch den Drucker an die Fritzbox anzuschliessen :!: Im Fritzbox Handbuch steht, wie man dann den Druckertreiber auf beiden Rechnern installieren muss :x Dann können beide Rechner den Drucker nutzen 8)
Zuletzt geändert von KHS am So 16. Nov 2008, 13:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Ralf Wolny » So 16. Nov 2008, 12:50

Hallo,

ich stand vor einigen Tagen vor dem gleichen Problem.

Mein Laptop wollte sich auch nicht per WLAN verbinden, bis ich irgendwann rausgefunden habe, dass das WLAN in der Fritzbox deaktiviert war ;)

Schau mal ob das bei dir vielleicht auch der Fall ist.
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Beitragvon ohlisgladbacher » So 16. Nov 2008, 14:02

Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Scheint ein nicht so einfach zu lösendes Problem zu sein. Ich versuche es noch einmal ausführlich zu erklären, da ich mich wohl leider teilweise aus unkenntnis falsch ausgedrückt haben könnte:

aktueller Stand:

-habe gestern meinen Laptop eingerichtet (keine weiteren Daten sind auf
diesem Laptop gespeichert)
- habe mich mit W-Lan (Fritzbox) verbunden (Netzwerkschlüssel
eingegeben und das funktionierte),
- kann auf Fritzbox gehen und dort Einstellungen verändern
- habe die Fritzbox als Router eingestellt (Zugangsdaten wurden auf
Fritzbox gespeichert
- habe andere Internetanbieter ausgewählt
- Kennwort und Benutzerkennung (von den Stadtwerken angegeben)
eingegeben (Fritzbox)
- Internet geht leider trotzdem nicht

HIIIIIIIIIIIIIILLLLLLLLLLLFFFFFFFFFFFFFFEEEEEEE!!!!!!!!!!

Was mach ich bloß falsch?? Kann einer von Euch erkennen, wo mein Fehler liegt?

LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Zugang über Fritzbox

Beitragvon KHS » So 16. Nov 2008, 16:36

Heißt das, dass der PC ins FritzBox Menü kommt (per Fritz!WLAN Stick) :?: Und über die FritzBox auch ins Internet :?: Wie z.B. hier ins Forum :?:

Und auch der Laptop kommt per WLAN in die Fritzbox :?: Dann aber nicht ins Internet :?:

Das kann ich mir kaum vorstellen :!: Wo ist der Unterschied zwischen PC und Laptop :?:

Die einzige Erklärung wäre, dass auf dem Laptop die TCP/IP Einstellungen nicht auf "IP Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" eingestellt sind. :shock:

Kannst du mal auf beiden Rechnern unter
. >Start >Programme >Zubehör >Eingabeaufforderung
ein DOS-Fenster starten :?: Und dort
. C:\> ipconfig/all
ausführen :?: Und die Einstellungen vergleichen :?:

Auf beiden Rechnern sollte die FritzBox als DHCP und DNS Server angezeigt werden
Code: Alles auswählen
        DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
        DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon ohlisgladbacher » So 16. Nov 2008, 17:31

Ja genau,

mit meinem PC komme ich aktuell mittels W-Lan-Stick und der Fritzbox ins Internet.
Ich habe aktuell eine Netzwerkverbindung mit den Zugangsdaten der Stadtwerke bestehen. Mit einem Doppelklick auf diese Netzwerkverbindung in Verbindung eines Doppelklicks auf meinen Browser gelange ich dann in Internet.
So, wie mir der Mitarbeiter der Stadtwerke mitteilte, gehe ich aber aktuell nicht über die Fritzbox als Router ins Netz, sondern über eine DFÜ-Verbindung. Und genau da ist der Haken. Ohne diese "DFÜ-Verbindung", wenn es denn eine ist, gelange ich nicht ins Internet.

Ich würde gerne eine Verbindung über die Fritzbox als Router aufbauen, die sich permanent im Internet befindet und mit der ich zusätzlich auch mit einem Laptop ins Internet gehen kann.

Das mit den Einstellungen auf dem Laptop werde ich einmal versuchen. Analog gesehen natürlich auch für meinen PC, den ich die meiste Zeit nutze.
Bin aktuell nicht zu Hause im Netz und kann es so jetzt so nicht ausprobieren.

Vielleicht fällt Dir aufgrund dieser Beschreibung sonst noch etwas ein, z.B. wie ich meinen PC einstellen muss, dass dieser über die Fritzbox als Router sich ständig im Internet befindet und wie ich es schaffe, dass ich nur noch über einen Doppelklick auf einen meiner Browser ins Internet gelange.
Das momentane Doppelklicken auf die Netzwerkverbindung der Stadtwerke und anschließend auf meinen Browser nervt etwas.

Nun noch eine Frage: Sollte alles nicht helfen, ist es möglich gleichzeitig via DFÜ-Verbindung mit der exakten Einstellung eine Verbindung über meinen PC und meinen Laptop ins Internet zu bekommen oder würde mir dann die Fritzbox sagen:" Hallo, du bist mit deinem PC schon online, mit dem Laptop, dass geht gleichzeitig nicht"?

Ich weiß fragen über fragen. Vielen Dank für alles bisher.

LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Beitragvon KHS » So 16. Nov 2008, 18:56

ohlisgladbacher hat geschrieben:Ich habe aktuell eine Netzwerkverbindung mit den Zugangsdaten der Stadtwerke bestehen. Mit einem Doppelklick auf diese Netzwerkverbindung in Verbindung eines Doppelklicks auf meinen Browser gelange ich dann in Internet.
So, wie mir der Mitarbeiter der Stadtwerke mitteilte, gehe ich aber aktuell nicht über die Fritzbox als Router ins Netz, sondern über eine DFÜ-Verbindung. Und genau da ist der Haken. Ohne diese "DFÜ-Verbindung", wenn es denn eine ist, gelange ich nicht ins Internet.

Genau da steckt der Fehler :!:
Du musst das Kabel, das vom Netzteil des Funkmodems kommt, vom PC abziehen und in die Fritzbox einstöpseln (LAN1, siehe Bild oben links) :!: Erst dann zeigt dir die Fritzbox einen grünen Punkt bei den Verbindungsinformationen (siehe Bild oben rechts) :!: Solange dieses Kabel nicht an der Fritzbox steckt, kann die Fritzbox keine Verbindung ins Internet aufbauen :!:

Danach kannst du die DFÜ-Netzwerkverbindung am PC löschen :!: Die brauchst du nicht mehr :!: Die macht nur Sinn, solange du keinen Router (Fritzbox) hast :!: Dann wird sich der PC automatisch den Weg über die Fritzbox suchen :D
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon ohlisgladbacher » So 16. Nov 2008, 22:18

So, bin zu Hause und will gerade noch schnell antworten.

Ist mir wirklich langsam peinlich, aber ich versuche noch ein paar Details mitzuteilen.

Ich habe keinerlei Kabelverbindungen vom Modem zum PC.
Meine Fritzbox steht oben auf dem Dachboden in der Nähe der Schüssel der Stadtwerke und ist mir dieser verbunden.

Mein PC ist lediglich über USB mit einem Fritz W-Lan-Stick an die Fritzbox eine Etage über mir über Funk (ohne jegliche Kabelverbindung) verbunden.
Ich hoffe das bringt etwas Licht ins dunkle. Scheint bei mir ein komplizierter Fall zu sein. Sorry!!!!!!

Habe damals meine Internetverbindung irgendwie nach Beschreibung der Unterlagen der Stadtwerke Marburg hinbekommen. Funktionierte damals so und da dachte ich, ich hätte alles richtig gemacht. Und zwar bis zu dem Zeitpunkt, als ich einen weiteren PC (hier einen Laptop) zusätzlich ins Spiel bringen wollte.

Hilft das nun weiter?? Habe ich vielleicht irgend einen Steckfehler oben an meiner Fritzbox gemacht? Wenn ja, vielleicht ist dies leicht zu beheben
LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Direktzugang (ohne Router) über Router geschleust?

Beitragvon KHS » Mo 17. Nov 2008, 06:47

Das klingt wie ein Direktzugang (ohne Router), der aber doch über einen Router (Fritzbox) geschleust wird :shock: Wie geht das :?: Da passieren seltsame Dinge :!:

Wie gut, dass die Fritzbox eine Fernwartung ermöglicht 8)

Kannst du mal in der Fritzbox unter >Einstellungen >Erweiterte Einstellungen >Internet >Freigaben die Fernwartung freigeben. :?: Und mir dann per Email Benutzername, Kennwort und IP-Adresse schicken :?: Den Rest bereden wir am Telefon :)
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon ohlisgladbacher » Mo 17. Nov 2008, 11:38

Hallo KHS,

ich habe die kompletten Einstellungsmöglichkeiten auf fritz.box durchgesehen. Dort gibt es bei mir keinen Punkt Fernwartung oder ähnliches. Wie komm ich da ran oder hat die 3170 nicht diese Möglichkeit. Ich schau gleich mal im www.

Ich schreib mal auf, wie ich überhaupt genau ins Internet gelangte, als ich das erste Mal meinen PC auf die Stadtwerke Marburg mit WDSL eingerichtet habe.

1. Habe auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerkverbindung/neue Verbindung/Verbindung Internet herstellen/Verbindung manuell einrichten/Verbindung über Breitbandverbindung herstellen, die Benutzernamen und Kennwort erfordert/Name des Internetdienstanbieters (ist frei zu wählen)/ dann kam Fenster wo ich meinen Benutzernamen und 2x das Kennwort eingeben musste (diese Daten bekam ich schriftlich von den Stadtwerken)/darunter war dann beides angekreuzt (Kontoname+Kennwort für die Internetverbindung aller Benutzer dieses Computers/Verbindung als Standartinternetverbindung verwenden)/Fertigstellen

Anschließend mache ich einen Doppelklick auf diese neue Verbindung (Fenster öffnet sich und ich muss auf Verbinden klicken) dann einen Doppelklick auf meinen Browser und bin im Netz.

War gerade noch mal oben auf dem Dachboden bei der Fritzbox:

- das rote Ethernetkabel geht vom IDU in den Steckplatz LAN1 der Fritzbox. Es blinkt Power, LAN/WLAN und Info leuchten grün.

DSL leuchtet nicht.

Hoffe diese Angaben ergeben ein Bild für Dich.

Bin heute Abend telefonisch nicht zu erreichen (muss arbeiten), habe aber die Möglichkeit hin und wieder hier ins Forum bzw. Internet zu gehen. Vielleicht ist es Dir aufgrund der neueren Angaben zu meiner Einstellung auf meinem PC möglich mir hier weiter zu helfen.

Notfalls kannst Du mir mal per Mail Deine Telefonnummer mitteilen, dann rufe ich heute Abend mal an.

LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

FRITZ!Box WLAN 3170 Firmware Version 49.04.58

Beitragvon KHS » Mo 17. Nov 2008, 13:43

:arrow: Fritz!Box Fernwartung :arrow:
ohlisgladbacher hat geschrieben:ich habe die kompletten Einstellungsmöglichkeiten auf fritz.box durchgesehen. Dort gibt es bei mir keinen Punkt Fernwartung oder ähnliches. Wie komm ich da ran oder hat die 3170 nicht diese Möglichkeit.

Bei AVM findest du die aktuelle FRITZ!Box WLAN 3170 Firmware Version 49.04.58. In der Beschreibung dazu steht
AVM hat geschrieben:FRITZ!Box WLAN 3170 Firmware Version 49.04.58
Die Firmware beinhaltet die Funktionen des DSL-Modems und -Routers. Laden Sie die Firmware zuerst auf die Festplatte Ihres Computers und übertragen Sie diese von dort in einem zweiten Schritt auf die Anlage.
Neue Leistungsmerkmale:
Internet: Sichere Fernwartung mit Hilfe von HTTPS, so helfen sich Freunde
DSL: Verbesserter DSL-Treiber, Statistik und DSL-Einstellungen
System: Anzeige eines Sicherheitshinweises bei nicht gesetztem Kennwort

An meiner Fritz!Box Fon WLAN 7170 funktioniert das wunderbar. 8)
Kannst du dir die neue Firmware von AVM herunterladen (auf die Festplatte) und dann die Fritz!Box Firmware updaten :?:


:arrow: DFÜ-Verbindungsherstellung :arrow:
ohlisgladbacher hat geschrieben:1. Habe auf Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerkverbindung/neue Verbindung/Verbindung Internet herstellen/Verbindung manuell einrichten/Verbindung über Breitbandverbindung herstellen, die Benutzernamen und Kennwort erfordert/Name des Internetdienstanbieters (ist frei zu wählen)/ dann kam Fenster wo ich meinen Benutzernamen und 2x das Kennwort eingeben musste (diese Daten bekam ich schriftlich von den Stadtwerken)/darunter war dann beides angekreuzt (Kontoname+Kennwort für die Internetverbindung aller Benutzer dieses Computers/Verbindung als Standartinternetverbindung verwenden)/Fertigstellen

Anschließend mache ich einen Doppelklick auf diese neue Verbindung (Fenster öffnet sich und ich muss auf Verbinden klicken) dann einen Doppelklick auf meinen Browser und bin im Netz.

Das ist genau das Verfahren, was Benno hier im Forum zum Thema Direkt verbinden - Zugang ohne Router realisieren geschrieben hat. :D Das ist aber nur für den Fall nötig, dass man keinen Router hat. :shock: Daher hatte ich aus dem Stichwort DFÜ-Verbindung geschlossen, dass der PC direkt mit der WDSL-Antenne verbunden ist :oops:

Mit Router (Fritz!Box) braucht man das nicht. :!: Es wundert mich aber, dass das auch mit Router geht. :? Vermutlich ist das die Einstellung "Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)" in der Fritz!Box, deren Sinn ich nie verstanden habe. :oops:


:arrow: Fritz!Box Verbindungsinformation :arrow:
ohlisgladbacher hat geschrieben:- das rote Ethernetkabel geht vom IDU in den Steckplatz LAN1 der Fritzbox. Es blinkt Power, LAN/WLAN und Info leuchten grün. DSL leuchtet nicht.

Die Verbindung mit LAN1 ist mittlerweile klar. :wink: (sonst kämst du per WLAN zwar zur Fritz!Box, aber nicht weiter ins Internet). :wink:
Die blinkende Power-LED ist aber ein Hinweis. :idea: D.h. nämlich, dass keine Verbindung zum DSL-Provider besteht. :evil: Vermutlich sind die Zugangsdaten der Stadtwerke nicht richtig eingegeben :( Oder die Stadtwerke akzeptieren keinen zweiten Client (neben der DFÜ Netzwerkverbindung) über dieselbe Leitung :? Das würde auch erklären, warum das Notebook nicht ins Internet kommt. :)

Sieht die Startseite der Fritz!Box so aus wie mein Screenshot oben :?: Ist da ein grüner Punkt hinter Internet :?: Steht da was von "verbunden seit ..." :?: Welche Fehler sind unter >Ereignisse >Internetverbindung zu sehen :?:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon ohlisgladbacher » Mo 17. Nov 2008, 21:45

Hallo zusammen,

werde morgen mal die Firmware herunterladen und werde diese auf meine Fritzbox aufspielen.

Anschließend lösche ich einmal alle Verbindungen, die ich aktuell auf meinem PC habe und versuche es noch einmal vor vorne.

Die Startseite auf meiner Fritzbox sieht aktuell anders aus. Bei mir steht z.B. nicht WLAN an und gesichert. Auch unten die Verbindungsinformation (Internet verbunden seít....) gar nicht.

Vielleicht habe ich dies bei der neuen Firmware.

Melde mich morgen nochmal und bedanke micht erneut auf diesem Weg vielmals für die Unterstützung.
LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Beitragvon ohlisgladbacher » Di 18. Nov 2008, 09:51

Hallo und guten Morgen,

habe heute morgen nach meinem Nachtdienst noch schnell die neue Firmware aufgespielt und hatte gleich auch die neuen Einstellung.
Danach schnell die anderen Verbindungen gelöscht und hatte gehofft es funktioniert, leider Fehlanzeige.

So habe ich bis gerade um kurz nach 9 Uhr gewartet und habe noch einmal bei den Stadtwerken angerufen.

Und was muss ich von denen hören: Mit ihrer WLan 3170 ist dies nicht möglich. Na tolle Wurst. Hab ich mir nun das Ding völlig umsonst gekauft. Super. Ich denke man hätte wenigstens erwarten können, dass einen bei Abschluss eines WDSL-Anschlusses die Stadtwerke auf dieses kleine Detail hinweisen. Naja, nun eh zu spät.

Nach Angaben des Mitarbeiters funktioniert die WLan-Verbindung mit der Fritzbox als Router nur ab der 7000er-Serie.

Vielen Dank trotzdem für Eure Hilfe, besonders Deiner K-H. Bin jetzt geknickt und geh ins Bett.

Schöne Grüße
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Nächste

Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron