Probleme mit Fritz-Box WLan 3170/Einrichtung als Router

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Beitragvon hifreak » Di 18. Nov 2008, 15:39

ohlisgladbacher hat geschrieben:Hallo und guten Morgen,

habe heute morgen nach meinem Nachtdienst noch schnell die neue Firmware aufgespielt und hatte gleich auch die neuen Einstellung.
Danach schnell die anderen Verbindungen gelöscht und hatte gehofft es funktioniert, leider Fehlanzeige.

So habe ich bis gerade um kurz nach 9 Uhr gewartet und habe noch einmal bei den Stadtwerken angerufen.

Und was muss ich von denen hören: Mit ihrer WLan 3170 ist dies nicht möglich. Na tolle Wurst. Hab ich mir nun das Ding völlig umsonst gekauft. Super. Ich denke man hätte wenigstens erwarten können, dass einen bei Abschluss eines WDSL-Anschlusses die Stadtwerke auf dieses kleine Detail hinweisen. Naja, nun eh zu spät.

Nach Angaben des Mitarbeiters funktioniert die WLan-Verbindung mit der Fritzbox als Router nur ab der 7000er-Serie.

Vielen Dank trotzdem für Eure Hilfe, besonders Deiner K-H. Bin jetzt geknickt und geh ins Bett.

Schöne Grüße



Nur die 7XXX Modelle unterstützen die Funktion Internetzugang über LAN 1

Die Erwartung, dass wir den Kunden eine sehr lange Liste der Geräte geben, die nicht gehen, ist wohl doch etwas verfehlt.
Unsere Aussagen sind klar:
Es geht jeder DSL-Router, der kein DSL-Modem hat oder wo es sich deaktivieren läßt.
Weiterhin empfehlen wir, Zubehör bei unseren Partnern zu kaufen, da die nur Geräte verkaufen, die auch funktionieren.

Wenn man dann nicht beim Partner, sondern im Mediamarkt ein Gerät kauft, ohne sich (ggfs. vorher bei uns) zu informieren, ob es denn funktioniert im Wireless-DSL-Netz (klar, dass der Mediamarkt die Frage nicht beantworten kann), erlebt dann Geschichten wie diese.
Die sind aber vermeidbar, wenn man sich an die Empfehlungen hält :-)
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

3170 nicht für WDSL geeignet....

Beitragvon lidi » Di 18. Nov 2008, 16:07

Hallo KHS,
hallo Ohlisgladbacher,

ich hab bisher euren blog stillschweigend beobachtet, weil alles was KHS empfohlen hat, war ja absolut richtig. Jetzt nach der Lösung fiel es mir direkt wieder ein:

http://forum.lohra-dsl.de/viewtopic.php?t=486

damals hatte ich mit quengel60 ebenfalls an einer 3170 gekämpft bis uns hifreak die Augen geöffnet hat:

hifreak hat geschrieben:Nachtrag: Die 3170 unterstützt lt. AVM den Internetzugang über LAN 1 nicht und ist daher im Wireless-DSL-Netz nicht verwendbar.
Verwendbar sind die 7050 und 7170, auch nicht die 7150 (hat nur 1x LAN).


Sorry, bei 3170 hatte ich zwar gestutzt, aber mir ist der Beitrag im Technik Forum weiter unten nicht wieder eingefallen. Naja zumindest unterstützt die 3170 ja WDS, als den Repeater-Modus für Fritzboxen. Dann kann man eine 7050 ( ünstig bei ebay) oder ne 7170 (79,70 bei sipgate in Verbindung mit der flatrate) oben hinstellen und die 3170 unten bei den PCs platzieren:

Wireless möglich
Lan möglich
Festplatten und Drucker über USB möglich

Dann ist die Investition in die 3170 nicht ganz umsonst gewesen, blöd ist nur das Telefone oben angeschlossen werden müssten.

@ KHS, vielleicht sollten wir im Forum zwei Listen (gutauffindbar) führen:
Liste der Router die mit WDSL funktionieren, sicherlich einfach über eine Umfrage zu ermitteln.
Liste der Router die definitiv nicht mit WDSL funktionieren, die FritzBox 3xer-Serie, die Telekom-Router oder ich kenn auch noch einen alten Netgear

Wie könnte man das lösen?
Gruß LiDi
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht."
Albert Einstein
Benutzeravatar
lidi
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 22:23
Wohnort: Rodenhausen

Re: 3170 nicht für WDSL geeignet....

Beitragvon KHS » Di 18. Nov 2008, 17:20

hifreak hat geschrieben:Nur die 7XXX Modelle unterstützen die Funktion Internetzugang über LAN 1

Ich war in dem festen Glauben, dass die 3170 die gleiche Elektronik enthält wie die 7170, nur halt ohne Telefonanlage. :( Erst recht, nachdem ohisgladbacher am So 16.Nov.2008 07:15 geschrieben hat:
ohlisgladbacher hat geschrieben:Habe die Box als Router eingerichtet und die Zugangsdaten der Stadtwerke Marburg eingegeben. Tut sich aber nix.

Da war ich fest davon ausgegangen, dass er die Einstellung "Internetzugang über LAN 1" gefunden hat.

lidi hat geschrieben:Dann kann man eine 7050 oder ne 7170 oben hinstellen und die 3170 unten bei die PCs platzieren:
Dann ist die Investition in die 3170 nicht ganz umsonst gewesen.


Naja, ohlisgladbacher hat in seinen Beiträgen ja mehrfach geschrieben, dass er mit der Einrichtung einer "Breitbandverbindung, die Benutzername und Kennwort erfordert" (alias DFÜ-Verbindung) derzeit ins Internet kommt. ohlisgladbacher könnte auf seinem Notebook die gleiche Methode wie auf dem PC nutzen um ins Internet zu kommen. Es ist zwar lästig, immer erst die "Breitbandverbindung" aufzubauen, bevor man in den Browser geht, aber immerhin. Ob dann beide Rechner gleichzeitig surfen können, bezweifle ich auch.

Ein Erfolgserlebnis hat dieser Thread immerhin gebracht: ohlisgladbacher hat den WPA Netzwerkschlüssel in sein Notebook eingetragen und kommt damit schon mal bis in die Fritz!Box.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: 3170 nicht für WDSL geeignet....

Beitragvon KHS » Di 18. Nov 2008, 20:20

ohlisgladbacher hat geschrieben:habe noch einmal bei den Stadtwerken angerufen. Und was muss ich von denen hören: Mit ihrer WLan 3170 ist dies nicht möglich. Na tolle Wurst.

Ich habe mich immer gefragt, mit wem Ohlisgladbacher gesprochen hat, wenn er "bei den Stadtwerken angerufen" hat. :? Wenn er die Support-Hotline des Citynet Marburg angerufen hat, landet er bei der Firma hifreak computer & netzwerke. :D Damit kann ich mich darauf verlassen, dass die 3170 wirklich nicht als Router am externen Wireless-DSL Modem funktioniert. :evil: Schade :!:

hifreak hat geschrieben:Die Erwartung, dass wir den Kunden eine sehr lange Liste der Geräte geben, die nicht gehen, ist wohl doch etwas verfehlt.
Unsere Aussagen sind klar:
Es geht jeder DSL-Router, der kein DSL-Modem hat oder wo es sich deaktivieren läßt.

Es ist Ziel dieses Forums, diese Lücke zu schliessen :wink: Alles was über den Support von hifreak hinausgeht, soll hier im Technik-Forum diskutiert werden :D

lidi hat geschrieben:Sorry, bei 3170 hatte ich zwar gestutzt, aber mir ist der Beitrag im Technik Forum weiter unten nicht wieder eingefallen.

Na, das hätte dir auch früher einfallen können. :roll: Aber selber schuld: ich hätte ja auch mal die Suchfunktion mit "3170" befragen können :roll:

lidi hat geschrieben:@ KHS, vielleicht sollten wir im Forum zwei Listen (gutauffindbar) führen:
Liste der Router die mit WDSL funktionieren, sicherlich einfach über eine Umfrage zu ermitteln.
Liste der Router die definitiv nicht mit WDSL funktionieren, die FritzBox 3xer-Serie, die Telekom-Router oder ich kenn auch noch einen alten Netgear

Gerne :!: Kannst du im Wireless-DSL Support Forum diese beiden Listen (als zwei getrennte Themen) anlegen :?: Dieses Forum ist kurz und übersichtlich :wink: Wer dann weitere Router kennt, kann die Positiv- bzw. Negativliste frei erweitern :wink: Gerne mit Link auf entsprechende Threads im Technik Forum :D Ich werde darauf achten, dass diese Listen knapp und übersichtlich bleiben :!: Diskussionen und Hilfeanfragen zu Routern gehören weiterhin hier ins Technik-Forum :!:

lidi hat geschrieben:Naja zumindest unterstützt die 3170 ja WDS, als den Repeater-Modus für Fritzboxen.

Den Tipp hast du mir auch schon mal für meine alte Fritz!Box 7050 gegeben :wink: Die fristet ihr Dasein als WLAN Repeater, weil die eingebaute Telefonanlage bei einem Gewitter abgeraucht war :cry: DSL-Modem abgeschaltet, :cry: Telefonanlage tot, :cry: DSL-Router ungenutzt, :cry: nur WLAN in Betrieb :D: Armer Fritz :cry:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon ohlisgladbacher » Di 18. Nov 2008, 22:58

Hallo zusammen,

man, kommt mir vor als hätte ich eine kleine Lawine losgetreten. Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber der Tag ging wie im Flug vorbei.

So, die Person bzw. die Personen, die ich bei den Stadtwerken Marburg am Telefon hatte (Hotlinenummer), konnten mir bis heute morgen auch nicht weiterhelfen. Heute morgen kam zu ersten Mal die Frage nach meiner Fritzbox (was da raus kam wisst Ihr ja).

So, was habe ich also gemacht? Erst mal Frust geschoben, dann geschlafen, dann leider immer noch Müde mal wieder ne DFÜ-Verbindung erstellt und habe so mit Glück bei 1,2,3 meins ne 7170 geholt.

Die hab ich nun angeschlossen. Fragt mich bitte nicht wie, aber es könnte tatsächlich sein, dass es funzt.
An Dich KHS, ich kann Dir jetzt zumindest mal mitteilen, dass wie bei Dir endlich mal ein grünes Lämpchen bei Internet (mit Hinweis verbunden seit...) steht.
Sieht hoffentlich mal gut aus. Muss auch nicht mehr viel Doppelklicken (nur auf meinen Browser).

Mal ganz ehrlich, bin ja eigentlich nen ruhiger Vertreter, aber mich hat das Telefonat heute mit den Stadtwerken echt leicht gewurmt. Da bekommt man vor den Kopf gehauen (die 3170 kannste vergessen, die geht doch nicht).
Toll, ich bin nun mal nicht so der Computerfreak und hätte mich zumindest damals gefreut, wenn mir jemand mal auf die Sprünge geholfen hätte. Man hätte doch nur sagen müssen, dass über WLan nur einige Fritzboxen möglich sind.

Aber nein, als ich meine Schüssel etc. bei einem Vertragspartner holte und diesen auf die Nutzung einer Fritzbox ansprach, wurde mir nur gesagt, dass die Fritzbox ideal sei. Ich hab das als Laie dann so hingenommen und mir die 3170 gekauft, weil ich sowieso nicht übers Internet telefonieren wollte.

Naja, hab nun Lehrgeld bezahlt und hoffe, dass dadurch andere hellhöhrig wurden.
Es wäre schön, wenn auf der Startseite der Stadtwerke Marburg/WDSL einfach mal ein Hinweis auf die möglichen WLan-Router stehen würde. Nicht für mich, sondern für zukünftige Kunden.

So, hoffe nun, dass das Einrichten eines weiteren Endgerätes (meines Laptops) auch noch funktioniert.
Halte Euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank an alle, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Ganz besonderer Dank gebührt natürlich Dir KHS.

Bis demnächst und gute Nacht
LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

1,2,3 meins ???

Beitragvon KHS » Mi 19. Nov 2008, 07:56

ohlisgladbacher hat geschrieben:So, was habe ich also gemacht? Erst mal Frust geschoben, dann geschlafen, dann leider immer noch Müde mal wieder ne DFÜ-Verbindung erstellt und habe so mit Glück bei 1,2,3 meins ne 7170 geholt. Die hab ich nun angeschlossen.

Wie geht das so schnell :?: Erst Vorkasse, dann Postversand, das dauert Minimum 2 Tage :shock:
Oder hat dir der Verkäufer die Fritz!Box durch die Leitung gebeamt :?:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon hifreak » Mi 19. Nov 2008, 09:19

ohlisgladbacher hat geschrieben:.

Aber nein, als ich meine Schüssel etc. bei einem Vertragspartner holte und diesen auf die Nutzung einer Fritzbox ansprach, wurde mir nur gesagt, dass die Fritzbox ideal sei. Ich hab das als Laie dann so hingenommen und mir die 3170 gekauft, weil ich sowieso nicht übers Internet telefonieren wollte.

LG


Genau das ist das Problem: Den Partner zwechs Beratung in Anspruch nehmen und dann im Mediamarkt kaufen. Der Partner hätte keine 3170 verkauft. Wir wollen die kleineren selbstständigen Firmen in den verschiedenen Orten im Landkreis unterstützen. Das Ergebnis: nur noch Internetshops und Märkte in den größeren Städten, auf dem Land nix mehr, kann doch im ländlichen Raum keiner ernsthaft wollen. Dann muss man aber auch entsprechend kaufen.

Aus meiner Sicht ist DSL ein Baustein unter vielen zur Erhaltung einer lebenswerten Infrasturktur im ländlichen Raum.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon ohlisgladbacher » Mi 19. Nov 2008, 20:53

Hallo KHS,
hatte Glück, dass gerade gestern in der Nähe jemand diese Box im 1,2,3 meins angeboten hat. Habe ich sofort zugeschlagen und sie abgeholt. Da hat sich mein Verlust in Grenzen gehalten.

Hallo Hifreak, vielleicht wäre es besser, wenn Sie sich erst einmal mehr richtige Informationen holen würden, bevor Sie hier rumstänkern.
Ich habe mich damals, als ich die Schüssel holte über W-Lan, die Box etc. bei dem betreffenden Vertragspartner informiert. Mir wurde auf meine Frage, dass die Fritzbox wohl gut wäre absolut zugestimmt, aber keine angeboten und von keiner!!!!! abgeraten.

Wie doof muss ich denn sein? Hätte der mir eine angeboten, hätte ich die auch da gekauft und wäre nicht noch 50km gefahren. Hatte wohl keine auf Lager!!!

Aber ich will mich nicht streiten, ist mir viel zu dumm. Immerhin bin ich durch das Angebot der Stadtwerke auch regional geblieben.

KHS, gebe Dir wie gesagt auf jeden Fall Bescheid, wenn ich mal dazu gekommen bin, den Laptop einzurichten. Bin wirklich gespannt.
LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Warum nicht übers Internet telefonieren?

Beitragvon KHS » Di 25. Nov 2008, 20:13

ohlisgladbacher hat geschrieben:als ich meine Schüssel etc. bei einem Vertragspartner holte und diesen auf die Nutzung einer Fritzbox ansprach, wurde mir nur gesagt, dass die Fritzbox ideal sei. Ich hab das als Laie dann so hingenommen und mir die 3170 gekauft, weil ich sowieso nicht übers Internet telefonieren wollte.

Wenn irgendwo von "der Fritzbox" gesprochen wird, ist zu 99% das jeweils aktuelle Topmodell gemeint. 8) Das war vor drei Jahren noch die Fritzbox 7050, letztes Jahr die Fritzbox 7170 und aktuell die Fritzbox 7270. 8) Grund dafür ist, dass man die einfacheren Modelle im Mediamarkt, bei alternate.de und weiteren einschlägigen Läden kaum findet. :? Der Preisunterschied zwischen einer 3170 und einer 7170 ist kaum der Rede wert. :? Warum sollte ein Händler sich also die ganze Modellpalette in den Laden stellen :?: Und warum sollte ein Kunde ein Modell mit weniger Funktionen kaufen :?:

Warum Ohlisgladbacher nicht übers Internet telefonieren will, ist mir schleierhaft. :shock: Der Grund für den schlechten Ruf von VoIP ist meist die schlechte Verbindungsqualität auf den asymmetrischen Telefon-DSL Verbindungen. :roll: (VoIP Telefonieren braucht eine symmetrische Bandbreite. :arrow: Man will ja nicht nur zuhören, sondern auch reden. :roll:) Da hat das symmetrische Wireless-DSL der Stadtwerke Marburg einen klaren Vorteil. :) Und finanziell gleicht das VoIP Telefonieren die DSL-Tarife der Stadtwerke Marburg wieder aus. 8) Die sipgate.de flat für 8,90 Euro kann ich jedem nur empfehlen :!: Einfach preisgünstig und zuverlässig. :wink: (Mein teurer ISDN-Anschluss ist schon seit zwei Jahren abgeschaltet :evil:)
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: FRITZ!Box WLAN 3170 Firmware Version 49.04.58

Beitragvon leukert » Mi 3. Dez 2008, 23:19

KHS hat geschrieben:Vermutlich ist das die Einstellung "Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)" in der Fritz!Box, deren Sinn ich nie verstanden habe. :oops:


Nun, KHS, es gibt wirklich Menschen, denen bei beruflicher Nutzung vorgeschrieben wird, die intere (" 'besondere' "[!]) firmeneigene Verbindung zu nutzen, da die Unternehmensleitung sich noch nicht zu einer der diversen auf dem Markt befindlichen VPN-Lösungen hat "durchringen" können.

Solche Leute "dürfen" dann eben nicht über das "öffentliche Netz" auf den Firmenserver zugreifen, weil ja sonst keine firmeneigene IP darauf zugreift, etc. pp.

Dafür (war!) es mal gedacht, und (leider!) gibt es heute (im Jahre 2008) immer noch solche Unternehmen.
>> I can view the page with MSIE
> What's that ... (grin) ?

Microsoft Slaves' Incessant Exasperation
leukert
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo 25. Sep 2006, 20:36
Wohnort: 47441 Moers

Beitragvon ohlisgladbacher » Di 16. Dez 2008, 04:34

Hallo KHS,

hatte die letzte Zeit so viel um die Ohren, dass ich mich gar nicht mehr melden konnte.
So, erst einmal wollte ich mitteilen, dass mit der 7170 alles super funktioniert, natürlich auch die Sache mit dem Laptop.

Ich wollte nicht über Voip telefonieren, weil ich einen bestehenden Telefonvertrag mit einer Mindestlaufzeit hatte.

Diese läuft nun aus und so habe ich die gekündigt. Hab mich mal so durchgelesen hier im Forum und www und habe festgestellt, dass die Sache mit sipgate sich ganz gut anhört.
Ist bei mir natürlich mal wieder nicht so Problemfrei, da meine Fritzbox oben auf dem Dachboden sitzt und man so natürlich Probleme mit dem Anschluß des Voip-Adapters und des Telefons (Ladestation) bekommt.
Irgendwie bekomme ich dies aber dann auch in den Griff.

Lg
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

VoIP günstiger und komfortabler als Telekom

Beitragvon KHS » Mi 17. Dez 2008, 08:04

ohlisgladbacher hat geschrieben:So, erst einmal wollte ich mitteilen, dass mit der 7170 alles super funktioniert, natürlich auch die Sache mit dem Laptop.

Freut mich, wenn die Ratschläge hier im Forum helfen. :D

ohlisgladbacher hat geschrieben:Ich wollte nicht über Voip telefonieren, weil ich einen bestehenden Telefonvertrag mit einer Mindestlaufzeit hatte. Diese läuft nun aus und so habe ich die gekündigt.

Hier muss ich wieder mal die Augen verdrehen :roll: Denn hier im Forum steht oft genug zu lesen, dass man der Telekom nicht direkt kündigen soll :roll: Sondern besser bei sipgate.de einen Portierungsauftrag stellen sollte :wink: Dann kündigt sipgate.de den alten Telefonvertrag und kann die alte Telefonnummer übernehmen 8) Naja, wenn ohlisgladbacher erst ein Jahr in Weipoltshausen wohnt, ist die Rufnummermitnahme kein Thema :)

ohlisgladbacher hat geschrieben:Ist bei mir natürlich mal wieder nicht so problemfrei, da meine Fritzbox oben auf dem Dachboden sitzt und man so natürlich Probleme mit dem Anschluß des Voip-Adapters und des Telefons (Ladestation) bekommt.

In diesem Fall ist deine Fritz!Box FON WLAN 7170 wieder mal ein Fehlgriff :roll: Für den Dachboden wäre die Fritz!Box FON WLAN 7270 die bessere Wahl gewesen :roll: Denn die 7270 könnte deine Wohnung nicht nur mit WLAN, sondern auch mit DECT fürs Schnurlostelefon versorgen :roll:

ohlisgladbacher hat geschrieben:Irgendwie bekomme ich dies aber dann auch in den Griff.

Naja, die Verlegung eines Telefonkabels (Meterware aus dem Baumarkt) ist deutlich einfacher und preisgünstiger als die Verlegung von Netzwerkkabel (CAT-5, Ethernet) :wink: Den dünnen "Klingeldraht" kann man zur Not hinter der Fußleiste und unter einem Türrahmen entlang verlegen. An der Fritz!Box 7170 steckt man die beiden Drahtenden dann einfach in die kleinen Löcher des FON3 Anschlusses. :D
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon ohlisgladbacher » Fr 19. Dez 2008, 11:45

Hallo KHS,

gut, dass ich doch meistens die Ruhe selbst bin. Deine Nachricht war mal wieder ein "Schlag ins Gesicht". Jetzt geht alle mit der 7170 und die ist mal wieder nicht komplett ausreichend.

Aber, ich gebe niemals auf. Nun nochmals ne Frage: Wenn ich in meiner Situation mir z.B. ein Fritzbox Mini W-Lan-Telefon zulege, dann müsste ich doch eigentlich ohne das ganze Kabelgedöhns über W-Lan und Voip telefonieren können.
So verstehe ich das zumindest aus der Beschreibung dieses Telefons.

Die Sache, dass Sipgate (übrigens sehr netter Kundenservice) meinen Anschluß kündigen muss damit ich meine alte Nummer behalten kann, habe ich leider erst nach meiner schriftlichen Kündigung bei der Telekom gelesen (somit absolut mein Fehler). Naja, aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.

Wäre super, wenn es mit dem o.a. W-Lan-Telefon klappen würde. Naja, bin mal gespannt auf Deine Antwort.
LG
ohlisgladbacher
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 21:13
Wohnort: Weipoltshausen

Fritz Mini WLAN Telefon

Beitragvon KHS » Fr 19. Dez 2008, 18:29

ohlisgladbacher hat geschrieben:Nun nochmals ne Frage: Wenn ich in meiner Situation mir z.B. ein Fritzbox Mini W-Lan-Telefon zulege, dann müsste ich doch eigentlich ohne das ganze Kabelgedöhns über W-Lan und Voip telefonieren können.

Sorry, an das Fritz!Mini hatte ich überhaupt nicht gedacht :oops:

Natürlich :!: So ein WLAN Telefon wäre bei dir die ideale Lösung* 8) Das Fritz!Mini nutzt das WLAN der Fritz!Box 7170 und benötigt keine eigene DECT Basisstation 8)
Bild
Einziges Manko ist der Preis :shock:

Aber dafür kann das Fritz!Mini auch mehr als nur telefonieren :wink: Als MP3 Player mit Zugriff auf die komplette Musiksammlung des PCs kann man damit überall in der Wohnung Musik hören 8) Und dabei auf dem Sofa Emails und Podcasts lesen 8)

*(zumindest theoretisch. Ich kenne leider niemanden, der so ein Fritz!Mini besitzt)
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon DAS » Sa 20. Dez 2008, 14:54

Hallo,
ich habe mir das Fritz Mini gleich, als es dann endlich verkauft wurde angeschafft. War Anfangs sehr enttäuscht. Konnte es an der 7170 nicht anmelden,warum auch immer. Hat dann nach zwei Tagen geklappt. (Ist normalerweise ganz einfach,wenn es denn klappt)

Die ganz große Enttäuschung ist zwar gewichen, aber sorichtig überzeugt bin ich von dem Teil nicht. Benutze es selten.
Die Bedienung ist gewohnheitsbedürftig. Ich komme mit dem Teil soweit klar, meine Frau überhaupt nicht. Deshalb sollte man es sich bei der Anschaffung überlegen wer alles damit telefonieren will.

Der Hauptgrund weshalb ich es mir damals geholt habe, war die möglichkeit
damit Internetradio zuempfangen. Das klappt sehr gut. Man kann das Fritz Mini sogar an die Stereoanlage anschliessen.
Das mit den E-Mails ist Spielerei, der Akku hält auch nicht lange.

Dual Mode Handys Könnten Ohlisgladbacher doch auch helfen. Ich glaube Sipgate bietet die Dinger auch an.
Und wenn es nur ums telefonieren geht wurde ich mir eine Basis-Dect Station auf den Dachboden stellen , Ein oder Zwei Mobilteile anmelden und mir natürlich noch eine Ladestation zulegen. Und darauf achten, daß man den Anrufbeantworter mit den Mobilteilen bedienen kann.

DAS
DAS
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 17:27
Wohnort: Biebertal-Frankenbach

Vorherige

Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron