Seite 1 von 1

ip adresse

BeitragVerfasst: So 8. Feb 2009, 10:13
von Achim
Ich hatte bei meinem Antrag ja eine dynam..Ip angegeben,nur sehe ich seit monaten das sich meine ip nie ändert??frage,da pc blond :lol: :ist das so richtig?

BeitragVerfasst: So 8. Feb 2009, 13:03
von Forstmeister
Hallo, auch ich stelle mir diese Frage: warum bekomme ich immer die gleiche IP. Üblicherweise wird diese doch nach jeder neuen Einwahl gewechselt. Das hat unter anderem ja auch klare Sicherheitsrelevante Vorteile ? Seit Jahren wurde uns diese Option versprochen. Wann ist es denn nun soweit ?

Re: ip adresse

BeitragVerfasst: Mo 9. Feb 2009, 09:14
von KHS
Achim hat geschrieben:Ich hatte bei meinem Antrag ja eine dynam..Ip angegeben,nur sehe ich seit monaten das sich meine ip nie ändert??frage,da pc blond :lol: :ist das so richtig :?:

Ja, das ist nach meiner Erfahrung das normale Verhalten eines DHCP Servers. :arrow:
Wikipedia hat geschrieben: Dynamische Zuordnung
... der DHCP-Server hat in seiner Konfigurationsdatei eine Angabe, wie lange eine bestimmte IP-Adresse an einen Client „vermietet“ werden darf, bevor der Client sich erneut beim Server melden und eine „Verlängerung“ beantragen muss. Meldet er sich nicht, wird die Adresse frei und kann an einen anderen (oder auch den gleichen) Rechner neu vergeben werden. Diese vom Administrator bestimmte Zeit heißt Lease-Time (zu deutsch also: „Mietzeit“).

Manche DHCP-Server vergeben auch von der MAC-Adresse abhängige IP-Adressen, d. h. ein Client bekommt hier selbst nach längerer Netzwerkabstinenz und Ablauf der Lease-Zeit die gleiche IP-Adresse wie zuvor (es sei denn natürlich, diese ist inzwischen schon anderweitig vergeben).


Kann :!: Muss aber nicht :!:

Entsprechend arbeitet der DHCP Server der Stadtwerke Marburg mit einer Lease-Time von 24 Stunden. Nach der täglichen "Zwangstrennung" vergibt er in der Regel wieder die gleiche IP-Adresse wie vorher.

Das gleiche gilt auch für die meisten Router in einem Heimnetzwerk, wie z.B. meine Fritz!Box. Der eingebaute DHCP-Server merkt sich alle MAC-Adressen und vergibt damit allen Rechnern bei mir im Haus immer wieder die gleiche IP-Adresse.

Forstmeister hat geschrieben:Das hat unter anderem ja auch klare Sicherheitsrelevante Vorteile ?

Ob eine täglich wechselnde IP-Adresse wirklich Sicherheitsvorteile bringt, glaube ich kaum. Internet-Attacken probieren in der Regel systematisch alle möglichen IP-Adressen durch. Bei so einem "Anklopfen" sollte sich die Firewall des Routers einfach "totstellen" und nicht reagieren.

Wenn dagegen Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble die private Festplatte durchsuchen will, hilft auch die täglich wechselnde IP-Adresse nichts. Denn dazu müssen die Stadtwerke alle Verbindungsdaten speichern, damit Schäuble bei einer "Straftat" nachvollziehen kann, welcher Client zu welcher Zeit eine bestimmte IP-Adresse hatte.

Feste IP-Adresse

Umgekehrt gilt: Ich habe in meinem Vertrag die "feste IP-Adresse" angekreuzt, um auch garantiert immer die gleiche IP-Adresse zu haben. Vorteil: Da ich in meiner Fritz!Box die "Fernwartung" aktiviert habe, kann ich von überall (z.B. auf der Arbeit) meine IP-Adresse eingeben, um auf meine Fritz!Box zuhause zuzugreifen (natürlich nur mit Benutzername und Passwort). Damit kann ich vom eingestöpselten USB Speicher Daten abrufen. 8) An die Daten auf meinem Rechner komme ich leider (noch) nicht, weil die VPN-Freigabe der Fritz!Box irgendwie nicht funktioniert :(

BeitragVerfasst: Mo 9. Feb 2009, 14:47
von Forstmeister
wenn aber doch die Wahlmöglichkeit angepriesen wird, dann sollte sie auch umsetzbar sein. Welche Option ich bevorzuge bleibt doch letztendlich meine Entscheidung. Für alles gibt es ein für und wider.

BeitragVerfasst: Do 12. Feb 2009, 12:42
von Forstmeister
also wenn ich das richtig verstehen soll, dann gibts keine dyn. IP ? Weder heute noch in Zukunft ?

BeitragVerfasst: Do 12. Feb 2009, 19:07
von hifreak
Forstmeister hat geschrieben:wenn aber doch die Wahlmöglichkeit angepriesen wird, dann sollte sie auch umsetzbar sein. Welche Option ich bevorzuge bleibt doch letztendlich meine Entscheidung. Für alles gibt es ein für und wider.


Achim hat geschrieben:Ich hatte bei meinem Antrag ja eine dynam..Ip angegeben.


Es gibt im Antrag nicht die Option "dynamsiche IP", deshalb können Sie dies auch nicht angegeben haben.
Es gibt nur die Option "feste IP". Das nicht Ankreuzen dieser Option ist aber nicht automatisch die Option "dynamische IP", sondern heisst nur: "Ich brauche keine feste IP".
Ob wir dann trotzdem eine feste IP zuweisen oder nicht, ist dann erstmal unsere Sache.
Wir preisen auch keine Wahlmöglichkeit an, wir stellen heraus, dass man auf Wunsch eine feste IP kostenlos bekommen kann.
Genau dies ist auch gewährleistet.
Weder im Vertrag noch sonstwo wird eine dynamische IP zugesichert oder versprochen.

Im übrigen wird aber in Zukunft nach einer Änderung der IP-Adressen zahlreichen Kunden in Lohra die Vergabe künftig im Standard auf dynamsich umgestellt werden. Einen Zeitpunkt kann ich nicht versprechen.

BeitragVerfasst: Do 26. Feb 2009, 23:41
von leukert
hifreak hat geschrieben:Im übrigen wird aber in Zukunft nach einer Änderung der IP-Adressen zahlreichen Kunden in Lohra die Vergabe künftig im Standard auf dynamsich umgestellt werden. Einen Zeitpunkt kann ich nicht versprechen.


Nur in Lohra?