Das Problem bei mir ist, dass meine Fritzbox 7050 derart schwach ist, dass ich gerademal durch eine Wand komme. Wenn ich dann im Flur (wo gerade noch Empfang zur 7050 ist) den Repeater aufstelle, besteht zwar eine Verbindung zwischen 7050 und Repeater, aber die Clienten, die am Repeater dran hängen, haben eine äußerst instabile (unbrauchbare) Verbindung.
Wenn ich im gleichen Zimmer (also da, wo die 7050 steht) den Fritz Repeater N/G aufstelle, habe ich immernoch fast im ganzen Haus Empfang. Das Problem des Verbindungsabbruches bei den Clienten besteht dann auch nicht mehr (bis ich darauf gekommen bin...

)
Dass es aber Quatsch ist, für 90 Euro einen Repeater zu kaufen und dann noch im selben Raum anzuschließen wie die Fritzbox 7050, liegt auf der Hand.
Dann kaufe ich mir doch lieber bei Ebay für 70 Euro eine 7240 (dafür geht sie im Schnitt weg), welche (hoffentlich) eine erheblich bessere Sendeleistung hat (die Rechnung geht allerdings nur dann auf, wenn die Leistung der 7240 dann auch wirklich so stark ist wie die des Repeaters).
Denn mit der Antenne/Sendeleistung von der 7050 komme ich nicht weiter. Sie selbst geht nicht weit genug und Repeater kann ich nur im gleichen Raum aufstellen. Daher bleibt im Grunde nur der Wechsel auf eine andere (Fritz)Box.
Einen Drucker am Router anzuschließen wäre für mich sehr sinnvoll, dann muss nicht immer mein Computer angemacht werden, wenn jmd im Hause drucken will. Und das Gigaset C 475 IP würde ich natürlich nicht mit der DECT-Anlage der Fritzbox verbinden. Da hängt ja schon ein Analog-Telefon dran .
Dass weitere Funktionen unbenutzt bleiben ist zwar schade, aber ich finde keine bessere Fritzbox als die 7240 für meine Anforderungen, die nicht die veraltete* WLAN-Technik benutzt und sonst den oben genannten Ansprüchen gerecht wird.
_____________________________________________________
* Der AVM-Support sagt dazu:
die Reichweite der aktuellen FRITZ!Box Fon WLAN 7170/7270 oder auch des FRITZ!WLAN Repeater N/G (Sendeleistung bis 100 mW) ist bauartbedingt in der Regel höher als die der veralteten FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (Sendeleistung damaliger WLAN-Chips nur ca. 30-40 mW).
Mit freundlichen Grüßen
AVM GmbH
- Vertrieb -
______________________________________________________
Danke übrigens für Veröffentlichung deiner Tests

.