Fritzbox 7270 WLAN-Sendestärke

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Fritzbox 7270 WLAN-Sendestärke

Beitragvon Martin L. » Mi 25. Feb 2009, 13:10

Ich habe die Fritzbox 7050.
Leider ist da die WLAN Sendestärke viel zu gering. Mit dem neuen Repeater N/G von AVM hab ich im ganzen Haus Empfang. Leider kann ich den aufgrund der schwachen Sendeleistung höchstens in dem Zimmer aufstellen, wo auch die 7050 steht, da sonst die Verbindung immer abbricht.

Im Prinzip kann ich daher also auch direkt eine neue Fritzbox mit stärkerer Antenne kaufen. Die Frage ist jetzt, ob hier jemand Erfahrungen damit hat, ob die Reichweite der 7270 deutlich stärker ist als die der 7050, zumindest in etwa so stark wie die Leistung des Repeaters N/G.

Danke für Antworten :)
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Beitragvon Martin L. » Mo 2. Mär 2009, 19:49

Wobei die 7240 ja viel besser passt... und günstiger zu haben ist :D
Hat jmd zufällig hierbei Erfahrungen bzgl. WLAN-Reichweite?
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

WLAN Reichweite messen

Beitragvon KHS » Di 3. Mär 2009, 22:04

Martin L. hat geschrieben:Hat jmd zufällig hierbei Erfahrungen bzgl. WLAN-Reichweite?

Hallo Martin, ich heute nochmal die Reichweite meiner AVM Fritzbox 7170 und 7050 gemessen. Dazu habe ich den NetStumbler benutzt:
http://www.chip.de/artikel/Tuning-Fehle ... 63799.html
Als Messgerät habe ich mein Notebook mit eingebautem Mini-PCI WLAN-Modul (Intel Pro/Wireless 3945ABG) benutzt. Ich habe beide Fritzboxen nebeneinander gestellt und dann das WLAN Empfangssignal in mehreren Zimmern vermessen. Hier die Ergebnisse (Mittelwerte):
Code: Alles auswählen
| Zimmer | Abstand | Wände | Fritzbox 7050 | Fritzbox 7170 |
|      1 |     2 m |     0 |       -42 dBm |       -37 dBm |
|      2 |     4 m |     1 |       -48 dBm |       -42 dBm |
|      3 |     8 m |     2 |       -65 dBm |       -58 dBm |
|      4 |     10m |     3 |       -72 dBm |       -75 dBm |
|      5 |     12m |     4 |       -93 dBm |       -86 dBm |

Der Artikel aus chip.de meint dazu:
Da ein negativer Wert angegeben wird gilt: je kleiner der Betrag, desto besser ist Ihre drahtlose Verbindung. Als Richtgröße gelten folgende Werte: Bei Werten bis -70 dBm überträgt die Karte mit der vollen Geschwindigkeit. Danach fallen die Übertragungswerte, bis bei etwa -85 dBm keine Übertragung mehr möglich ist. Dies sind allerdings nur Richtgrößen, die je nach Karte und Eingangsempfindlichkeit stark schwanken.

Die Messwerte bestätigen meine Erfahrung: Am vorletzten Messpunkt habe ich normalerweise die 7050 als Repeater stehen. Die -72 dBm garantieren gerade noch die vollen 54MBit/s. Am letzten Messpunkt reicht die Sendeleistung der 7170 (-86 dBm) nicht mehr aus. Daher wird dieses Zimmer vom 7050 als Repeater versorgt.

Die Messwerte zeigen zudem, dass sich die Sendeleistung der Fritzbox 7050 und der Fritzbox 7170 kaum unterscheiden, wenn man bedenkt, dass die Werte während der Messung ständig um bis zu 5 dBm schwanken.

Mal sehn ob ich es diese Woche noch schaffe, die gleiche Messung beim Nachbarn mit der AVM Fritzbox 7270 zu wiederholen.

Martin L. hat geschrieben:Wobei die 7240 ja viel besser passt... und günstiger zu haben ist :D

Laut Google gibt es die Fritz!Box 7240 nirgendwo im Handel, sondern nur bei 1&1. In der Werbung wird die Box als 1&1 Home Server bezeichnet. Da bekommt man die 7240 natürlich deutlich günstiger (0,- Euro*) :roll:

Aber warum willst du dir überhaupt eine neue Fritzbox zulegen. Die arme Box wird bei dir doch völlig kastriert:
:arrow: das integrierte DSL-Modem (für bis zu 16.000 KBit/s) bleibt ungenutzt wg. dem externem Wireless-DSL Modem
:arrow: Die eingebaute DECT-Basisstation (für den Anschluss von bis zu 6 Schnurlostelefonen) und die Telefonanlage für Internet- und Festnetztelefonie bleibt ungenutzt, wenn du dein super duper hightech Siemens Gigaset C 475 IP anschließt.
:arrow: Hast du am USB Port einen Drucker oder eine externe Festplatte angeschlossen :?: Vermutlich nicht.
:arrow: Es bleibt der eingebaute Netzwerk-Router mit 4x Switch und WLAN Access Point. Einen WLAN-Router mit nur diesen Funktionen bekommt man von anderen Herstellern wesentlich günstiger (30 - 40 Euro). Und kann da gezielt ein Gerät mit großer WLAN Reichweite aussuchen.

Fazit: So eine Fritz!Box 7240 wäre viel zu schade für dich :roll:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Martin L. » Mi 4. Mär 2009, 16:32

Das Problem bei mir ist, dass meine Fritzbox 7050 derart schwach ist, dass ich gerademal durch eine Wand komme. Wenn ich dann im Flur (wo gerade noch Empfang zur 7050 ist) den Repeater aufstelle, besteht zwar eine Verbindung zwischen 7050 und Repeater, aber die Clienten, die am Repeater dran hängen, haben eine äußerst instabile (unbrauchbare) Verbindung.
Wenn ich im gleichen Zimmer (also da, wo die 7050 steht) den Fritz Repeater N/G aufstelle, habe ich immernoch fast im ganzen Haus Empfang. Das Problem des Verbindungsabbruches bei den Clienten besteht dann auch nicht mehr (bis ich darauf gekommen bin... :roll:)
Dass es aber Quatsch ist, für 90 Euro einen Repeater zu kaufen und dann noch im selben Raum anzuschließen wie die Fritzbox 7050, liegt auf der Hand.
Dann kaufe ich mir doch lieber bei Ebay für 70 Euro eine 7240 (dafür geht sie im Schnitt weg), welche (hoffentlich) eine erheblich bessere Sendeleistung hat (die Rechnung geht allerdings nur dann auf, wenn die Leistung der 7240 dann auch wirklich so stark ist wie die des Repeaters).

Denn mit der Antenne/Sendeleistung von der 7050 komme ich nicht weiter. Sie selbst geht nicht weit genug und Repeater kann ich nur im gleichen Raum aufstellen. Daher bleibt im Grunde nur der Wechsel auf eine andere (Fritz)Box.

Einen Drucker am Router anzuschließen wäre für mich sehr sinnvoll, dann muss nicht immer mein Computer angemacht werden, wenn jmd im Hause drucken will. Und das Gigaset C 475 IP würde ich natürlich nicht mit der DECT-Anlage der Fritzbox verbinden. Da hängt ja schon ein Analog-Telefon dran .
Dass weitere Funktionen unbenutzt bleiben ist zwar schade, aber ich finde keine bessere Fritzbox als die 7240 für meine Anforderungen, die nicht die veraltete* WLAN-Technik benutzt und sonst den oben genannten Ansprüchen gerecht wird.

_____________________________________________________
* Der AVM-Support sagt dazu:

die Reichweite der aktuellen FRITZ!Box Fon WLAN 7170/7270 oder auch des FRITZ!WLAN Repeater N/G (Sendeleistung bis 100 mW) ist bauartbedingt in der Regel höher als die der veralteten FRITZ!Box Fon WLAN 7050 (Sendeleistung damaliger WLAN-Chips nur ca. 30-40 mW).
Mit freundlichen Grüßen
AVM GmbH
- Vertrieb -

______________________________________________________


Danke übrigens für Veröffentlichung deiner Tests :).
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Beitragvon Martin L. » Fr 13. Mär 2009, 16:25

So denn,

habe jetzt die 7240 angeschlossen. Die Reichweite ist erheblich besser, fast noch stärker als die Reichweite des Repeaters N/G.
Der Drucker-Anschluss funktioniert gut, nur bei Multifunktionsdruckern (Scanner) muss man einen USB-Fernanschluss installieren (ziemliches Gewerkel).
DECT habe ich nicht getestet, allerdings soll die Sendeleistung dort zu wünschen übrig lassen.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron