Interesse und "die Traffic Frage"

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Interesse und "die Traffic Frage"

Beitragvon elmanu87 » Mi 23. Dez 2009, 04:28

Hallo, ich interessiere mich sehr für W-DSL. Seit ca. 1 Jahr ist es auch bei uns Verfügbar. Zur Zeit habe ich aber noch eine DSL 384/64 Leitung der Telekom.

Was mich an ihrem Angebot noch abschreckt, sind die Volumenangebote. Bei uns wird das Internet wirklich 10h am Tag benutzt. Videos, Bilder online angeschaut (mit langen Ladezeiten), Surfen im Web, Onlinegames und ca. 4-5h am Tag läuft das Onlineradio (128-192kbit).
Problem ist, dass das Internet von Tag zu Tag größer wird, immer mehr Flash Websiten und You**** bietet sogar schon Videos und HD an. Mein DSL Anschluss fühlt sich schon wie ein Analog oder ISDN Anschluss an... deswegen bräuchte ich so langsam mal etwas schnelleres :D

Ich bin mir nicht sicher ob die 30Gb wirklich ausreichen und drauf bezahlen möchte ich auch nicht, da 50 Euro im Monat echt eine Menge Geld sind.

Wird es denn 2010 nochmal ein Update der Tarife oder sogar Geschwindigkeit geben?

MfG
elmanu87
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 04:03
Wohnort: Schwabendorf

Re: Interesse und "die Traffic Frage"

Beitragvon KHS » Do 24. Dez 2009, 13:38

elmanu87 hat geschrieben:Hallo, ich interessiere mich sehr für W-DSL. Seit ca. 1 Jahr ist es auch bei uns Verfügbar. Zur Zeit habe ich aber noch eine DSL 384/64 Leitung der Telekom.

Herzlichen Glückwunsch :) Dann hast du ja sogar eine Auswahl zwischen verschiedenen DSL Anbietern :)
Bei uns im Dorf gab's 2006 auch mal kurz DSL 384/64 Anschlüsse :( Die ca. 10 Ports waren leider schnell weg :(

elmanu87 hat geschrieben:Was mich an ihrem Angebot noch abschreckt, sind die Volumenangebote.

Wireless-DSL ist nicht unser Angebot, es wird nicht von der Bürgerinitiative DSL für Lohra betrieben :o Wir haben nur die Anfänge in 2004 / 2005 mitgeplant und gefördert :D Heute verstehen wir die Bürgerinititative eher als Interessenvertreter der Wireless-DSL Kunden :)

elmanu87 hat geschrieben:Bei uns wird das Internet wirklich 10h am Tag benutzt.

Bei meiner Familie läuft das Internet rund um die Uhr. :) Telefonieren, Surfen, Chatten, Spielen mit 6 Personen an 5 Telefonen und 4 Computern :). Das verbraucht zwischen 7 und 11 GByte pro Monat. :D Nur Radio und Fernsehen läuft bei uns nicht übers Internet :roll:

elmanu87 hat geschrieben:Videos, Bilder online angeschaut (mit langen Ladezeiten), Surfen im Web, Onlinegames und ca. 4-5h am Tag läuft das Onlineradio (128-192kbit).

Unser Volumenvergleich zeigt, dass für normales Surfen, Mailen, Chatten und Fotos der kleinste Volumentarif mit 5GByte ausreicht. :) Wer viel telefoniert (die sipgate flat verleitet zu Dauertelefonaten!) braucht mehr als 5GByte :)

elmanu87 hat geschrieben:Problem ist, dass das Internet von Tag zu Tag größer wird, immer mehr Flash Websiten und You**** bietet sogar schon Videos und HD an.

Ja, die Erfahrung mache ich auch :!: Aber Youtube, Clipfish, MyVideo, GoogleVideo etc. lassen meinen Traffic nicht explodieren, wenn meine Kids durchschnittlich einmal die Woche ne Stunde lang in Youtube rumstöbern 8) Für den Volumenvergleich würde es mich aber doch mal interessieren, wieviele MBytes ein 5-Minuten-Clip in HD Qualität frisst :?: Damit könnte sich jeder selbst ausrechnen, wieviele GByte pro Monat für Videoclips draufgehen :wink:

elmanu87 hat geschrieben:Mein DSL Anschluss fühlt sich schon wie ein Analog oder ISDN Anschluss an... deswegen bräuchte ich so langsam mal etwas schnelleres :D

Ja, mein Nachbar hat auch T-DSL 384/64 :roll: Beim normalen Surfen ist da kaum ein Unterschied zum Wireless-DSL :) (Ob sich ne ebay Seite in 4 oder 7 Sekunden aufbaut, spielt keine Rolle). :) Aber bei Video-Clips merkt man den Unterschied deutlich :!: Beim T-DSL 384 ist die Abspielmarkierung (blau) oft schneller als der Ladebalken (hellblau), sodass der Video-Clip öfter mal eine Pause einlegt. :( Beim Wireless-DSL ist der Ladebalken dagegen immer weit voraus. :)
Bild

elmanu87 hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher ob die 30Gb wirklich ausreichen und drauf bezahlen möchte ich auch nicht, da 50 Euro im Monat echt eine Menge Geld sind.

Hm... :? Onlineradio mit 192kbit/s sind umgerechnet 84 MB/h oder 1 GByte in 12 Stunden. :shock: Da werden die 30 GByte im Monat wirklich knapp. :shock:

Hast du einen Router, der den Traffic mitzählt :?: Mein Fritz!Box kann das :D Die Speedport Kisten der Telekom leider nicht :( Falls du nur einen Rechner am Netz hast, kannst du dir auch bei Chip.de einen Volumenzähler runterladen :) Und nach einem Monat sehen, wieviel du tatsächlich verbrauchst :idea:

elmanu87 hat geschrieben:Wird es denn 2010 nochmal ein Update der Tarife oder sogar Geschwindigkeit geben?

Seit den Anfängen in 2005 hat es mittlerweile drei Tarifreformen gegeben. :) Ich rechne daher nicht mit einer weiteren Tarifänderung in diesem Jahr :( Wir arbeiten aber immer noch daran, dass es - nach 5 Jahren Wireless-DSL in Lohra - Zeit wird für eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung. :wink: DSL6000 ist heutzutage der Standard, an dem sich auch die Stadtwerke orientieren müssen :wink:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon elmanu87 » Do 24. Dez 2009, 14:04

vielen dank für diese ausführlichen antworten :)

nein mein router zählt traffic leider nicht, aber ich habe gestern mal auf allen pcs einen volumenzähler installiert und warte dann jetzt nochmal 1-2 monate ab und beobachte alles.
elmanu87
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi 23. Dez 2009, 04:03
Wohnort: Schwabendorf

Volumenzähler

Beitragvon KHS » Fr 25. Dez 2009, 11:12

elmanu87 hat geschrieben:ich habe gestern mal auf allen pcs einen volumenzähler installiert

Ich bezweifle, dass mit einem Volumenzähler pro PC der externe Traffic ins Internet korrekt erfasst wird :? Denn damit wird auch der interne Traffic im Heimnetzwerk mitgezählt :( (Z.B. die WLAN Übertragung der MP3 Daten von der Festplatte auf die Stereoanlage 8) )

:arrow: Pimp my Speedport :arrow:

Ich vermute, dass du als T-Home Kunde einen Speedport Router bekommen hast :roll: Falls es sich um das Modell W501V oder W701V handelt, steckt da die gleiche AVM Elektronik drin wie in meiner Fritz!Box 7170 8) Dann hättest du die Möglichkeit, durch einen Austausch der Firmware alle Funktionen einer Fritz!Box zu nutzen 8) Unter anderem auch den Volumenzähler
Bild

Das Fritzen des Speedports hat Achim als Lösung auf seine Frage Speedport W 701 V als Router einsetzbar? herausgefunden und vor knapp zwei Jahren hier im Forum präsentiert. 8) Eine detaillierte Anleitung dazu gibt es im IP-Phone-Forum :D Danke an Achim :!:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Volumenzähler

Beitragvon KHS » Fr 25. Dez 2009, 17:39

Übrigens zählt die Fritz!Box immer rund 10% mehr als der offizielle Zähler der Stadtwerke Marburg :D Woher der Unterschied kommt, habe ich noch nicht herausgefunden :(
Bild
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: Volumenzähler

Beitragvon axmax » Di 29. Dez 2009, 09:00

KHS hat geschrieben:Übrigens zählt die Fritz!Box immer rund 10% mehr als der offizielle Zähler der Stadtwerke Marburg :D Woher der Unterschied kommt, habe ich noch nicht herausgefunden :(


Da ich meinen Traffic als "Neukunde" die letzten Tage auch etwas genauer betrachtet habe, habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.

Ich denke, dass die Stadtwerke tolerant abrechnen und nur die reinen Nutzdaten zählen, also den IP und TCP/UDP Protokolloverhead ausser Acht lassen. Oder per se einen Prozentsatz von der "reinen" Datenmenge abziehen, eventuell um Diskussionen im Vorfeld schon aus dem Weg zu gehen. Bei einem komplett gefüllten TCP/IP Paket liegt der Nutzlastanteil normalerweise zwischen 93 und 95% (=> also 5-7% Overhead). In der Regel wird die maximale Paketgröße (1500 Byte bei Ethernet) lange nicht bei jedem Paket ausgereizt. Bei geringeren Nutzdaten und gleichbleibendem Overhead steigt somit der relative Anteil, sodass ein Unterschied von 10% durchaus plausibel erscheint. Die Fritzboxen hingegen zählen alles. Soviel zur Theorie.
axmax
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:40
Wohnort: Lohra


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron