Easybox 803-A oder Hardware Alternative.

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Easybox 803-A oder Hardware Alternative.

Beitragvon bob roney » Mo 13. Sep 2010, 18:50

Servus,

war lange nicht mehr hier

W DSL funktionierte immer,
dann Umzug ins DSL Gebiet.

Aber jetzt bin ich wieder im WDSL Gebiet gelandet und möchte es auch wieder nutzen.

Meine Frage:

Hat einer von euch ne Easybox 803-A am laufen ??
hab so ein Ding noch hier, ist keine 3 Monate alt.

Wenn das wie damals der Speedport wieder nicht klappen sollte,
wäre es super ihr könntet mir mal sagen was man im Moment von AVM
kaufen sollte.
Als letztes hatte ich ne 7050 als Hardware.
Ist das noch Aktuell ?
Ich brauche nur Zugang plus halt W-LAN.
Nice to have wäre USB Anschluß für Drucker, aber auch nur wenn ich den Drucker wie ein LAN Drucker übers Netz ansprechen kann, da das ein Kombigerät ist womit ich auch Scannen kann und wenn dann will ich Scannen und drucken können an der Box über W-LAN.

Danke für ein paar Infos.

Gruß
bob roney
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa 16. Dez 2006, 13:19
Wohnort: Altenvers

Re: Easybox 803-A oder Hardware Alternative.

Beitragvon KHS » Mi 15. Sep 2010, 06:28

bob roney hat geschrieben:Hat einer von euch ne Easybox 803-A am laufen ??
hab so ein Ding noch hier, ist keine 3 Monate alt.

Easybox :?: Noch nie gehört :o Aber Tante Google kennt alles :lol: Bei Vodafone ein Datenblatt zur DSL-Easybox 083 gefunden :) Darin ist die Steckerleiste der Easybox zu sehen :wink: Und die klärt alles :!: Das Ding hat einen eingebauten DSL-Splitter, ist also perfekt für den Festnetz-Anschluss :roll: Aber leider keinen WAN-Anschluss für ein externes DSL-Modem :( Und damit für das WDSL Modem unbrauchbar :!: Genau wie der Speedport :roll:

bob roney hat geschrieben:Wenn das wie damals der Speedport wieder nicht klappen sollte, wäre es super ihr könntet mir mal sagen was man im Moment von AVM kaufen sollte. Als letztes hatte ich ne 7050 als Hardware. Ist das noch Aktuell ? Ich brauche nur Zugang plus halt W-LAN.

Wenn du die Fritzbox 7050 noch hast, dann solltest du sie auch benutzen 8) Die funktioniert am WDSL Modem wie eh und jeh 8) WLAN nach dem neuen IEEE 802.11n Standard mit bis zu 600MBit/s hilft dir eh nichts, wenn das WDSL Modem nur 1 oder 2MBit/s liefert :roll: Da reicht der althergebrachte IEEE 802.11g Standard mit 54MBit/s am 7050 voll aus :wink:

Falls du eine neue Fritzbox brauchst, findest du hier eine Liste aller Wireless-DSL geeigneten Fritz!Boxen


bob roney hat geschrieben:Nice to have wäre USB Anschluß für Drucker, aber auch nur wenn ich den Drucker wie ein LAN Drucker übers Netz ansprechen kann, da das ein Kombigerät ist womit ich auch Scannen kann und wenn dann will ich Scannen und drucken können an der Box über W-LAN.Gruß

Drucken über den USB Anschluss der Fritzbox geht bereits bei der 7170 8) Das habe ich bei mir selbst ausprobiert :D Scannen mit meinem Brother MFC-235C geht damit leider nicht :( Ich habe daher das Brother Multifunktions-Drucker-Scanner-Kopierer-Fax direkt an meinen Haupt-PC angeschlossen, und im Windows-Heimnetzwerk freigegeben 8) Da dieser Rechner eigentlich den ganzen Tag läuft, können alle anderen Rechner im Heimnetz zu jeder Zeit drucken :) Scannen geht allerdings nur auf dem Haupt-PC, der neben dem Drucker steht :wink:

Mit einem kleinen Kästchen, wie z.B. dem D-Link DPR-1040 könntest du jeden USB Drucker auch an eine LAN Buchse der Fritzbox anschliessen :wink: Und dann als echten Netzwerkdrucker betreiben 8) Aber so ein Printserver ist eher was für ein 3..10 Personen Büro, für Privat absoluter overkill :P
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Martin L. » Mi 15. Sep 2010, 09:15

Info: Die Fritzbox 7050 hat nur eine Mini-WLAN Antenne mit Mini-WLAN-Reichweite.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron