Das neue Jahr beginnt bereits mit einem Paukenschlag beim Wireless-DSL der Stadtwerke. Doppelte Geschwindigkeit und doppeltes Volumen bei gleichem Preis.
Wer die neue Geschwindigkeit testen will, kann eine der vielen Sppedtests im internet nutzen, z.B. http://www.speedtest.net. Hier mein Testergebnis

Falls der Traffic das weltweite Netz ausbremst, kann man den Speed auch direkt im Wireless-DSL Netz messen, ohne Störungen von aussen. Dazu einfach die Datei http://www.wdsl-mr.de/test.zip downloaden, und z.B. im Mozilla Download Manager die Download Geschwindigkeit beobachten. (Der Inhalt der 460 MB Datei ist belanglos, man kann den Download nach kurzer Zeit abbrechen). Die angezeigte Geschwindigkeit mit 8 multiplizieren, um von kByte/s in kBit/s umzurechnen. (Im Beispiel 242 kByte/s = 1936 kbit/s ~ 2,0 Mbit/s)

Lassen wir uns überraschen, was sich 2011 auf dem DSL Markt bewegt. Die Telekom hat angekündigt, die "weißen Flecken" (wie z.B. Lohra) mit HSPA (High Speed Packet Access, 3G) oder LTE (Long Term Evolution, 4G) per Funk zu versorgen. Sowohl mit HSPA als auch mit LTE lassen sich in diesen Gebieten Datenraten von bis zu 3 Mbit/s im Downlink und bis zu 500 Kbit/s im Uplink erreichen. Der Call & Surf Comfort via Funk kostet monatlich 39,95 Euro. Wir sind gespannt.