L Himpel hat geschrieben:Da angeblich per VoIP keine Spannung gesendet wird funktionieren die herkömmlichen Telekom dosen sowie auch AMS nicht.
Ähm? Die Aussage des Technikers kann ich nicht nachvollziehen. VoIP hat doch erst mal nichts mit Telefondosen und so zu tun. Das sind zwei komplett unterschiedliche Ebenen. Wenn Du per VoIP telefonierst, dann muss das Gespräch ja irgendwie von der Anlage an Dein Telefon kommen. Stichworte: A/B Buchsen (bzw. interner S0 Bus). Hier wird das digitale VoIP wieder in die konventionelle Infrastruktur eingespeist. Es sollte dann nicht mehr zu unterscheiden sein, ob das nun ein normales analog oder ISDN Gespräch ist oder VoIP. Im Klartext: es liegen sehr wohl die gewohnten Spannungspegel an. Wenn das nicht so wäre, dann würden es Deine Telefone ja auch nicht tun.
L Himpel hat geschrieben:... liegt es an der Spannung, die die Telekom durch ihre Leitung schickt. Die entsprechenden Anschlussdosen reagieren nur mit dieser Spannung mit dem Abschalten der Anderen Telefone.
Das Dein Problem aber doch etwas mit der Spannung zu tun hat, könnte ich mir allerdings vorstellen. Wir reden hier immerhin über Infrastruktur, die in zig Jahren kaum verändert wurde. Die TAE Dosen wurden glaube ich Ende der 80er eingeführt. Da die volle Funktionalität der TAE Dosen kaum noch genutzt wird, vermute ich, dass viele Anlagenhersteller hier sparen und komponenten im unteren Toleranzbereich verbauen. Eventuell ist das dann nicht mehr ausreichend für Deine Dose

Wie der Martin anfangs schon vorschlug, würde auch ich in Richtung Telefonanlage recherchieren. Ist das die gleiche wie zu Telekom Zeiten?
Grüße,
Axel