VoIP mehrere Telefone parallel

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon L Himpel » Di 20. Mär 2012, 19:19

Hallo alle Anwesende

Habe meine Telefonie kürzlich umgestellt.
Von ISDN Telekom, aus DSL Gründen, auf VoIP satspeed (per Satellit).
Hatte vorher mehrere Telefone mit einer Rufnummer parallel geschaltet, aber so, daß nur der, der als erster abnimmt, telefonieren oder das Gespräch annehmen kann. Ebenso war ein Mithören eines Anderen beim Gespräch nicht möglich.
Laut "Telefonklemptner" / Kommunikationstechniker ist das bei VoIP per Satellit nicht mehr möglich und jeder kann dem Anderen beim Telefonieren zuhören.
Hat der Mann Recht oder gibt Technik, die das löst?

vielen Dank und Gruss Lothar
L Himpel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2012, 18:47

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon Martin L. » Di 27. Mär 2012, 16:29

Das Problem liegt nicht am Internetzugang, sondern an der entsprechenden Telefonanlage. Vielleicht steht was dazu in der Anleitung der Telefonanlage/des Telefons.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon L Himpel » Di 27. Mär 2012, 21:01

Hallo Martin,

danke für Deinen Tip, aber lt. Telefontechniker liegt es an der Spannung, die die Telekom durch ihre Leitung schickt. Die entsprechenden Anschlussdosen reagieren nur mit dieser Spannung mit dem Abschalten der Anderen Telefone. Da angeblich per VoIP keine Spannung gesendet wird funktionieren die herkömmlichen Telekom dosen sowie auch AMS nicht.

Gruss Lothar
L Himpel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2012, 18:47

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon axmax » Mo 2. Apr 2012, 12:41

L Himpel hat geschrieben:Da angeblich per VoIP keine Spannung gesendet wird funktionieren die herkömmlichen Telekom dosen sowie auch AMS nicht.


Ähm? Die Aussage des Technikers kann ich nicht nachvollziehen. VoIP hat doch erst mal nichts mit Telefondosen und so zu tun. Das sind zwei komplett unterschiedliche Ebenen. Wenn Du per VoIP telefonierst, dann muss das Gespräch ja irgendwie von der Anlage an Dein Telefon kommen. Stichworte: A/B Buchsen (bzw. interner S0 Bus). Hier wird das digitale VoIP wieder in die konventionelle Infrastruktur eingespeist. Es sollte dann nicht mehr zu unterscheiden sein, ob das nun ein normales analog oder ISDN Gespräch ist oder VoIP. Im Klartext: es liegen sehr wohl die gewohnten Spannungspegel an. Wenn das nicht so wäre, dann würden es Deine Telefone ja auch nicht tun.

L Himpel hat geschrieben:... liegt es an der Spannung, die die Telekom durch ihre Leitung schickt. Die entsprechenden Anschlussdosen reagieren nur mit dieser Spannung mit dem Abschalten der Anderen Telefone.


Das Dein Problem aber doch etwas mit der Spannung zu tun hat, könnte ich mir allerdings vorstellen. Wir reden hier immerhin über Infrastruktur, die in zig Jahren kaum verändert wurde. Die TAE Dosen wurden glaube ich Ende der 80er eingeführt. Da die volle Funktionalität der TAE Dosen kaum noch genutzt wird, vermute ich, dass viele Anlagenhersteller hier sparen und komponenten im unteren Toleranzbereich verbauen. Eventuell ist das dann nicht mehr ausreichend für Deine Dose ;)

Wie der Martin anfangs schon vorschlug, würde auch ich in Richtung Telefonanlage recherchieren. Ist das die gleiche wie zu Telekom Zeiten?

Grüße,
Axel
axmax
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:40
Wohnort: Lohra

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon L Himpel » So 8. Apr 2012, 12:59

Hallo Axel,
leider bin ich auf diesem Gebiet absoluter Laie.
Vorher hatte ich Telekomanschluss - ISDN Anlage(elmeg) - mehrere analoge Telefone.
Jetzt läuft das Ganze über satspeed Router - analoger Telefonein/ausgang - mehrere analoge Telefone(alle zusammen mittels Westernstecker am Router).
Laut Techniker regelte das vorher die ISDN Anlage, wenn ein Telefon abgehoben wurde, dass dann die Anderen "tot" waren, weil in dieser Anlage jedes Telefon eine separate Nummer hatte und mit dem Router ist diese Anlage nicht mehr nutzbar.
Auch TAE-Dosen oder automatische Wechselschalter (AMS) funktionieren nicht.

Gruss Lothar
L Himpel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2012, 18:47

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon axmax » Mo 9. Apr 2012, 20:18

L Himpel hat geschrieben:Jetzt läuft das Ganze über satspeed Router - analoger Telefonein/ausgang - mehrere analoge Telefone(alle zusammen mittels Westernstecker am Router).

Da Du in Deinem ersten Post schon "parallel geschaltet" geschrieben hattest, dachte ich, das wäre wörtlich gewesen. Anscheinend hattest Du aber jedes Kabel einzeln angeschlossen, aber in der Software der Anlage alle Ports auf die selber Telefonnummer gesetzt. Dann würde das heissen, dass die Kabel jetzt in der neuen Konstellation anders mit der Anlage verbunden sind und nicht jedes einen eigenen Port hat. Die neueren Anlage bieten kaum noch 3 analoge Ports. Dann kann das natürlich auch nicht so funktionieren wie früher.

Kauf Dir doch ein Set mit drei schnurlosen Telefonen. Das schliesst Du dann an und die Basisstation regelt es dann so wie Du willst.

Grüße,
Axel

P.S.: Gib es bei Euch kein WDSL?
axmax
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:40
Wohnort: Lohra

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon L Himpel » Di 10. Apr 2012, 09:08

Hallo Axel,

Habe die Kabel der einzelnen Telefone + 1x Kabel mit Westernstecker einfach nur zusammengedrillt und in den Router gesteckt.
Die alte ISDN Anlage hängt jetzt tot im Keller rum, da sie lt. Telefontechniker nicht mehr genutzt werden kann.
Die Idee mit dem Set mit den 3 schnurlosen Telefonen ist nicht schlecht, müsste dann aber sicherlich die Basisstation im Keller direkt an den Router anschliessen. Telefone könnten dann nur im Keller aufgeladen werden, oder?
Was ist WDSL, das einzige was es bei uns gibt ist ISDN der Telekom und ab und zu an bestimmten Stellen des Grunstückes EDGE mit einem Balken.

Gruss Lothar
L Himpel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2012, 18:47

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon axmax » Di 10. Apr 2012, 10:58

Die Basisstation kann irgendwo hingestellt werden. Im Endeffekt ist sie ein analoges Telefon. Es macht natürlich Sinn sie im Zentrum des Hauses zu plazieren. Die schurlosen Endgeräte haben in der Regel eine Eigenständige Ladestation.

Nun da Du im Loha-DSL Forum gepostet hattest, ging ich davon aus, dass Du aus der Region kommst. -> http://www.wdsl-mr.de

Viel Erfolg,
Axel
axmax
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:40
Wohnort: Lohra

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon L Himpel » Di 10. Apr 2012, 13:04

Hallo Axel,

hab' mich mit Deiner Idee schon sehr angefreundet.
Meine Vorstellung ist dahingehend mir ein Gigaset mit noch 3 Mobilteilen zuzulegen.
Die Basisstation würde ich direkt in den Router stecken und die Mobilteile im Haus verteilen.
Wenn ich das richtig sehe brauchen diese nur einen Stromanschluss und Telefonsignale gehen per Funk an die Basis oder umgekehrt.
Auch sollte die Basis, wenn einer telefoniert die anderen Mobilteile abschalten.
Liege ich da richtig ?

Die Region, aus der ich komme, ist die östlichste Deutschlands, vielleicht ist Görlitz ein Begriff.
L Himpel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2012, 18:47

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon axmax » Di 10. Apr 2012, 14:03

L Himpel hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe brauchen diese nur einen Stromanschluss und Telefonsignale gehen per Funk an die Basis oder umgekehrt.
Auch sollte die Basis, wenn einer telefoniert die anderen Mobilteile abschalten.
Liege ich da richtig ?


Ja.
axmax
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:40
Wohnort: Lohra

Re: VoIP mehrere Telefone parallel

Beitragvon L Himpel » Di 10. Apr 2012, 14:20

Hallo Axel,

super, vielen Dank

und Gruss Lothar
L Himpel
 
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2012, 18:47


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron