VOIP telefonie über sipgate

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Beitragvon Peter Keller » So 15. Jan 2006, 14:05

Mir sind derzeit keine bekannt :lol:
Peter Keller
Site Admin
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 19:21
Wohnort: Lohra

Sipgate nein Danke

Beitragvon boris » Fr 10. Feb 2006, 16:44

Doch!! Mir ist noch ein Problem bekannt, was auch andere Sipgate Kunden haben. Das Problem besteht darin das der Anrufer auf einem Sipgate
Abschluss keinen Ton hört (ich meine das normale Freizeichen wenn man wartet das der Angerufene abnimmt).
Noch mal möchte ich hier erwähnen das außer der 06462 Vorwahl eigentlich nichts für Sipgate spricht. Eine der Maßen arrogante Firma ist mir noch nicht unter gekommen. Wie da mit Emails von Kunden umgegangen wird ist der Hammer. Grundsätzlich ist immer der Kunde am Fehler schuld und danach wir der Fehler klammheimlich behoben und behauptet das kein Fehler vorlag.

Sipgate ist nicht zu empfehlen!!!!!

Gruß

Boris
boris
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi 12. Okt 2005, 16:48

Beitragvon Martin L. » Fr 10. Feb 2006, 17:46

Also ich telefoniere relativ problemlos mit Sipgate raus.
Manchmal... okay, da kommt dann keine Ansage und ein besetzt-Zeichen, dann muss man halt nochmal probieren, ist aber rel. selten.
Da es hier ganz gut läuft, habe ich allerdings keine Erfahrung mit support...
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Re: Sipgate nein Danke

Beitragvon Hartmut Winter » Fr 10. Feb 2006, 22:57

boris hat geschrieben:Doch!! Mir ist noch ein Problem bekannt, was auch andere Sipgate Kunden haben. Das Problem besteht darin das der Anrufer auf einem Sipgate
Abschluss keinen Ton hört (ich meine das normale Freizeichen wenn man wartet das der Angerufene abnimmt).
Noch mal möchte ich hier erwähnen das außer der 06462 Vorwahl eigentlich nichts für Sipgate spricht. Eine der Maßen arrogante Firma ist mir noch nicht unter gekommen. Wie da mit Emails von Kunden umgegangen wird ist der Hammer. Grundsätzlich ist immer der Kunde am Fehler schuld und danach wir der Fehler klammheimlich behoben und behauptet das kein Fehler vorlag.

Sipgate ist nicht zu empfehlen!!!!!

Gruß

Boris


Ich kann das obige mittlerweile nur bestätigen. Gerade in letzter Zeit tritt dies auf und tagsüber hauptsächlich bekomme ich, wenn ich von aussen nach Hause anrufe, zigmal die Anzeige "Netzleitung belegt" oder gar keinen Ton bzw. wenn ich jemanden anrufe, hört dieser mich reden, obwohl nach der Wahl keinerlei Tonzeichen zu hören waren.

Allerdings soll es z.B. mit Nikotel auch nicht viel besser sein.

Dennoch habe ich jetzt eine Tel.-Rechnung von 3-5 Euro p.m. gegenüber 50 oder 60 mit Telekoma - und über die habe ich mich noch mehr geärgert.
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

Beitragvon Michael » Mi 15. Feb 2006, 08:46

Wirklich zufrieden bin ich mit Sipgate auch nicht!!!

Bei Festnetzgespräche höre ich so gut wie immer mein eigenes Echo, das stört schon. Nicht selten wird das Gespräch getrennt, gestern zweimal innerhalb 6 Minuten, das nervt. Und die Erreichbarkeit ist längst nicht immer gegeben, der Anrufer hört dann entweder gar nichts oder ein Besetztzeichen.

Das Beste: seit 3 Wochen ist ein Freund von mir Sipgate Netzintern also von Sipgate zu Sipgate nicht mehr erreichbar. Er selbst kann aber noch telefonieren und ist auch über Festnetz oder web.de erreichbar. Sipgate hat den Fehler noch nicht gefunden. Monatelang vorher hat es aber funktioniert ...
Nachtrag: Sei heute 17.02. funktioniert der Anschluss meines Freundes wieder - keine Ahnung warum! Er war fast 4 Wochen lang Sipgate-Netzintern nicht erreichbar.

Das einzige was für Sipgate spricht ist wirklich die Ortsvorwahl. Ich möchte eben keine Fantasienummer oder gar eine 0180er Nummer. Gibt es denn noch einen weiteren VOIP-Anbieter mit Gladenbacher Ortsvorwahl?

Gruß Michael
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16

sipgate im Verstal

Beitragvon KHS » Fr 12. Mai 2006, 08:20

Im Kernort Lohra scheint es ruhig geworden zu sein um sipgate.
Nach den vielen Beiträgen im Oktober 2005 und ein paar Nachträgen vom Februar 2006 kommt aber jetzt der nächste Schub aus dem Verstal.

Ich bin jetzt seit einer Woche online mit WDSL. Vom ersten Tag an telefoniert meine Familie per sipgate übers Internet. Ich hatte mir dazu schon im Oktober eine schöne 06462 Nummer ausgesucht, aber jetzt erst das prepaid Konto aufgeladen. (Leider sind die 06462 Nummern bei sipgate derzeit vergriffen).

Das erste Telefonat war enttäuschend. Saumäßige Klangqualität. Es hat sich aber kurz danach herausgestellt, dass der Bleicheimer-Sound durch mein Schnurlostelefon verursacht wurde. Es wollten alle mithören und ich hatte auf Lauthören gestellt. Das Mobilteil benutzt wohl das Plastikgehäuse als Resonanzkörper. Ohne Lauthören ist die Gesprächsqualität sehr gut. Der Gesprächspartner ist mindestens genausogut zu verstehen wie übers Festnetz.

Ein zweites Problem ist, dass man oft nicht verbunden wird, sondern nur ein Besetzt- oder Störungssignal bekommt. Ich habe es noch nicht sicher überprüft, aber es scheint so zu sein, dass man auch bei Ortsgesprächen die 06462 mitwählen muss. Dann scheint es immer zu klappen. Ohne Ortsvorwahl geht's manchmal, oft aber nicht. Dieses Phänomen hat bisher keiner in diesem Thread berichtet. Habe nur ich das Problem? Naja, beim Schnurlostelefon werden die Nummern sowieso einprogrammiert. Und dann mit Gladenbacher Vorwahl.

Drittes Problem: Vorgestern abend gegen 20 Uhr war garnichts möglich. Auch mit Vorwahl kam nur "Besetzt". Kann es sein, dass in Spitzenzeiten die sipgate-Leitungen so ausgelastet sind, dass man nicht durchkommt? Da hat die Fritz!Box den T-Com Anschluss als fallback geschaltet. Wenn ich den abmelde, werde ich die Nummern zu Nikotel portieren lassen, wie es schon viele in Lohra gemacht haben. Dann kann die Fritz!Box darauf ausweichen.

Ansonsten bin ich begeistert, wie wenig Probleme das Ganze schon in der Anlaufphase macht. Besonders das sipgate.de Kundenportal ist spitze. Es zeigt mir, dass meine Familie in dieser Woche schon 170 Minuten (von 1000) vertelefoniert hat. Der sipgate1000 Tarif für 8,90 Euro reicht offensichtlich bei uns aus. (Wenn ich da an die über 80 Euro auf den T-Com und Tele2 Rechnungen vom Mai denke, wird mir übel). Bei Handy-Anrufen bekommen meine Kids jetzt von sipgate einen Hinweis auf die sechzehn-komma-neun-null cent pro Minute.
Zuletzt geändert von KHS am Fr 12. Mai 2006, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: sipgate im Verstal

Beitragvon Michael » Fr 12. Mai 2006, 09:40

KHS hat geschrieben:Ich habe es noch nicht sicher überprüft, aber es scheint so zu sein, dass man auch bei Ortsgesprächen die 06462 mitwählen muss.


Das ist richtig. Auch bei Ortsgespräche muss die Vorwahl mitgewählt werden. Du kannst aber deine FritzBox so einstellen, das sie automatisch die Vorwahl für "Ortsgespräche" ergänzt.
Menü Telefonie/Internettelefonie/bei Sipgate Eintrag auf ändern drücken/Häckchen bei Ortsvorwahl ergänzen und deine Ortsvorwahl eintragen.
Das funktioniert bei mir einwandfrei.

Gruß
Michael
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16

Telefonieren mit der Fritz!Box

Beitragvon KHS » Mi 24. Mai 2006, 17:23

Michael hat geschrieben:Auch bei Ortsgespräche muss die Vorwahl mitgewählt werden. Du kannst aber deine FritzBox so einstellen, das sie automatisch die Vorwahl für "Ortsgespräche" ergänzt.
Menü Telefonie/Internettelefonie/bei Sipgate Eintrag auf ändern drücken/Häckchen bei Ortsvorwahl ergänzen und deine Ortsvorwahl eintragen.
Das funktioniert bei mir einwandfrei.

Das hat bei meiner Fritz!Box Fon Ata nicht funktioniert. Ich sehe die Checkbox in der Fritz!Box Einstellung nur, wenn ich im Firefox auf Ansicht/kein Stil schalte. Dann kann ich das Häkchen setzen, die Vorwahl 06462 eintragen und auf Übernehmen klicken. Wenn ich dann zur Kontrolle nochmal in das Menü gehe, ist das Häkchen wieder weg.

Die AVM hotline hat mir geraten, die Sipgate Nummer neu einzutragen. Dann wäre auch das Häkchen sichtbar. Das hat auch gestimmt. Aber jetzt ist die Einstellung für die automatische Ortsvorwahl wieder weg.

Macht aber nichts. Wir haben jetzt eine Schnurlostelefonanlage hinter der Fritz!Box. Mit 4 Mobilteilen. Da kann jeder in der Familie seine Nummern in sein Telefonbuch eintragen, mit Vorwahl. Und die alte ISDN Anlage wird verschrottet. Seit wir W-DSL haben, hat die keiner mehr benutzt. Nur eingehende Anrufe werden noch darüber an die Fritz!Box mit den Schnurlostelefonen weitergeleitet.

Es wird Zeit, unsere Rufnummern zu Nikotel zu portieren und damit den ISDN Anschluss abzuschaffen. Mehr dazu in einem anderen Thread....
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Michael » Mi 24. Mai 2006, 19:32

Hallo KHS,

das ist aber seltsam. :?:
Bei mir funktioniert die Rufnummerergänzung bei Ortsgespräche einwandfrei. Ich brauch auch kein Firefox umzustellen, das Häckchen ist immer sichtbar. :!:
Vielleicht liegt es an deiner Firmware auf der FritzBox. Ich habe die Version 11.04.01 auf meiner Box.

Gruß
Michael
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16

Vorherige

Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron