Telefonieren über DSL

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Telefonieren über DSL

Beitragvon Ralf Wolny » Do 20. Apr 2006, 09:51

Hallo zusammen,

da die Arbeiten jetzt ja langsam auch für Rodenhausen vorangehen bzw. fast abgeschlossen sind, habe ich angefangen mir über das Telefonieren über W-DSL Gedanken zu machen.

Muss zugeben, ich bin auf diesem Gebiet ein absoluter Noob ;)

Ich habe ein Angebot von Freenet gefunden und möchte gerne von euch erfahrenen DSL-Telefonierern wissen ob dies mit unserem DSL realisierbar ist bzw. ob das jemand nutzt und Erfahrung mitteilen kann.

Und zwar hier: http://www.freenet.de/freenetiphone/lei ... index.html

Ich würde den iphone Easy Tarif wählen wollen....
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Re: Telefonieren über DSL

Beitragvon M. Gil Sagarra » Do 20. Apr 2006, 11:14

Ralf Wolny hat geschrieben:Ich habe ein Angebot von Freenet gefunden und möchte gerne von euch erfahrenen DSL-Telefonierern wissen ob dies mit unserem DSL realisierbar ist bzw. ob das jemand nutzt und Erfahrung mitteilen kann.

Ich würde den iphone Easy Tarif wählen wollen....


Hallo!

Soweit auf der Website unter "FAQ" zu lesen ist, kannst Du die Tarife auch ohne einen DSL-Anschluß von Freenet nutzen. Also sollte es eigentlich klappen. Je nachdem, was Du als Endgerät nehmen willst (IP-Telefon, VoIP-Adapter, Softphone), sind ggf. einige Kleinigkeiten zu beachten (beispielsweise wollte mein IP-Telefon eine statische IP und ein paar Routings haben).

Zum Tarif ansich. Es gibt auf dem Markt andere Anbieter, die ebenfalls sau gute Konditionen bieten und das ohne (!) Grundgebühr. Sipgate beispielsweise ist zwar im Festnetzbereich teurer (1,79 Cent), dafür im Mobilfunkbereich günstiger. Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass die gesamte Leistung (Gesprächsqualität, Service und Support) sehr gut sind. Und soweit mir bekannt ist, kannst Du dort auch eine "normale" Rufnummer samt Vorwahl (bei mir beispielsweise 06406) statt einer 0180er oder 01212er usw. Nummer erhalten. Nur die Rufnummernmitnahme wird leider noch nicht unterstützt.

Wenn Du eine vorhandene ISDN-TK weiterhin betreiben willst, solltest Du am besten einen Router mit internen S0-Bus nehmen. Die Fritzbox 7050 beispielsweise ist nicht schlecht und günstig bei eBay zu bekommen (bei mir lag sie bei 50 Euros). Die Konfiguration ist soweit leicht und es werden ein paar nette Funktionen geboten (beispielsweise ein Trafficzählen; aufgeteilt nach Gesamtverbrauch, Daten und VoIP). Wenn Bedarf besteht (und mir nicht bereits jemand zuvor gekommen ist), kann ich gern eine Kurzanleitung posten, wie man die Fritzbox fit für WDSL oder SDSL macht :)

Gruß aus Staufenberg :lol:
M. Gil Sagarra
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 16:27
Wohnort: Staufenberg-Treis

Beitragvon Ralf Wolny » Do 20. Apr 2006, 11:59

Erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Ich würde als Endgerät mein Telefon nutzen wollen welches z.Zt. auch über meinen ISDN Anschluß läuft.

Kann ich das einfach in die Fritzbox einstöpseln und lostelefonieren?

Ich betone es nochmal, ich bin ein absoluter Noob was telefontechnische Dinge angeht. Meinen ISDN-Kram hat mir damals meine Schwägerin aufgebaut bzw. eingerichtet :)

Ich habe hier halt einfach 2 graue Kästen von der Telekom rumstehen, in die das Telefonkabel und das Modem für den PC eingestöpselt sind. Den Kram brauche ich ja dann nicht mehr, oder?

Ich fand das Angebot von Freenet ganz interessant, weil dort u.a. stand, das die Fritzbox vorkonfiguriert ist ;)

Und das ist mir am Wichtigsten: es soll idiotensicher sein :)
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Re: Telefonieren über DSL

Beitragvon KHS » Do 20. Apr 2006, 12:25

Ralf Wolny hat geschrieben:Ich würde den iphone Easy Tarif wählen wollen....

Ich finde den freenetPhone easy Tarif auch sehr interessant. Ich habe dieses Angebot daher vor längerer Zeit in den Preisvergleich auf http://www.lohra-dsl.de/voipbl.htm mit eingebaut.

Wenn du am NTAB (1. grauer Kasten) nur eine kleine ISDN-Anlage hast (2. graue Kasten, Eumex 200?), an dem nur ein PC und maximal zwei Telefone (bestimmt analog!) hängen, ist die kleine Fritz!Box fon ata von freenet genau richtig. Dann kannst du die beiden grauen Kästen vergessen.

Wenn du viel telefonierst, sind die 1ct/min bei freenet günstiger als die 1,8ct/min bei sipgate, auch wenn die Grundgebühr von 4,90 Euro dazukommt. Die Grundgebühr muss man eher als Ratenzahlung für die Fritz!Box ansehen.

Ich habe mir die Fritz!Box fon ata (freenet edition) schon im März bei ebay ersteigert (40-50 euro). Du kannst gerne mal zu mir rüberkommen, und sie dir ansehen.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon M. Gil Sagarra » Do 20. Apr 2006, 12:34

Ralf Wolny hat geschrieben:Ich würde als Endgerät mein Telefon nutzen wollen welches z.Zt. auch über meinen ISDN Anschluß läuft.

Kann ich das einfach in die Fritzbox einstöpseln und lostelefonieren?

Ich betone es nochmal, ich bin ein absoluter Noob was telefontechnische Dinge angeht. Meinen ISDN-Kram hat mir damals meine Schwägerin aufgebaut bzw. eingerichtet :)

Ich habe hier halt einfach 2 graue Kästen von der Telekom rumstehen, in die das Telefonkabel und das Modem für den PC eingestöpselt sind. Den Kram brauche ich ja dann nicht mehr, oder?

Ich fand das Angebot von Freenet ganz interessant, weil dort u.a. stand, das die Fritzbox vorkonfiguriert ist ;)


Hallo!

Ich vermute mal, Sie haben entweder eine ISDN-Telefonanlage oder ein ISDN-Telefon. Da sollten Sie unbedingt bei der Wahl des VoIP-Routers berücksichtigen, das ein interner S0-Bus vorhanden ist; sprich bei der Produktbeschreibung sollte ein Vermerk dabei sein, dass ISDN-Endgeräte angeschlossen werden können.

Einer der grauen Kästen müßte der sogenannte NTBA-Adapter sein. Solange Sie einen ISDN-Festnetztelefonanschluß haben, brauchen Sie ihn weiterhin. Für die Anfangszeit würde ich Ihnen auch empfehlen, beide Varianten (Festnetz + VoIP) gemeinsam laufen zu lassen. Eine kleine Änderung bei der Verkabelung müssen Sie aber dann vornehmen: Das Kabel zwischen dem NTBA-Adapter (müsste beispielsweise "T-Com ISDN" drauf stehen) und dem Endgerät herausziehen und in den Router stecken. Beim Router ist i.d.R. ein ISDN-Kabel dabei, dass Sie dann zwischen Router und NTBA stecken. Dann noch ein paar kleine Einstellungen im Router und ggf. am Endgerät und schon kann es losgehen.

Vorkonfigurierte Geräte gibt es auch bei den anderen Anbietern. Aber sparen Sie doch die Euros lieber ein, kaufen einen Router bei eBay o.ä. und fragen im Bekanntenkreis, ob Sie jemand unterstützen kann. So oder so muss das Endgerät auf die speziellen Voraussetzungen von WDSL konfiguriert werden. Und u.U. müssen noch weitere Einstellungen für VoIP erfolgen.
Beste Grüsse aus Treis :)

M. Gil Sagarra

http://www.treis-dsl.de
http://forum.treis-dsl.de
M. Gil Sagarra
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 16:27
Wohnort: Staufenberg-Treis

Re: Telefonieren über DSL

Beitragvon M. Gil Sagarra » Do 20. Apr 2006, 12:48

KHS hat geschrieben:Wenn du am NTAB (1. grauer Kasten) nur eine kleine ISDN-Anlage hast (2. graue Kasten, Eumex 200?), an dem nur ein PC und maximal zwei Telefone (bestimmt analog!) hängen, ist die kleine Fritz!Box fon ata von freenet genau richtig. Dann kannst du die beiden grauen Kästen vergessen.

Wenn du viel telefonierst, sind die 1ct/min bei freenet günstiger als die 1,8ct/min bei sipgate, auch wenn die Grundgebühr von 4,90 Euro dazukommt. Die Grundgebühr muss man eher als Ratenzahlung für die Fritz!Box ansehen.


Ups, da war einer schneller ;)
Unter den Gesichtspunkten kann man einen Adapter mit analoger Nebenstelle nehmen. Da müsste man nur wissen, wie die genaue Ausstattung aussieht. Daher biete ich in Treis allen Interessierten bei Bedarf an, die Sache direkt vor Ort zu besprechen. Dann kann man auch eine verbindliche Auskunft geben.

Da sich auf dem VoIP-Markt einiges tut, bin ich persönlich kein Freund von Verträgen mit Laufzeit. Auch in Anbetracht meiner negativen Erfahrung mit anderen Anbietern (schlechte Qualität) will ich verständlicherweise erst einen Anbieter ausgiebig testen, bevor ich mir für längere Zeit einen Vertrag anlache.

Ansich hört sich das Angebot von Freenet recht gut an.
Beste Grüsse aus Treis :)

M. Gil Sagarra

http://www.treis-dsl.de
http://forum.treis-dsl.de
M. Gil Sagarra
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 16:27
Wohnort: Staufenberg-Treis

Beitragvon mellerhannes » Do 20. Apr 2006, 12:51

Und damit das ganze nicht zu Freenet-lastig wird, hier das aktuelle GMX-Angebot:

www.gmx.de/inside

Festnetzflatrate für 59,40 EUR im ersten Jahr (6 Monate frei, ab 7. Monat 9,90).
Dazu eine Fritz Box 5010 (analog) oder 5012 (ISDN) für 29,90 EUR plus 9,60 EUR Versand. Wenn also ISDN-Geräte angeschlossen werden sollen, dannn die FB 5012. Also Router würde ich die aber nicht einsetzen wollen - dann doch lieber eine andere Lösung.

Kosten im ersten Jahr also 98,90 EUR.
Wenn man nicht genügend zu telefonieren hat, muß man rechtzeitig kündigen, damit der Vertrag nach 12 Monaten endet.

Einen Anschluß, der einem eine geographische Rufnummer bietet, sollte man aber zusätzlich haben: Entweder Telekom-Anschluß beibehalten, zu Sipgate mit neuer Nummer gehen oder die vorhandenen Telekom-Rufnummer(n) zu Nikotel oder Dus.net portieren. Denn erreichbar sollte man schon sein und dabei auch die Kosten für den Anrufer im Auge behalten. 0180 oder 01212 bieten sich da nicht gerade an.
Da man sich aber kein Streß machen sollte, lieber erstmal den Telekomanschluß laufen lassen und sehen wie es mit VOIP klappt.

Ich habe die GMX-Phoneflat seit Januar über eine ähnliche Aktion laufen und bin sehr zufrieden.

Und das muß ich auch bestätigen: Etwas Idiotensicheres gibts bei VOIP noch nicht. Wer damit anfängt, muß in die Materie einsteigen oder er wird den Kram verdammen - meine Meinung.
Benutzeravatar
mellerhannes
 
Beiträge: 47
Registriert: Di 13. Sep 2005, 21:37
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Beitragvon M. Gil Sagarra » Do 20. Apr 2006, 12:55

mellerhannes hat geschrieben:Und das muß ich auch bestätigen: Etwas Idiotensicheres gibts bei VOIP noch nicht. Wer damit anfängt, muß in die Materie einsteigen oder er wird den Kram verdammen - meine Meinung.


Da musste wohl noch jemand die gute alte "lernen durch Schmerz" Methode über sich ergehen lassen :lol:
M. Gil Sagarra
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 16:27
Wohnort: Staufenberg-Treis

Re: Telefonieren über DSL

Beitragvon mellerhannes » Do 20. Apr 2006, 12:59

M. Gil Sagarra hat geschrieben:Da sich auf dem VoIP-Markt einiges tut, bin ich persönlich kein Freund von Verträgen mit Laufzeit. Auch in Anbetracht meiner negativen Erfahrung mit anderen Anbietern (schlechte Qualität) will ich verständlicherweise erst einen Anbieter ausgiebig testen, bevor ich mir für längere Zeit einen Vertrag anlache.


Auch richtig. Hat halt zur Konsequenz, dass mir keiner den VOIP-Adapter subventioniert. Aber auch bei GMX kann man ohne Laufzeitvertrag testen. Aucht dort für 1 Ct/min. ins Festnetz.
Benutzeravatar
mellerhannes
 
Beiträge: 47
Registriert: Di 13. Sep 2005, 21:37
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Beitragvon mellerhannes » Do 20. Apr 2006, 13:04

M. Gil Sagarra hat geschrieben:Da musste wohl noch jemand die gute alte "lernen durch Schmerz" Methode über sich ergehen lassen :lol:


Ich bin seit Januar 2005 bei VOIP dabei und seit März 2005 ohne Festnetzanschluß. Und ich habe in der Tat einige Höhen und Tiefen durchschritten. Aber die Sache fasziniert mich - nicht zuletzt weil die Telekom bis jetzt auf über 250 EUR von mir verzichten mußte :-) Mittlerweile ist Voip aber, wie ich finde, ziemlich stabil geworden. Die Stabilität eines Festnetzanschlusses wird aber natürlich noch nicht erreicht
Benutzeravatar
mellerhannes
 
Beiträge: 47
Registriert: Di 13. Sep 2005, 21:37
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Beitragvon Ralf Wolny » Do 20. Apr 2006, 14:46

Jetzt noch eine Frage:

Ich nehme mal an das mein Telefon ein Analog Gerät ist (?)....dafür stecke ich es doch in einen der beiden grauen Kästen damit das Signal in ein ISDN-Signal umgewandelt wird. Oder sehe ich das falsch?

Wie kann ich denn sehen was für eine Art von Telefon das ist?

PS: Sorry für die vielen Fragen, manche schütteln bestimmt schon den Kopf :oops:
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Re: Telefonieren über DSL

Beitragvon M. Gil Sagarra » Do 20. Apr 2006, 15:28

Hallo!

Ralf Wolny hat geschrieben:Jetzt noch eine Frage:

Ich nehme mal an das mein Telefon ein Analog Gerät ist (?)....dafür stecke ich es doch in einen der beiden grauen Kästen damit das Signal in ein ISDN-Signal umgewandelt wird. Oder sehe ich das falsch?

Wie kann ich denn sehen was für eine Art von Telefon das ist?


Sieht der Stecker so aus wie für WDSL (RJ45) oder ist es ein länglicher Stecker? Wenn der Stecker so aussieht wie für WDSL, dann dürfte es sich um ein ISDN-Endgerät handeln. Steht denn auf den grauen Kästen irgendwas drauf?

Ralf Wolny hat geschrieben:PS: Sorry für die vielen Fragen, manche schütteln bestimmt schon den Kopf :oops:

Da kennen Sie die Fragen meiner ehemaligen Nutzer nicht (BOFH) :twisted:
Beste Grüsse aus Treis :)

M. Gil Sagarra

http://www.treis-dsl.de
http://forum.treis-dsl.de
M. Gil Sagarra
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 16:27
Wohnort: Staufenberg-Treis

Beitragvon KHS » Do 20. Apr 2006, 15:45

Ralf Wolny hat geschrieben:Jetzt noch eine Frage:

Ich nehme mal an das mein Telefon ein Analog Gerät ist (?)....dafür stecke ich es doch in einen der beiden grauen Kästen damit das Signal in ein ISDN-Signal umgewandelt wird. Oder sehe ich das falsch?

Wie kann ich denn sehen was für eine Art von Telefon das ist?


ISDN Telefonapparate sind relativ teuer und daher wenig verbreitet. Wer in den letzten Jahren wg. Internet von T-Net auf T-ISDN umgestiegen ist, hat meist sein analoges Telefon behalten und nur eine kleine ISDN-Anlage im T-Laden oder sonstwo gekauft. Bei solchen preisgünstigen ISDN Minilösungen (1x PC, 2x Telefon) ist das ISDN Modem in der Kiste drin, und der PC wird per USB oder COM Schittstelle angeschlossen. Auch das alte Telefon wird dort eingesteckt. Richtig: Diese Kiste wandelt das analoge Tonsignal vom Telefon dann in digitale Signale für ISDN um.

Was hast du für eine ISDN Anlage (zweiter grauer Kasten, in den das Telefon und das Modem eingestöpselt ist)? Hat der Kasten ein Typenschild oder sonst eine Aufschrift (Eumex ...) ?

Ralf Wolny hat geschrieben:PS: Sorry für die vielen Fragen, manche schütteln bestimmt schon den Kopf :oops:

DSL ist nicht nur für Power User und Technik Freaks wichtig. Auch Otto-Normalverbraucher kommt nicht mehr drumherum, wenn er einen vollwertigen Internetzugang will.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: Telefonieren über DSL

Beitragvon KHS » So 23. Apr 2006, 09:17

KHS hat geschrieben:Wenn du am NTAB (1. grauer Kasten) nur eine kleine ISDN-Anlage hast (2. graue Kasten, Eumex 200?), an dem nur ein PC und maximal zwei Telefone (bestimmt analog!) hängen, ist die kleine Fritz!Box fon ata von freenet genau richtig. Dann kannst du die beiden grauen Kästen vergessen.

M. Gil Sagarra hat recht :!: Auf VoIP umsteigen und den T-Net /T-ISDN Anschluss sofort zu kündigen, das sollte man nicht überstürzen :!: Besonders wenn man, wie in Rodenhausen, bei einem Ausfall nicht aufs Handy zurückgreifen kann :!: Und die Telekom in den letzten 10 Jahren im Ort nichts anderes getan hat, als nur die öffentliche Telefonzelle abzubauen :!:

Ich plane einen Wechsel von T-ISDN auf VoIP in drei Schritten:

:idea: VoIP und T-ISDN. Dazu kann ich meine Fritz!Box Fon ATA als Nebenstelle an meine Eumex308 IDSN-Anlage anschliessen. Die Fritz!Box muss man dazu als sogenannte "Anlagenkopplung" konfigurieren. Als VoIP Provider habe ich schon eine (neue) 06462 Nummer bei sipgate angemeldet. Der sipgate Standard Tarif kostet zwar 1,79 ct/min. Da meine Familie aber keine 1000 Minuten/Monat (=33min/Tag) telefoniert, erscheint mir das günstiger als der sipgate1000 Tarif für 8,90 Euro/Monat.

:idea: VoIP und T-Net. Freunde mit T-DSL Anschluss beschweren sich über die schlechte Sprachqualität von VoIP. (wg. 128kBit upload ???). Wenn VoIP über unser WDSL besser funktioniert, werde ich alle IDSN Rufnummern kündigen und nur einfachen T-Net Anschluss mit der uralten vierstelligen Nummer behalten. Und damit einiges an Grundgebühr sparen.

:idea: Nur noch VoIP. Spätestens in einem halben Jahr weiss ich, wie zuverlässig VoIP über den WDSL Anschluss ist. Wenn es dann hoffentlich irgendwann auch noch Handy-Empfang in Rodenhausen gibt, werde ich den T-Com Anschluss ganz kündigen.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: Telefonieren über DSL

Beitragvon KHS » So 30. Apr 2006, 11:02

@Ralf Wolny
Dein Telefonadapter TA2a/b ist die kleinstmögliche Lösung, die ich je an einem ISDN Anschluss gesehen habe. Ich vermute aber, dass viele Leute so ein Ding haben. (Wer nur einen Telefonapparat hat, braucht eigentlich kein ISDN und ist nur deshalb umgestiegen, damit das Telefon nicht den ganzen Abend blockiert ist.)

Der Telefonadapter TA2a/b sieht aus wie eine TAE-Steckdose und verhält sich auch so. Ein daran angeschlossenes analoges Telefon, Fax oder Modem merkt keinen Unterschied zum analogen T-Net Anschluss. Deine Lösung, die PCI Fritz!card als zweites ISDN Gerät direkt an den NTBA anzuschliessen, hat mit dem TA2a/b garnichts zu tun.

Bei dieser Konstellation scheint mir der freenet iphone Easy Tarif ideal. TA2a/b und DSL-Modem in die Fritz!Box Fon ATA von freenet einstöpseln, Telefon anschliessen und die T-Com und freenet Nummern in der Fritz!Box eintragen. Das wars.

Bei dem freenet Monatsbetrag von 4,90 Euro und einem Minutentarif von 1ct/min ins Festnetz muss man über 500 Minuten /Monat (16 Minuten /Tag) telefonieren, um z.B. den sipgate1000 Tarif von 8,90 Euro/Monat für 1000 Minuten zu übertreffen. Über T-ISDN kostet das mindestens 20 Euro plus die Grundgebühr von 23,59 Euro (ISDN Basistarif) oder 32,95 Euro (ISDN XXL). Ausser man hat nur Ortsgespräche oder telefoniert nur am Wochendende, mit XXL-Tarif.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Nächste

Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron