Seite 1 von 1

VOIP-Router - welcher ist zu empfehlen?

BeitragVerfasst: Mo 25. Sep 2006, 21:05
von leukert
Hallo zusammen,

wenn alles gut geht <hoff />, wird es in den nächsten Tagen auch in Staufenberg-Treis ein paar Neukunden der Stadtwerke Marburg geben, meinen Dank hierfür vorab.

Meine Frage zielt nunmehr auf empfehlenswerte VOIP-Router ab, denn ich möchte nun auch dem "Rosa Riesen" bald den Rücken kehren.

Welchen benutzt Ihr (mit oder ohne große Zufriedenheit)?
Welchen würdet Ihr euch kaufen, wenn es heute nötig wäre?
Wo finde ich gegebenenfalls weitere Infos (Signatur beachten!)?


Danke für jede Hilfe!

Alex

P.S.: Sollte ich im flashcen Forum gelandet sein, bitte verschieben! Danke!
--
Recherche im Internet ist wie Trinken aus dem Feuerwehrschlauch.
Man ist hinterher pitschnass, aber immer noch durstig.

BeitragVerfasst: Di 26. Sep 2006, 18:22
von Peter Keller
Willkommen im Forum!

Zur Frage: Die meisten werden wohl ein Frítz! Produkt verwenden. In der Regel gibt's mit diesen Geräten keine Probleme!

Ich persönlich verwende eine Fritz Box Fon ata, die läuft jetzt seit über einem Jahr fast ohne Unterbrechung. Die würd ich auch heute wieder anschaffen.
Welche du nehmen solltest, kommt ganz auf deine Ansprüche an! Brauchst du W-Lan? Wieviele Telefone willst du anschliessen? Hast du eine ISDN Telefonanlage die du weiternutzen willst? usw...

Was du unbedingt beachten musst, dass dein neuer VoIP-Router über kein oder ein abschaltbares internes Modem verfügt! Soweit ich weiss sind das alle AVM (Fritz!) Geräte.

Weitere Info's gibt's bei den Geräteherstellern z.b. AVM

Re: VOIP-Router - welcher ist zu empfehlen?

BeitragVerfasst: Fr 29. Sep 2006, 08:23
von KHS
leukert hat geschrieben:Meine Frage zielt nunmehr auf empfehlenswerte VOIP-Router ab, denn ich möchte nun auch dem "Rosa Riesen" bald den Rücken kehren.
Welchen benutzt Ihr (mit oder ohne große Zufriedenheit)?
Welchen würdet Ihr euch kaufen, wenn es heute nötig wäre?
Wo finde ich gegebenenfalls weitere Infos (Signatur beachten!)?

Ich empfehle aussschließlich die Fritz!Box Fon Modellreihe der Berliner Firma AVM.

Warum?

Es gibt sehr viele unterschiedliche Router auf dem Markt. Bei VOIP fähigen Routern konzentriert sich das ganze aber auf nur wenige Hersteller. Und da ist AVM ganz klar der Marktführer. Davon kann man sich überzeugen, wenn man sich bei DSL Anbietern wie 1&1, freenet.de, http://www.gmx.net, http://www.arcor.de oder bei reinen VOIP Anbietern wie http://www.sipgate.de, http://www.dus.net umschaut. Dort findet man fast ausschließlich Angebote, die eine Fritz!Box vom AVM enthalten. Man muss schon lange suche, bis man auch VOIP Pakete mit Geräten anderer Hersteller wie das Siemens Gigaset SX541 WLAN dsl oder ein VOIP Telefon Adapter von Zyxel findet. Die größte VOIP Geräteauswahl bietet sipgate.de.

Auf unserer Lohra-DSL Website konzentriert sich daher alles auf die Fritz!Box Fon Produktfamilie des Berliner Herstellers AVM. Die können einfach alles, was man braucht. Ich kenne in Lohra bisher ausschließlich W-DSL Kunden, die mit einer Fritz!Box telefonieren.

Nicht zu vergessen ist der herausragende Telefon- und Email-Support von AVM. Da bekommt man immer Antwort auf seine Fragen!

Günstig zu bekommen sind die Fritz!Boxen, wenn man einen Vertrag mit einem VOIP Anbieter abschliesst. Ein sehr interessantes Paket ist z.B. das freenet iPhone Easy Paket. Da bekommt man für 4,90 Euro im Monat das Topmodell Fritz!Box Fon WLAN 7170 geschenkt, und 200 Freiminuten pro Monat ins Festnetz sind ebenfalls drin. Oder man ersteigert eine Fritz!Box aus so einem DSL/VOIP Paket günstig bei ebay.

BeitragVerfasst: Sa 30. Sep 2006, 07:00
von quengel60
Hallo zusammen,

ich bin geneigt, dieses Angebot von Freenet zu machen für 9,90/Monat und dann eine Fritzbox zu "kassieren", damit ich eine habe ... ;-)

Frage: Wie schaut das nun mit dem Anbieter aus? Wer hat da Erfahrungen zu berichten?

Es gab mal eine Zeit, da hatte ich von Freenet hören müssen, daß öfter mal das Netz abschmiert, wegen Überlastung.

Wer kann berichten wie es zur Zeit aussieht?

Danke und Gruß,

quengel

Re: VOIP-Router - welcher ist zu empfehlen?

BeitragVerfasst: Sa 30. Sep 2006, 07:19
von KHS
KHS hat geschrieben:Ein sehr interessantes Paket ist z.B. das freenet iPhone Easy Paket. Da bekommt man für 4,90 Euro im Monat das Topmodell Fritz!Box Fon WLAN 7170 geschenkt ...

Sorry, ich muss mich korrigieren! Das "Hardware inklusive: FRITZ!Box Fon WLAN 7170 für €49,90" hatte ich überlesen. Im Frühjahr 2006 gab es das freenet iPhone Easy Paket noch mit dem kleineren Modell Fritz!Box Fon ATA, ohne diesen Aufpreis. Da würde ich eher den iPhone Plus Tarif mit der Fritz!Box Fon ATA nehmen. (wichtig: Zusatz "ATA", d.h. ohne integriertes DSL-Modem).
quengel60 hat geschrieben:Frage: Wie schaut das nun mit dem Anbieter aus? Wer hat da Erfahrungen zu berichten?
Es gab mal eine Zeit, da hatte ich von Freenet hören müssen, daß öfter mal das Netz abschmiert, wegen Überlastung.
Wer kann berichten wie es zur Zeit aussieht?

Im IP-Phone-Forum gibts zu jedem VOIP Anbieter eine "Störungsstelle", wo man seine Probleme melden und diskutieren kann. Da steht aber nichts dramatisches über Freenet.

BeitragVerfasst: So 1. Okt 2006, 11:48
von Ralf Wolny
Ich bin bei Freenet und habe dort den IPhone Easy Tarif.

Ich kann dir folgendes dazu sagen/schreiben:

Lass die Finger von Freenet, suche dir lieber einen besseren, Kundenfreundlicheren Anbieter.

Es ging damit los, dass ich fast 8 Wochen darauf gewartet habe die richtige, bestellte Fritz Box zu bekommen. 3 Fehllieferungen obwohl ich explizit darauf hingewiesen habe, dass ich eine Fritz Box Fon ATA benötige.

Erst als ich mich über das Onlinekosten Forum an einen Freenet Mitarbeiter gewandt habe, habe ich dann eine Woche später die richtige Box bekommen.

Die 2. Sache: Freenet hatte mir, weil ich so lange auf die Hardware warten musste, eine Gutschrift über 10,- € zugesagt (schriftlich). Diese wurde bis heute nicht von Rechnungsbeträgen abgezogen.

Also habe ich im August den abgebuchten Rechnungsbetrag (ca. 8,- €) bei der Bank zurückgehen lassen mit dem Hinweis an Freenet, mir endlich mein Guthaben zu verrechnen.

Einen Tag später war mein Telefonzugang abgeschaltet. Um den Zugang wieder freischalten zu lassen, habe ich ca. 20 Mails geschrieben und auch die kostenpflichtige Hotline mehrmals anrufen müssen. Das hat sich fast 2 Wochen hingezogen....

Ich bin leider 2 Jahre an den Verein gebunden sonst wäre ich sofort weg dort.

Zum Zugang ansich: Ich hatte noch keine Ausfälle (bis auf den oben beschriebenen)

VOIP Servicenummern

BeitragVerfasst: Mi 4. Okt 2006, 08:14
von KHS
Ralf Wolny hat geschrieben:Zum Zugang ansich: Ich hatte noch keine Ausfälle (bis auf den oben beschriebenen)

Keine Ausfälle bei freenet.de klingt doch gut :) Im Gegensatz zu sipgate.de, wo gestern abend wieder mal alles dicht war :(

Ralf Wolny hat geschrieben:Lass die Finger von Freenet, suche dir lieber einen besseren, Kundenfreundlicheren Anbieter.

Ja,ja. Teure 01805 oder 0900 Servicenummern zu einem Call-Center, minutenlange Warteschleife mit Musikgedudel, geduldige aber ahnungslose Gesprächspartner. Das kennt man :evil: Das gibt's überall bei den großen DSL-, Telefon- und Handy-Anbietern. Nicht nur bei mobilcom/freenet :evil:

Da lob ich mir die Servicenummer 06421-164200 von hifreak computer & netzwerke :D Da hat man direkt kompetente Fachleute zum Wireless-DSL an der Leitung :) (Leider nicht auch zu VOIP Problemen :()

Übrigens empfiehlt es sich grundsätzlich, sich für VOIP bei mehreren Anbietern anzumelden (kost' ja nix :wink:). Z.B. einen Anbieter zum Raustelefonieren (wie freenet.de oder sipgate.de) mit günstigen Minutenpreisen ins Festnetz. Und einen zweiten Anbieter für eingehende Anrufe (wie nikotel.de/voipfone.de oder dus.net), zu dem man die alten T-Com Rufnummern portieren kann. Dann kann man bei einem Ausfall auf den anderen Anbieter ausweichen. :idea: