Rufnummerportierung zu dus.net (Tschüss T-Com)

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Rufnummerportierung zu dus.net (Tschüss T-Com)

Beitragvon KHS » Do 14. Dez 2006, 21:30

Nachdem Rodenhausen im Mai 2006 endlich ans Bild Funknetz angeschlossen war :D, habe ich die alte Eumex ISDN-Anlage durch eine Fritz!Box ersetzt 8). Ab da hat meine Familie nur noch übers Internet telefoniert :). (Naja, eingehende Anrufe auf die bekannten Rufnummern kamen weiterhin über die T-Com Leitung :wink:).

Damit fiel die T-Com Rechnung dramatisch von ca. 80 Euro (April) über 50 Euro (Mai) auf 23,59 Euro (ab Juli nur noch ISDN Grundgebühr). Mit der gesparten Differenz konnte ich den Bild Anschluss finanzieren und dabei noch sparen :).

Am 18. November war dann auch der zweite Schritt Richtung VoIP fällig. :!: Nachdem lange Zeit keine Störungen bei sipgate.de mehr aufgetreten sind, habe ich mich auch bei dus.net angemeldet und einen Auftrag zur Rufnummerportierung meiner drei MSN (06462) 5*** + 912*** + 912*** an dus.net geschickt (Briefpost :roll:). Per Email vom 22.11. kam die Eingangsbestätigung für den Portierungsauftrag. Und am 27.11. eine weitere Email
Ihre Portierung (06462 Lohra) wurde an den abgebenden TNB (DTAG) weitergeleitet. Der voraussichtliche Portierungstermin ist der 2006-12-14. Dieser Termin muss aber noch vom TNB bestätigt werden. Sollte sich der Temin ändern erhalten Sie umgehend eine E-Mail.

8) Heute ist der angekündigte 14. Dezember. Ab heute wohnen wir in einer Telekom-freien Zone 8)

Die T-Com hatte schon am Vormittag die Leitung abgeschaltet. Nach Anruf (per sipgate :wink:) bei der Support-Hotline von dus.net hat man dort die drei Rufnummern freigeschaltet. Ohne Hilfe der freundlichen Hotline hätte die Umstellung aber nicht geklappt. :wink: Ich wäre nie auf die Idee gekommen, mir im Kundenbereich von dus.net drei neue SIP-Accounts einzurichten und diese dann per Rufnummer-Routing den portierten Rufnummern zuzuweisen. :roll: Mit diesen drei SIP-Accounts war es dann ganz einfach, in der Fritz!Box für jede Rufnummer einen eigenen Eintrag anzulegen :) Die Zuordnung der Rufnummern zu den an der Fritz!Box angeschlossenen Telefonen ging dann ruckzuck. 8)

Fazit: Mit dem Bild Standardtarif (46,40 Euro) plus dem sipgate-basic flat Tarif von 8,90 Euro und ein paar Euro vom dus.net Prepaid-Konto zahle ich nun für einen Top-Internetzugang plus VoIP weniger als vorher fürs Telefonieren und Surfen per T-ISDN. :D
Zuletzt geändert von KHS am Sa 16. Dez 2006, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Martin L. » Do 14. Dez 2006, 22:48

Willkommen im Club ;).
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Weblog: Rufnummerportierung

Beitragvon KHS » Mo 18. Dez 2006, 23:02

Heute kam ein Brief der T-Com
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedauern Ihren Entschluss, Ihren Telefon-/ISDN-Anschluss bei uns zu kündigen. ...
Wir hoffen, dass Sie in der Vergangenheit mit unseren Leistungen zufrieden waren und würden uns freuen, Sie in Zukunft wieder als Kunden von T-Com begrüßen zu dürfen. ...

Tja, solange dieser Saft-Laden (sorry: Tee-Laden) sein Geld lieber an der Börse oder im Ausland versenkt, anstatt in neue Telefonleitungen (auch auf einem 250-Seelen-Dorf) zu investieren, sehe ich keine Zukunft für diese Firma :evil: Das einzige, was die T-Com in den letzten 10 Jahren in unserem Dorf geschafft hat, ist, die einzige Telefonzelle abzubauen.
Da setze ich doch lieber auf die Stadtwerke Marburg, die sich als Versorgungsunternehmen begreift, und den technischen Fortschritt auch auf die Dörfer bringt. :)
Z Mitnahme von Rufnummer; erste Mehrfach- od. Einzelrufnummer 7,89 EUR
Z Mitnahme von Rufnummer; je weitere Mehrfachnummer 0,41 EUR
Z Mitnahme von Rufnummer; je weitere Mehrfachnummer 0,41 EUR

Das muss man beim Wechsel mit einkalkulieren: Zu den 30,- Euro, die dus.net für die Rufnummerportierung berechnet, will die T-Com als abgebender Netzbetreiber auch noch 8,71 Euro. :( Aber das ist es mir wert. :wink:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Andreas235 » Di 19. Dez 2006, 19:28

Was würde passieren wenn die T-Com auf einmal DSL-Light oder schneller bei Euch anbieten würde und damit auch die Call & Surf Angebote?

Dann muss niemand mehr auf ein Übertragungsvolumen achten. Die Geschichte mit VoIP ist vielen Leuten zu kompliziert. Auch wegen der Sache mit der Nummernportierung.

Sollte mich nicht wundern wenn im Falle eines T-COM-Angebotes einige Leute weiterhin der T-COM treu bleiben würden.
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein
her... und BAMM glücklich oder trüb, kriegst du eines auf die Rüb'...
Andreas235
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 20:29
Wohnort: Biebertal

Beitragvon Benno » Di 19. Dez 2006, 20:13

Was würde passieren wenn die T-Com auf einmal DSL-Light oder schneller bei Euch anbieten würde und damit auch die Call & Surf Angebote?


Dann lachen wir sie laut und schallernd aus.

Dann muss niemand mehr auf ein Übertragungsvolumen achten. Die Geschichte mit VoIP ist vielen Leuten zu kompliziert. Auch wegen der Sache mit der Nummernportierung.


Mit zunehmender Etablierung von Voice over IP wird das einfacher werden. Und - so schwer ist das garnicht.
Das Volumen reicht voll und ganz :) (siehe Umrechnung WDSL -> (Telefon+TDSL)

Sollte mich nicht wundern wenn im Falle eines T-COM-Angebotes einige Leute weiterhin der T-COM treu bleiben würden.


Glaub nicht, dass die Telekom in einem versorgten Gebiet was anbieten wird. Die sind ja doof, aber SO doof wahrscheinlich doch nicht ;)
Benno
Moderator
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 21:33
Wohnort: Lohra

Beitragvon Andreas235 » Di 19. Dez 2006, 21:33

Nuja, habe schon oft von Leuten gehört das WDSL ihnen zu teuer wäre. Die gleichen Leute warten auf die T-COM auch wenn sie nur DSL-Light bekommen können.

Ich will das WDSL ja nicht schlecht reden,ganz im Gegenteil, aber ich habe nun mal von mehreren Leuten gehört das sie nur auf passende Angebote der T-COM warten.

Ist nun mal eine Tatsache.
Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein
her... und BAMM glücklich oder trüb, kriegst du eines auf die Rüb'...
Andreas235
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa 22. Apr 2006, 20:29
Wohnort: Biebertal

Beitragvon Martin L. » Di 19. Dez 2006, 22:03

Andreas235 hat geschrieben:Nuja, habe schon oft von Leuten gehört das WDSL ihnen zu teuer wäre. Die gleichen Leute warten auf die T-COM auch wenn sie nur DSL-Light bekommen können.

Ich will das WDSL ja nicht schlecht reden,ganz im Gegenteil, aber ich habe nun mal von mehreren Leuten gehört das sie nur auf passende Angebote der T-COM warten.

Ist nun mal eine Tatsache.


Klar, ist jedem selbst überlassen.
Wir haben über 5 Jahre auf DSL gewartet.
Wollten damals halt nicht auf den geplanten Ausbau im Jahre 2039 warten.
Außerdem gibts angeblich ja schon teileweise DSL-Light hier, seit der
Reichweitenerhöhung.
Da darf dann auch jeder selbst entscheiden, ob er für halbe Leistung
vollen Preis zahlen mag, oder dann doch lieber den vollen Preis für die
ganze Leistung investiert.

Damals hatten wir TCom-Rechnungen zwischen 80 und 120 Euro.
Jetzt sinds nur noch 60 - 65 Euro. (Telefon beides mal inkl.). Nur jetzt halt mit 2/1Mbit und 15GB Volumen. Mehr Leistung - weniger Geld.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Beitragvon mellerhannes » Di 19. Dez 2006, 22:19

Benno hat geschrieben:Glaub nicht, dass die Telekom in einem versorgten Gebiet was anbieten wird. Die sind ja doof, aber SO doof wahrscheinlich doch nicht ;)


Doch, die sind SO doof!
Bei uns war T-DSL unwirtschaftlich. Dann kam im Dezember 2004 die DBD mit DSLonair und schwups - jetzt ist T-DSL seit Anfang 2006 mit 6 MBit verfügbar und damit wohl auch wirtschaftlich ...
Auch bei uns gibts keine Flatrate von DSLonair, aber durch den ersparten Telefonanschluß bin ich immer noch günstiger als jede T-DSL-Variante - ob von T-Offline oder einem Reseller.
Benutzeravatar
mellerhannes
 
Beiträge: 47
Registriert: Di 13. Sep 2005, 21:37
Wohnort: Münzenberg-Gambach

Beitragvon KHS » Di 19. Dez 2006, 22:31

Andreas235 hat geschrieben:Was würde passieren wenn die T-Com auf einmal DSL-Light oder schneller bei Euch anbieten würde und damit auch die Call & Surf Angebote?

In den Ortsteilen von Lohra gibt es keine Alternative zum W-DSL. Aber im im Ortskern Lohra bekommt man mittlerweile tatsächlich DSL-light. Und die Leute fallen wie bekloppt auf die aktuelle Werbung der T-Com rein:
Bild
Für nur 49,95 Euro gibt es das Call&Surf Comfort Paket (Telefon Flat + Internet Flat mit DSL 6000). Ich kenne Leute in Lohra, die haben das gebucht. Die glauben tatsächlich, dass sie damit den versprochenen 6000er Anschluss bekommen. Wenn dann nur 384 kbit/s bzw. 64 kit/s aus der Leitung tröpfeln, werden die Gesichter lang.

Andreas235 hat geschrieben:Dann muss niemand mehr auf ein Übertragungsvolumen achten. Die Geschichte mit VoIP ist vielen Leuten zu kompliziert. Auch wegen der Sache mit der Nummernportierung.

Das ist leider der Knackpunkt am Wireless-DSL. Wer in Lohra Wert auf einen schnellen Internetzugang legt, hat schon längst die kleine W-DSL Antenne am Haus (ca. 150 im Kernort Lohra + ca. 150 im Verstal). Wer aber nur eine billige Alternative zum guten alten 56k-Modem sucht, dem ist der W-DSL Einsteiger-Tarif "zu teuer". Obwohl die 26,90 Euro + 6,50 Euro konkurrenzfähig sind zum Call&Surf Basic Paket (34,95 Euro). Um richtig zu sparen, muss man aber den Telefonanbieter wechseln (=Rufnummerportierung). Und diesen Aufwand scheuen die meisten.

Andreas235 hat geschrieben:Sollte mich nicht wundern wenn im Falle eines T-COM-Angebotes einige Leute weiterhin der T-COM treu bleiben würden.

Das glaube ich auch. Die meisten Leute werden weiter auf die T-Com warten. Und dabei viel Geld sparen, solange sie das Internet nicht mal vermissen. :wink:

Andreas235 hat geschrieben:Ich will das WDSL ja nicht schlecht reden,ganz im Gegenteil, aber ich habe nun mal von mehreren Leuten gehört das sie nur auf passende Angebote der T-COM warten.

Die T-Com plant derzeit, bis 2011 ca. 75% der Bundesrepublik mit VDSL (64Mbit/s) auszubauen, als Konkurrenz zum Kabelfernsehen. Wenn man bedenkt, dass sie 10 Jahre gebraucht haben, um die 6 km von Gladenbach nach Lohra-City zu überbrücken, ist mir klar, dass es nochmals 20 Jahre braucht, bis auch der letzte Ortsteil von Lohra und Biebertal "wirtschaftlich" mit VDSL versorgt wird. Wer darauf warten will, soll das gerne tun.

Was mich an der Reichweitenerhöhung mit DSL light besonders ärgert, ist dass dies nur auf massiven politischen Druck zustande gekommen ist (Vollversorgung der Bundesrepublik). Dieser Druck wird sich aber nicht fortsetzen für DSL 2000/6000 und VDSL. Da wird die T-Com weiterhin mit dem Argument "Wirtschaftlichkeit" mauern.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: Weblog: 2 Wochen dus.net Praxistest

Beitragvon KHS » Sa 23. Dez 2006, 17:01

Nach fast 2 Wochen Praxistest bin ich mit dus.net sehr zufrieden und kann diesen VoIP Anbieter jedem empfehlen. :) Mit den altbekannten Rufnummern sind wir jederzeit erreichbar (genauso selbstverständlich wie früher bei der T-Com). 8) Keine Störungen, keine Ausfälle, Top-Sprachqualität :!:

Da Anrufe in die Mobilfunknetze nicht in unserem sipgate basic flat Tarif (8,90 Euro/Monat) enthalten sind, habe ich in der Fritz!Box Wahlregeln eingetragen. Damit gehen Anrufe aufs Handy über dus.net (17,9 ct/min). Durch die sekundengenaue Abrechnung ist das deutlich günstiger als bei sipgate.de (16,90ct/min). 8) (Meist geht ja doch nur die Mobilbox dran, weil das Verstal ein grosses Funkloch ist. :evil: Und dann dauert ein Anruf gerade mal 3-4 Sekunden. :wink:)
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Michael » Mo 12. Feb 2007, 11:40

Also, so wichtig finde ich das behalten der alten Telecom-Rufnummer (portierung) nicht. Für mich als Privatperson war es kein so großes Problem, die neue VOIP-Nummer an die Verwandschaft zu verteilen. Ein paar Mails und ein paar Anrufe und die Nummer ist verteilt. Und die nervigen Werbeanrufe auf der Telekomnummer bin ich auch erstmal los...
Bei mir ist der Sipgate Tarif plus mit Flatrate geschaltet. Der kostet 10,60 € im Monat und bietet dafür 3 Rufnummern, 1 Faxnummer und Telefonflat. Damit gibt es keinen Streß mehr beim Telefonieren, auch nicht mit meinen Kids.
Auch bei dus.net habe ich noch einen Anschluss. Für Notfälle, falls Sipgate mal streiken sollte. Bis jetzt habe ich ihn aber noch nicht gebraucht.
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16


Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron