Problem: Sipgate Nummer für Telefonanlage zu lang

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Problem: Sipgate Nummer für Telefonanlage zu lang

Beitragvon mogul1983 » Do 19. Apr 2007, 09:43

Hallo Lohra,
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, da ihr ja schon einige Erfahrungen mit VioP gemacht habt.

Ich nutzt "Sipgate Plus Flat" mit 3 Rufnummern und habe folgendes Problem:

Ich denke die Nummer bei Sipgate Plus ist zu lang für meine Telefonanlage.

Wenn ich zum Bsp. die 496406******1 auf Telefon 1 lege und 496406******2 auf Tel. 2 lege (an der Telefonanlage) klingelt egal welche Nummer ich anrufe beide Telefone. Also gehe ich davon aus, dass die letzte Ziffer nicht erkannt wird. Ich habe noch eine Nummer bei Sipgate mit dem Tarif Basic und da ist die übertragene Nummer kürzer ohne 49 am Anfang und nur 6-stellig. Bei dieser Nummer gibt es keine Probleme.
An der Telefonanlage muss ich auch (bei den Internettelefonnummern) als MSN die Vorwahl davor schreiben sonst nimmt die Anlage diese gar nett an bei den Flat Nummern sogar die 49. Und als ausgehende Nummer muss ich die Vorwahl weg lassen damit ich raustelefonieren kann.

Wollte erst mal hier nachfragen bevor ich mich an Sipgate wende.

Mein System: Router AVM 7170, Telefonanlage Agfeo AC14
z.Z. habe ich auch noch einen ISDN Anschluss der auch noch über den Router und die Telefonanlage läuft ohne Probleme.


Mit freundlichen Grüßen aus Treis
mogul1983
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Apr 2007, 09:20
Wohnort: Treis

Re: Problem: Sipgate Nummer für Telefonanlage zu lang

Beitragvon KHS » Do 19. Apr 2007, 19:12

mogul1983 hat geschrieben:Ich denke die Nummer bei Sipgate Plus ist zu lang für meine Telefonanlage.
Wenn ich zum Bsp. die 496406******1 auf Telefon 1 lege und 496406******2 auf Tel. 2 lege (an der Telefonanlage) klingelt egal welche Nummer ich anrufe beide Telefone.

Auch der freundliche Herr am dus.net Servicetelefon hatte mir erklärt, dass man die volle Telefonnummer (inklusive Vorwahl) in das Feld Internetrufnummer der Fritz!Box eintragen muss. Das ist falsch! :roll:

Korrekterweise sollte man die Rufnummern ohne Vorwahl in der Fritz!Box eintragen. Die Ortsvorwahl [0]6462 (bzw. die [0]1801 bei VoIP Nummern) wird im Feld Ortsvorwahl weiter unten eingetragen. Dann schickt die Fritz!Box die kurze Rufnummer als MSN an die dahinter geschaltete ISDN Anlage. :idea:

Dummerweise verschwindet das Feld Ortsvorwahl, wenn man Sipgate als Provider auswählt. Um die Ortsvorwahl und Internetrufnummer getrennt einzutragen, muss man anderer Anbieter auswählen, damit das Eingabefeld sichtbar wird. :evil: Eine nachträgliche Änderung von Rufnummer und Vorwahl geht auch nicht in der Fritz!Box. Man muss sie löschen und neu anlegen. :twisted:

Auf diese Weise schickt die Fritz!Box immer nur kurze MSNs an die ISDN Anlage und in den ISDN Geräten muss man nur kurze MSNs eintragen. :D
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon mogul1983 » Sa 21. Apr 2007, 18:39

Vielen dank KHS,
hab´s Gestern mal ausprobiert und es geht. Juhu :P. Alles ist jetzt so wie ich es mir erhofft habe.

Ich sage nur danke, danke, danke.

Gibt es eigentlich eine elegante Lösung die 110 oder 112 zu erreichen? Weil bei Sipgate kann man diese Nummer nur erreichen wenn man die "automatische Vorwahl" deaktiviert. Kann die Fritzbox evtl. diese Nummern durch ein Programm rausfiltern? Das wäre toll.
Also das man die Ortsvorwahl nicht wählen muss und trotzdem die Notrufnummern erreichen kann.

PS: Hab auch eine Rufnummerportierung von der Telekom zu Sipgate gemacht und es lief alles super. Naja bis auf das die Telekom es bedauert einen Kunden zu verlieren. :twisted:
mogul1983
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Apr 2007, 09:20
Wohnort: Treis

automatische Vorwahl abschalten

Beitragvon KHS » Di 24. Apr 2007, 07:36

mogul1983 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine elegante Lösung die 110 oder 112 zu erreichen? Weil bei Sipgate kann man diese Nummer nur erreichen wenn man die "automatische Vorwahl" deaktiviert. Kann die Fritzbox evtl. diese Nummern durch ein Programm rausfiltern? Das wäre toll.
Also das man die Ortsvorwahl nicht wählen muss und trotzdem die Notrufnummern erreichen kann.

Dazu habe ich noch keine Lösung. Ich trau mich nicht, einfach mal zum Test die 110 anzurufen.

Leider findet man weder im Fritz!Box Handbuch noch bei den FAQs von AVM eine Antwort darauf. Ich suche immer noch eine Möglichkeit, die "automatische Vorwahl" auch für die Anwahl sipgate-interner Nummern gezielt zu unterdrücken (z.B. durch Voranstellen eines Codes *n#). Der AVM Support verweist dazu auf die FAQs von sipgate.de.

Im sipgate Benutzerportal unter >Einstellungen >Telefonie habe ich eine Möglichkeit gefunden, dass Sipgate die Ortsvorwahl 06462 automatisch ergänzt, wenn die gewählte Rufnummer nicht mit einer 0 beginnt. (Direkt über der Zuordnung meiner Anschrift zu den Notrufnummen.) Wenn man das einschaltet, müsste man die "automatische Vorwahl" in der Fritz!Box abschalten können. Das muss ich mal mit der Sipgate Bandansage (Testrufnummer 10000) ausprobieren.

Für das MSN Problem sollte es ausreichen, in der Fritz!Box unter >Einstellungen >Telefonie >Internettelefonie >Erweiterte Einstellungen die Standortangaben (Deutschland 00 49, Ortsvorwahl 0 6462) auszufüllen. Das ist unabhängig von der automatischen Ortsvorwahl.

mogul1983 hat geschrieben:PS: Hab auch eine Rufnummerportierung von der Telekom zu Sipgate gemacht und es lief alles super. Naja bis auf das die Telekom es bedauert einen Kunden zu verlieren. :twisted:

Das schafft neue Arbeitsplätze bei Sipgate.

------------------------
Die Börse ist der Tod der Wirtschaft. Paradebeispiel: die Deutsche Telekom AG.
Wer nur auf kurzfristige Rendite achtet, wird langfristig nicht überleben.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Re: automatische Vorwahl abschalten

Beitragvon Martin L. » Di 24. Apr 2007, 11:04

KHS hat geschrieben:
mogul1983 hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine elegante Lösung die 110 oder 112 zu erreichen? Weil bei Sipgate kann man diese Nummer nur erreichen wenn man die "automatische Vorwahl" deaktiviert. Kann die Fritzbox evtl. diese Nummern durch ein Programm rausfiltern? Das wäre toll.
Also das man die Ortsvorwahl nicht wählen muss und trotzdem die Notrufnummern erreichen kann.

Dazu habe ich noch keine Lösung. Ich trau mich nicht, einfach mal zum Test die 110 anzurufen.


Es gibt noch eine andere Nummer zur Zentralen Leitstelle in Marburg. Diese nicht für Notfälle gedachte Nummer gibts bei Google oder bei mir per PM. Man könnte da anrufen und fragend ankündigen, dass man den Notruf (112) gerne testen würde. Ganz schlaue Füchse drehen ein bisschen (und völlig aus versehen) an ihrem Funk-Empfänger rum auf der Suche nach der Frequenz vom Marburger "Radio Unerhört" und landen dann zufällig in der Marburger BOS-Frequenz. Da bekommt man dann auch zufällig mit, dass grad wenig los ist. Dann kann man anrufen. Ruft man nämlich mitten im Sturm Kyrill an und sagt, dass man gerne was testen wolle, könnten die sonst netten Herren grantig werden :lol: .
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Sipgate ergänzt Ortsvorwahl

Beitragvon KHS » Fr 27. Apr 2007, 06:04

KHS hat geschrieben:Im sipgate Benutzerportal unter >Einstellungen >Telefonie habe ich eine Möglichkeit gefunden, dass Sipgate die Ortsvorwahl 06462 automatisch ergänzt, wenn die gewählte Rufnummer nicht mit einer 0 beginnt. (Direkt über der Zuordnung meiner Anschrift zu den Notrufnummen.) Wenn man das einschaltet, müsste man die "automatische Vorwahl" in der Fritz!Box abschalten können. Das muss ich mal mit der Sipgate Bandansage (Testrufnummer 10000) ausprobieren.

Ich hab's ausprobiert. :wink: Und es geht :!: Jetzt ergänzt bei mir nicht mehr die Fritz!Box sondern Sipgate die Ortsvorwahl. 8)
Damit funktionieren bei uns jetzt auch die Notrufnummern richtig. :D Auch andere Sipgate-Nummern kann ich jetzt ohne Probleme wählen :)

In dem Zusammenhang habe ich herausgefunden, dass dus.net grundsätzlich die Ortsvorwahl ergänzt, wenn die gewählte Nummer nicht mit einer 0 beginnt. :idea: Ich habe daher auch bei unseren dus.net Rufnummern die Ortsvorwahl in der Fritz!Box abgeschaltet. :wink:

Danke an mogul1983, der mich durch seine Frage dazu gebracht hat, meine VoIP-Konfiguration zu überdenken. :wink:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon mogul1983 » Fr 27. Apr 2007, 13:38

@KHS
Ich habe es von Anfang an so gemacht, dass Sipgate die Vorwahl vorwählt. Wusst zu diesem Zeitpunkt noch nicht das die FrizBox das kann. Diesen Service von Sipgate gibt es wahrscheinlich noch nicht sehr lange.

Zu den Notrufnummern:
Haben Sie das schon ausprobiert? :wink:
Bei Sipgate steht nicht explizit drin, ob der Notruf auch bei aktivierter automatischer Vorwahl von Sipgate geht.
Jedenfalls hab ich das immer so verstanden, dass man dann den Notruf nicht mehr erreichen kann.

Wenn man den Notruf erreichen kann wäre das super und ich könnte meinen Großeltern eine gute Nachricht überbringen. Bis jetzt habe ich das nämlich bei denen so eingestellt, dass sie die Ortsvorwahl vorwählen müssen, aber dann den Notruf absetzen können(Wenn nötig).

Bei der FritzBox muss ich doch diese Häckchen löschen. Dann wählt die FritzBox nicht mehr die Vorwahl selber, oder?


Bild

Irgendwie geht das nicht mit Bild einfügen deshalb hier noch mal der Link
http://www.abload.de/img/vorwahlfsp.bmp
mogul1983
 
Beiträge: 3
Registriert: Do 19. Apr 2007, 09:20
Wohnort: Treis

Notrufnummern ausprobieren

Beitragvon KHS » Sa 28. Apr 2007, 08:43

mogul1983 hat geschrieben:Zu den Notrufnummern:
Haben Sie das schon ausprobiert? :wink:

Nein, die Notrufnummern 110 und 112 habe ich nicht ausprobiert. Ich habe stattdessen nur die Sipgate-Testnummer 10000 angerufen.
:arrow: Mit automatischer Vorwahl in der Fritz!Box (wie in http://www.abload.de/img/vorwahlfsp.bmp gezeigt) schickt die Fritz!Box die 10000 mitsamt Vorwahl 06462 an Sipgate. (Das ist laut Inverssuche www.telefonbuch.de ein privater Anschluss :? peinlich :?).
:arrow: Dann habe ich die Häkchen weggemacht und dafür bei Sipgate die "Ergänzung der Ortsvorwahl" aktiviert. Jetzt wird nur die Nummer 10000 an Sipgate übermittelt und die Sipgate Bandansage meldet sich. Trotz der Aktivierung ergänzt Sipgate hier die Ortsvorwahl 06462 nicht. Das sollte auch für die 110 und 112 gelten.
:arrow: Mit dieser Konfiguration habe ich dann meine eigenen Nummern gewählt (ohne Ortsvorwahl). Hier hat Sipgate korrekt die Vorwahl eingefügt. Damit wurde der Ruf an dus.net weitergeleitet und die anderen Telefone an meiner Fritz!Box haben geklingelt.
:arrow: Als viertes habe ich die eigene (7-stellige) SIP-ID gewählt, und das Besetzt-Zeichen bekommen (logisch). Wenn Sipgate hier auch die Ortsvorwahl ergänzen würde, würde es irgendwo in Gladenbach klingeln.

mogul1983 hat geschrieben:Bei Sipgate steht nicht explizit drin, ob der Notruf auch bei aktivierter automatischer Vorwahl von Sipgate geht.
Jedenfalls hab ich das immer so verstanden, dass man dann den Notruf nicht mehr erreichen kann.

Das ist falsch. Auf www.sipgate.de im Hilfe-Center unter Telefonieren mit Sipgate sind mit den Dialplans nur die eigenen VoIP Geräte (z.B. Fritz!Box) gemeint.
13. Wann kann ich einen Notruf absetzen?
Die Notrufnummern 110 und 112 können über sipgate erreicht werden. Diese sind für die von Ihnen hinterlegte Adresse aktiviert (siehe: Einstellungen -> Persönliche Daten).

Wichtige Hinweise:
# Bitte überprüfen Sie, ob Ihre persönlichen Daten korrekt sind und ändern Sie diese falls notwendig.
# Nur wenn Name und Adresse korrekt sind, kann eine einwandfreie Notruf-Funktionalität gewährleistet werden.
# Nutzen Sie sipgate von unterwegs, ist eine Notrufversorgung nur dann möglich, wenn Sie Ihren Standort und Ihren Namen der Notrufzentrale mitteilen können.
# Bitte beachten Sie, dass bei diesen Nummern keine Vorwahl mitgewählt werden darf. Es dürfen also auch keine Dialplans zur automatischen Vorwahlerweiterung (wie es z.B. bei der Fritz!Box möglich ist) aktiv sein.
Achtung: Testanrufe bei Polizei und Feuerwehr stören den geregelten Betrieb des Notrufs und sind ausdrücklich nicht erlaubt!


mogul1983 hat geschrieben:Wenn man den Notruf erreichen kann wäre das super und ich könnte meinen Großeltern eine gute Nachricht überbringen. Bis jetzt habe ich das nämlich bei denen so eingestellt, dass sie die Ortsvorwahl vorwählen müssen, aber dann den Notruf absetzen können(Wenn nötig).

Ja, mit dieser Einstellung können die Großeltern wieder ohne Vorwahl telefonieren (wie früher bei der Telekom gewohnt :D ).
----------------------
N.B: Bild kann nicht funktionieren, weil das BMP Format nur von MS Windows unterstützt wird. Images sollten im Internet als JPG oder GIF Format veröffentlicht werden.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen


Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron