mogul1983 hat geschrieben:Zu den Notrufnummern:
Haben Sie das schon ausprobiert?

Nein, die Notrufnummern 110 und 112 habe ich nicht ausprobiert. Ich habe stattdessen nur die Sipgate-Testnummer 10000 angerufen.

Mit automatischer Vorwahl in der Fritz!Box (wie in
http://www.abload.de/img/vorwahlfsp.bmp gezeigt) schickt die Fritz!Box die 10000 mitsamt Vorwahl 06462 an Sipgate. (Das ist laut Inverssuche
www.telefonbuch.de ein privater Anschluss

peinlich

).

Dann habe ich die Häkchen weggemacht und dafür bei Sipgate die "Ergänzung der Ortsvorwahl" aktiviert. Jetzt wird nur die Nummer 10000 an Sipgate übermittelt und die Sipgate Bandansage meldet sich.
Trotz der Aktivierung ergänzt Sipgate hier die Ortsvorwahl 06462 nicht. Das sollte auch für die 110 und 112 gelten.

Mit dieser Konfiguration habe ich dann meine eigenen Nummern gewählt (ohne Ortsvorwahl). Hier hat Sipgate korrekt die Vorwahl eingefügt. Damit wurde der Ruf an dus.net weitergeleitet und die anderen Telefone an meiner Fritz!Box haben geklingelt.

Als viertes habe ich die eigene (7-stellige) SIP-ID gewählt, und das Besetzt-Zeichen bekommen (logisch). Wenn Sipgate hier auch die Ortsvorwahl ergänzen würde, würde es irgendwo in Gladenbach klingeln.
mogul1983 hat geschrieben:Bei Sipgate steht nicht explizit drin, ob der Notruf auch bei aktivierter automatischer Vorwahl von Sipgate geht.
Jedenfalls hab ich das immer so verstanden, dass man dann den Notruf nicht mehr erreichen kann.
Das ist falsch. Auf
www.sipgate.de im Hilfe-Center unter
Telefonieren mit Sipgate sind mit den
Dialplans nur die eigenen VoIP Geräte (z.B. Fritz!Box) gemeint.
13. Wann kann ich einen Notruf absetzen?
Die Notrufnummern 110 und 112 können über sipgate erreicht werden. Diese sind für die von Ihnen hinterlegte Adresse aktiviert (siehe: Einstellungen -> Persönliche Daten).
Wichtige Hinweise:
# Bitte überprüfen Sie, ob Ihre persönlichen Daten korrekt sind und ändern Sie diese falls notwendig.
# Nur wenn Name und Adresse korrekt sind, kann eine einwandfreie Notruf-Funktionalität gewährleistet werden.
# Nutzen Sie sipgate von unterwegs, ist eine Notrufversorgung nur dann möglich, wenn Sie Ihren Standort und Ihren Namen der Notrufzentrale mitteilen können.
# Bitte beachten Sie, dass bei diesen Nummern keine Vorwahl mitgewählt werden darf. Es dürfen also auch keine Dialplans zur automatischen Vorwahlerweiterung (wie es z.B. bei der Fritz!Box möglich ist) aktiv sein.
Achtung: Testanrufe bei Polizei und Feuerwehr stören den geregelten Betrieb des Notrufs und sind ausdrücklich nicht erlaubt!
mogul1983 hat geschrieben:Wenn man den Notruf erreichen kann wäre das super und ich könnte meinen Großeltern eine gute Nachricht überbringen. Bis jetzt habe ich das nämlich bei denen so eingestellt, dass sie die Ortsvorwahl vorwählen müssen, aber dann den Notruf absetzen können(Wenn nötig).
Ja, mit dieser Einstellung können die Großeltern wieder ohne Vorwahl telefonieren (wie früher bei der Telekom gewohnt

).
----------------------
N.B:
kann nicht funktionieren, weil das BMP Format nur von MS Windows unterstützt wird. Images sollten im Internet als JPG oder GIF Format veröffentlicht werden.