Welchen VOIP-Provider nutzen?

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Welchen VOIP-Provider nutzen?

Beitragvon Interessent » Di 2. Okt 2007, 13:40

Da ich derzeit noch kein WDSL und VOIP nutze, dies aber umgehend ändern will, möchte ich gern wissen, mit welchen VOIP-Providern man sicher fährt und man den geringsten (sowohl preislich als auch technischer Hinsicht) Aufwand hat.

Mir schweben dabei zur Zeit die Anbieter DUSNET und SIPGATE vor.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Anbietern?

So weit ich informiert bin, handelt es sich bei DUSNET um einen PREPAID-Anbieter!? Ist das sinnvoll?

Wie sind die Erfahrungen mit SIPGATE?


Kann jemand Angaben machen, wie lange die Rufnummernportierung dauert?


Für Antworten wäre ich wieder einmal super dankbar!!!


PS: Übrigens zu meiner Anfrage zum WDSL gab es sehr gute Antworten!!!
Interessent
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi 26. Sep 2007, 08:52
Wohnort: Lohra OT

Erfahrungen mit sipgate.de und dus.net

Beitragvon KHS » Di 2. Okt 2007, 21:10

Ich bin im Mai 2006 als einer der ersten W-DSL Kunden in Rodenhausen online gegangen. Dabei habe ich mich gleichzeitig bei sipgate.de angemeldet. Mein Fritz!Box habe ich gleich so konfiguriert, dass alle ausgehenen Telefonate über sipgate.de laufen, die einkommenden Anrufe über die ISDN Leitung. 8)

Im Mai war das wunderbar. Auf der Telekom-Rechnung für den April hatte ich noch gut 80 Euro, trotz Tele2-Preselection. Auf der Mai Rechnung waren es noch 50 Euro und ab Juni nur noch die 24 Euro Grundgebühr. :D

Die anfänglichen Erfahrungen mit sipgate waren allerdings grauslich, weil sipgate im Juni 2006 die Flatrate eingeführt hatte. Im Juni und Juli 2006 war sipgate daher vollkommen überlastet. Das hat man an der schlechten Tonqualität, manchmal sehr zerhackter Tonübertragung zu bestimmten Tageszeiten stark gemerkt hat. Abends gegen 20 Uhr war oft gar kein Durchkommen möglich. :shock: Diese Phase mit den Störungen beim Telefonieren haben dem Wireless-DSL in Rodenhausen einen schlechten Ruf eingebracht. :evil: Obwohl die Probleme nicht an der Funkanbindung nach Marburg, sondern an dem sipgate Vermittlungscomputer irgendwo in Düsseldorf lag. :twisted:

Ab August 2006 hat sich das langsam normalisiert, sodass ich mich im November entschlossen hatte, meine ISDN Nummern zu nikotel portieren zu lassen, um mir damit auch die ISDN Grundgebühr zu sparen. Aber die sind just zu dem Zeitpunkt pleite gegangen, sodass ich mich kurzfristig für dus.net entschlossen habe. :? Ab Dezember 2006 war damit das Thema Telekom für mich erledigt. :) (Selbst schuld, wenn man sich nicht für die Kundschaft auf den Dörfern interessiert. :twisted:) Alle eingehenden Anrufe gingen ab diesem Zeitpunkt über dus.net. Die ausgehenden Telefonate weiterhin über sipgate. :wink:

Im Februar fingen dann die Probleme mit dus.net an. :( Warum es damals häufig technische Probleme gab, ist nicht nachvollziehbar. Der Kundensupport von dus.net war vorbildlich, die Leitungen nicht. :( Auf jeden Fall waren im Februar 2007 unsere dus.net Rufnummern (ehemals die ISDN Nummern) oft nicht erreichbar. :x Wir haben damals vielen Freunden und Bekannten die sipgate Rufnummer (auch 06462...) als Ausweichnummer genannt.

Zum Glück hat dus.net die technischen Probleme bereits im März 2007 in den Griff gekriegt. Seit diesem Zeitpunkt funktioniert das Telefonieren so problemlos wie ehemals mit der Telekom. :D

Wenn ich die Preise vergleiche, so komme ich jetzt mit 35,90 (W-DSL Standard) + 6,50 Euro (Modem Miete) + 8,90 (sipgate flat) auf 51,30 Euro Fixkosten. Das ist vergleichbar mit dem Call&Surf Comfort Tarif der Telekom, aber mit einer deutlich besseren Internetanbindung. :!: Hinzu kommen noch variable Kosten von 2 bis 5 Euro für Anrufe ins Mobilfunknetz und zu Sonderrufnummern. Die Fritz!Box habe ich dazu so konfiguriert, dass diese Gespräche über dus.net laufen. Denn die rechnen sekundengenau ab. :wink: Da bei den meisten Anrufen (die Handys der Kinder) nur die Mailbox drangeht, legt man schon nach ein paar Sekunden auf. Dafür berechnet dus.net dann lächerliche 1,492ct oder 0,895ct. :lol:

Die Telefon Flatrate bei sipgate.de birgt allerdings eine andere Gefahr :!: Waren es bei der Telekom früher höchstens mal 500 Minuten im Monat (Werbeslogan: Fasse dich kurz :wink:), so quasselte meine Familie (4 Erwachsene, 2 Teenies) im letzten Monat über 1700 Minuten an der Strippe. :roll: (Die vielen Stunden im ICQ nicht mitgerechnet. ) Macht ja nix, kost ja nix :wink:

Fazit: die schöne neue Welt im Internet und Telefonnetz kostet jetzt weniger Geld, aber deutlich mehr Zeit. :roll:

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich diese Kombination von sipgate.de und dus.net jedem weiterempfehlen. Hier im Forum wird auch von guten Erfahrungen mit freenet.de und QSC berichtet. :) Wenn man zwei VOIP Anbieter hat, kann man im Fall einer Störung auf den anderen Anbieter ausweichen (Aufs Handy ausweichen geht nicht in hier im Dorf). Ein Prepaid-Vertrag hat ja keine monatlichen Fixkosten :) Im schlimmsten Fall versauern die 10 Euro auf dem Prepaid Konto.

Das einzige Risiko: Bei einem Stromausfall funktionieren weder Internet noch Telefon. Dann sind wir wieder auf die Buschtrommel angewiesen. :evil:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Hartmut Winter » Mi 3. Okt 2007, 00:23

Hallo,

bin seit 2 Jahren bei www.sipgate.de. Alles läuft perfekt. Anfangs gab es immer wieder einmal Schwierigkeiten. Diese sind aber schon lange behoben. Ich kenne weitere Leute, die genauso begeistert sind. Bis Ende des Jahres bietet Sipgate übrigens auch die kostenlose Rufnummerportierung an.
Benutzeravatar
Hartmut Winter
Site Admin
 
Beiträge: 204
Registriert: Do 3. Feb 2005, 21:18
Wohnort: 35102 Lohra

eplus als Alternative für WDSL und Stromausfall

Beitragvon lidi » Mi 3. Okt 2007, 11:21

Hallo,

wem der reine Telefon-Betrieb über Internet bezüglich eines WDSL- oder Stromausfalls zu unsicher ist für den bietet sich eplus an. Ich habe noch eine alte Prepaid-Karte und seit der Inbetriebnahme des neuen Senders scheint die Versorgung im Verstal ganz gut. Sogar in Rodenhausen, zumindest im Freien oder ganz, ganz nah am Fenster.
In verbindung mit den Eplus Family Packeten lässt sich bestimmt nochwas im mobil-Bereich einsparen, wenn diese Gespräche untereinander kostenlos werden. Bei ebay vertreibt einer sogar Boxen für Mobilfunkkarten die an die Fritzbox oder andere Telefonanlagen als normales Telefon integriert werden können (kosten wohl 180 €). Dann könnte man quasi aus dem heimischen Festnetz mit Familie und Freunden die eplus haben günstig telefonieren und ist im Fall der Fälle, (USV vorausgesetzt) zumindest über eplus erreichbar und in der lage sich eine warme Pizza zu bestellen. Mit der Fritzbox ist ein weiter Trick möglich: Man könnte Internetrufnummern (Ortsvorwahl) auf die mobile Nummer weiterleiten um bei bestehender Mobil-Flat quasi einen Ortstarif für Familien Mitglieder sowie Freunde und Bekannte zu realisieren. Das lohnt sich aber wohl nur für ausgezeichnete Quasselstrippen.

Wenn ich das Ding bei ebay noch mal finde stell ich den Link bereit.

Inwieweit eplus mit gprs und umts als Internetbackup dienen kann, weis ich nicht, vielleicht hat einer Erfahrung damit und schildert mal seine Eindrücke.

Gruß LiDi
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht."
Albert Einstein
Benutzeravatar
lidi
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 22:23
Wohnort: Rodenhausen

Beitragvon DAS » Mi 3. Okt 2007, 19:54

Hallo Interessent.
Ich selbst bin seit ca. Okt. 2006 bei diesem W-DSL Haufen. Ging leider nicht eher, da ich in den Tiefebenen von Frankenbach wohne.

Gleich zu Anfang habe ich meine Tel.Nr. durch die Firma Convergit zu Nikotel portieren lassen. D.h. damit auch meinen Festnetzanschluss kündigen lassen.
Gleichzeitig habe ich mir auch noch Tel.Nr. von Sipgate und Lidl Carpo besorgt. Man weis ja nie.

In diesem Sommer habe ich dann die, zu Nikotel portierten Nummern, zu Sipgate portiert. Das geht jetzt noch kostenlos.
Das zeigt ja wohl was ich von Nikotel gehalten habe. Technische Probleme kann ich ja noch verstehen, aber daß die auf keine einzige mail geantwortet haben ist schon mal eine "Kündigung" wert.

Sipgate hat für mich den Nachteil, daß ich keine von Sipgate vergebene Nummer aus meinem Vorwahlbereich(06446) bekommen kann.
Ansonsten läuft die Sache Prima.

Achso, von wegen Prepaid Anbieter: Ich finde es gibt nichts besseres.
Die ersten vier Monate bei Nikotel habe ich Geld verschenkt. Da hab ich so einen 1000 Min Tarif gewählt. Der Kostete ca 10,00€
1 Minute für 1 Cent ! wenn man aber wie ich zusammen mit meiner Frau im Monat nur auf 300-400 Min. kommt, wird aus diesem Einen Cent schnell mal 3 Cent.
DAS
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 17:27
Wohnort: Biebertal-Frankenbach


Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron