Interessent hat geschrieben:Die 4 Telefone mit 3 verschiedenen Rufnummern (insgesamt 3 externe Telefonanschlüsse) sind alle analog, d.h. keine ISDN.
Dabei sind 2 Rufnummern mit jeweils 1 Analogtelefon angeschlossen, 1 weiterer Analoganschluß ist so geschaltet, dass zwei Telefone parallel klingeln.
Dann ist die Frage sehr einfach zu beantworten:
Ja das geht! Ganz einfach: Siehe meinen Erfahrungsbericht zur Rufnummerportierung vom Dez.2006.
1) Für jeden der drei Telekom Anschlüsse muss ein separater Vertrag (mit Portierungsauftrag) bei einem VoIP Anbieter abgeschlossen werden. Das kostet, im Gegensatz zur Telekom, bei vielen VoIP Providern keinen Cent. Der VoIP Provider kündigt dann die Telekom Anschlüsse.
2) Mit der Vertragsbestätigung bekommt man die Zugangsdaten (Rufnummer und alle anderen Einstellungen für die Fritzbox) mitgeteilt. Für jede Rufnummer legt man in der Fritzbox unter >Einstellungen >Telefonie >Internettelefonie >Neue Internetrufnummer die entsprechenden Rufnummer an.
3) Wenn dann die Telekom die Anschlüsse abschaltet, müssen die vorhandenen Telefonapparate an die Fritzbox angeschlossen werden. Die Telekom lässt sich dabei (verständlicherweise) mehrere Wochen Zeit. Auch stellt sie in der Abschlussrechnung 7,89 Euro für die Mitnahme der Rufnummer in Rechnung.
Tipp: Je nachdem, wo die Fritzbox steht, ist es evtl. am einfachsten, eine 6-adrige Leitung (3x a/b) von der Fritzbox zum Telekom Hausanschluss zu verlegen. Dann kann man nach der Telekom Abschaltung die Telefone dort umklemmen.
Danach sollte deine Fritzbox 7050 wie folgt verschaltet sein:
- Der DSL und der ISDN/Analog Eingang bleiben leer.
- Am Fon-S0 Ausgang hängt auch nichts.
- An die Fon1, Fon2 und Fon3 Ausgänge werden die vorhandenen Telefonapparate angeschlossen. Die zwei parallelgeschalteten Telefone bleiben auch hier zusammen.
- Der USB Anschluss bleibt ungenutzt.
- An LAN1 hängt das WDSL Funkmodem.
- An LAN2 ist der Computer angeschlossen.
- Der WLAN Funkbetrieb bleibt abgeschaltet.
USB und WLAN könnten aber in Zukunft wichtig werden, wenn mehr als ein PC ins Haus kommt.
Bei der Wahl eines VoIP Anbieters gibt es hier im Forum Berichte von verschiedenen Anbietern. Ich selbst habe nur Erfahrung mit
www.sipgate.de und
www.dus.net. Beide haben Vor- und Nachteile: Sipgate ist mit der Flatrate für 8,90 Euro/Monat preisgünstiger. Allerdings nutzt kaum jemand die
Sipgate Flatrate aus. Mit einem
Sipgate Prepaid Vertrag und 1,79 Ct/min kann man rund 500 Minuten/Monat telefonieren, bis man die 8,90 Euro zusammen hat. Dann ist der
dus.net starter Tarif mit 1,49 ct/min und sekundengenauer Abrechnung günstiger. Wer Kinder hat und diese oft auf dem Handy anruft, kommt trotz 17,9 ct/min wegen der sekundengenauen Abrechnung bei dus.net günstiger weg. Allerdings berechnet dus.net 30 euro für die Rufnummerportierung.
Mit einem einzigen PC sehe ich noch das Problem mit den Telefonrechnungen. Diese werden bei den VoIP Providern grundsätzlich per Email verschickt und sind zudem per Online Kundenseiten zugänglich.