VoIP Sprachqualität DUS.net TEST

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

VoIP Sprachqualität DUS.net TEST

Beitragvon MicBo » Do 3. Jan 2008, 14:54

Nach den Freenet VoIP Problemen habe ich zum Testen eine DUS.net Nummer für ausgehende Anrufe eingestellt. Der Service von DUS.net ist wirklich klasse, ich habe dem Techniker das Problem geschildert und er sagte sofort, dass in den Funkzellen dann nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht, er hatte selber längere Zeit einen WLAN Anschluss und der Mensch wusste sofort wovon ich Rede. Er hatte das Problem mit ilBC
halbwegs in den Griff bekommen aber auch zu Hauptverkehrszeiten (Abends) Einschränkungen hinnehmen müssen.
Wir haben dann die SIP/IAX Einstellung zusätzlich auf ilBC und GSM eingestellt (zur Datenreduzierung) und die ersten Textgespräche liefen wirklich gut. Die Fritzbox 7050 kodiert jetzt auf ilBC-30 die Paketverlust liegen bei 0,1-0,2%  Freenet G.711 1,1-3,5% Ich schaue mir das mal weiter an. Fakt ist aber wohl, dass nicht der User/Provider das Problem ist, sondern die in Stoßzeiten nicht verfügbare Kapazität…
MicBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Altenvers

Beitragvon Elmar » Do 3. Jan 2008, 18:33

HalloMicBo,

du hättest die Themen zusammenlassen sollen. So geht ein wenig die Übersichtlichkeit verloren. Vielleicht kann einer der Admin diese Themen zusammenfügen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, liegt das Problem im Bereich des Netzwerkes der Stadtwerke Marburg?

Dann wäre auf jeden Fall die Fa. HiFreak wieder im Boot.

Gibt es im Verstal wirklich nur so wenige, die über VoiP telefonieren und Probleme haben?
Elmar
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 15:59
Wohnort: Rollshausen

Beitragvon MicBo » Do 3. Jan 2008, 20:14

Hallo Elmar,

am Tag geht VoIP ganz ok aber ab 19:00 Uhr unmöglich. Hatte in einem Telefongespräch 3 Abbrüche und übelste Zerhackungen. Naja zumindest hat sich Hifreak mal geäußert:

„es ist nicht auszuschliessen, dass aufgrund des starken Kundenzuwachses in den letzten 6 Wochen der Funkzelle bei Ihnen an der Grenze der Leistungsfähigkeit angekommen ist. Wir haben vor Weihnachten bereits zusätzliche Technik bestellt und werden diese nach dem Eintreffen montieren, sobald es die Witterung zuläßt.
Wir rechnen mit der Lieferung der Technik Ende des Monats.“

Wenn sich da nichts ändert, dann ist das Thema VoIP für mich leider gestorben. Wundert mich nur das sonst keiner Probleme im Verstal hat….
MicBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Altenvers

Beitragvon Ralf Wolny » Do 3. Jan 2008, 20:16

Wundert mich nur das sonst keiner Probleme im Verstal hat….


Doch, einige sogar!
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Beitragvon Elmar » Do 3. Jan 2008, 21:40

Hallo MicBo,

habe die gleiche Information von Herrn Koch heute erhalten.

Freut mich natürlich, daß das Produkt Wireless DSL der SWM so schnell gewachsen ist. :wink:

Nur wenn dem so ist, müßte es den Verantwortlichen auch bewußt gewesen sein, daß die Funkzelle im Verstal an ihre Grenzen stoßen würde.

Hätte man dann nicht schon früher reagieren können. Zumal für viele sicherlich das Produkt nur in Zusammenhang mit dem Wegfall des Telekom-Anschlußes interessant ist (Preislich gesehen???).
Elmar
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 15:59
Wohnort: Rollshausen

Lausige Informationspolitik gegnüber dem Kunden

Beitragvon KHS » Do 3. Jan 2008, 22:02

MicBo hat geschrieben:„es ist nicht auszuschliessen, dass aufgrund des starken Kundenzuwachses in den letzten 6 Wochen der Funkzelle bei Ihnen an der Grenze der Leistungsfähigkeit angekommen ist. Wir haben vor Weihnachten bereits zusätzliche Technik bestellt und werden diese nach dem Eintreffen montieren, sobald es die Witterung zuläßt.
Wir rechnen mit der Lieferung der Technik Ende des Monats.“

Hat hifreak das in einer Email geschrieben :?: Das ist ja der Hammer :!: Seit Wochen häufen sich die Beschwerden hier im Forum über zu langsame Verbindungen, einbrechende Pings, gestörte und zerhackte Telefonate :roll: Und hifreak fordert die Leute auf, die Beschwerden per Email an den Wireless-DSL Support zu senden, anstatt sie hier im Forum zu veröffentlichen :evil:

Dabei weiss hifreak die ganze Zeit, dass die Funkstrecke "Langer Loh"- Marburg an der Grenze der Leistungsfähigkeit angekommen ist. :idea: Anstatt diese Tatsache offiziell bekanntzumachen, lässt man die Kunden die Ursache der Störungen bei sich und dem privaten Equipment suchen :x Oder über lokale Probleme in Rodenhausen oder Rollshausen spekulieren :shock:

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Na, wenigstens ist das Problem jetzt offengelegt. :) Und das Ende der Störungen damit absehbar :D Dann weiss ich beim Telefonieren wenigstens, woran es liegt, und kann somit wichtige Telefonate ausserhalb der Stoßzeiten verlegen :wink:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Elmar » Do 3. Jan 2008, 22:33

Ist die Frage, ob die BI keinen Einfluß mehr auf die Sache hat, oder ob da noch gewisse Kontakte bestehen, um solche Probleme zu erörtern bzw. um Abhilfe zu schaffen.

Letztendlich schaden ja solche "Störungen" dem Produkt - auch in Hinsicht auf den geplanten Einstieg der SWM in Sachen VoiP.

Falls ich mich nicht irre, ist die Anzahl der Anmeldungen im Verstal nicht insgesamt größer gewesen als im Kernort? Hätte man da die Funkzelle nicht entsprechend größer auslegen können?

Hallo Herr Koch - wäre schön, wenn mal einer der Verantwortlichen sich hier dazu äußern könnte...
Elmar
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 15:59
Wohnort: Rollshausen

Beitragvon KHS » Do 3. Jan 2008, 23:04

Elmar hat geschrieben:Ist die Frage, ob die BI keinen Einfluß mehr auf die Sache hat, oder ob da noch gewisse Kontakte bestehen, um solche Probleme zu erörtern bzw. um Abhilfe zu schaffen.

Nein, die BI hat da keinen direkten Einfluß. Wozu auch? Den Betrieb der Funkanlagen ist alleine Sache der Stadtwerke Marburg bzw. hifreak.

Dass jetzt mit der Dezember-Aktion soviele neue Kunden dazugestossen sind, sollte uns Bestandskunden freuen, denn damit bleibt der Funkbetrieb auch in Zukunft für die Stadtwerke rentabel. Die Einstellung des Internetbetriebs wg. Unrentabilität (wie TELES im Dez. 2007 bei skyDSL) wäre eine Katastrophe für Lohra. Da bekommen die Stadtwerke Marburg weiterhin die volle Unterstützung der BI. Das beschränkt sich aber derzeit nur noch auf den Betrieb der Seite www.lohra-dsl.de und dieses Forums.

Elmar hat geschrieben:Falls ich mich nicht irre, ist die Anzahl der Anmeldungen im Verstal nicht insgesamt größer gewesen als im Kernort? Hätte man da die Funkzelle nicht entsprechend größer auslegen können?

Von den Tests im Mai 2006 mit Alvarion weiss ich, dass damals eine Bandbreite von 70 MBit auf den Funkantennen in Lohra und Weipoltshausen getestet wurde. Jeweils mit der einen Richtfunkantenne in Lohra bzw. Weipoltshausen. (In Rollshausen, Rodenhausen, Krumbach und Frankenbach wird ebenfalls die gleiche Antenne eingesetzt). Während dieser Alvarion Tests mit maximalem Traffic war auch kein verständliches Wort beim Telefonieren zu verstehen, noch schlimmer als jetzt.

Theoretisch können bei 70 MBit maximal 70 Kunden mit 1MBit Anschluss im Verstal gleichzeitig volle Geschwindigkeit erwarten. Ich vermute sogar, dass in der Praxis jede Funkstrecke nur mit 54MBit gefahren wird. Nur durch eine statistische Verteilung geht das derzeit noch bei (geschätzten) 250 Teilnehmern im Verstal. Für die rund 200 Teilnehmer im Salzbödetal ist auch bereits eine Aufrüstung der Antennen angekündigt (besonders wg. dem Interkommunalen Gewerbegebiet). Eine "Aufrüstung" bedeutet für mich daher eine zweite Antenne an jedem Mast. Und damit eine Verdoppelung der Bandbreite.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon Ralf Wolny » Fr 4. Jan 2008, 00:26

Und hifreak fordert die Leute auf, die Beschwerden per Email an den Wireless-DSL Support zu senden


Ja, nützt aber auch nichts wenn man nach fast einer Woche noch nicht mal eine Antwort auf ein Support-Ticket erhält?!
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Beitragvon Elmar » Fr 4. Jan 2008, 07:35

Auch wenn es ein wenig länger gedauert hat, bis man eine Antwort auf sein Ticket erhält - die Hifreaker sollen auch mal ihren Urlaub genießen können.

Wichtig ist nur, daß die angesprochenen Probleme offen behandelt werden.

Sollten tatsächlich nur 54 Mbit für die Funkzelle zur Verfügung stehen, ist natürlich relativ schnell Schluß mit "lustig". :lol:
Elmar
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 15:59
Wohnort: Rollshausen

Beitragvon MicBo » Fr 4. Jan 2008, 10:02

Also über die Antwortzeiten von Hifreak kann ich mich nicht beschweren. Ich habe mein Problem über das Supportticket geschildert und hatte 90 Min später die von mir gepostete Antwort.
Ich hoffe, dass kurzfristig was getan wird, sonst ist Ende mit VoIP und bei uns im Haus macht sich schon Pro-Telekom Stimmung breit, ich habe wirklich keine Lust wieder einen ISDN Anschluss der DTAG zu bestellen aber wenn die Sprachqualität so bestehen bleibt, habe ich keine andere Wahl mehr, was sehr, sehr schade wäre.
Was ist eigentlich mit den ganzen „Zockern“. Die müssten doch eigentlich auch Probleme haben…?
MicBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Altenvers

Beitragvon hifreak » Fr 4. Jan 2008, 11:58

Ralf Wolny hat geschrieben:
Und hifreak fordert die Leute auf, die Beschwerden per Email an den Wireless-DSL Support zu senden


Ja, nützt aber auch nichts wenn man nach fast einer Woche noch nicht mal eine Antwort auf ein Support-Ticket erhält?!


Diese Aussage ist unverschämt. Ihre Anfrage traf am Samstag 29.12. um 16.34 Uhr ein.
Samstags, Sonntags und Feiertags besteht nach den bekannten Supportbedingungen für Privatkundenverträge kein Anspruch auf Support; Netzausfälle beheben wir natürlich trotzdem, aber ein solcher lag nicht vor.
Mo. war Sylvester, Di.. Neujahr, am Do.den 03.01 wurde die Anfrage beantwortet. Angesichts de Urlaubs- und Feiertagszeit durchaus zeitnah.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon Ralf Wolny » Fr 4. Jan 2008, 12:05

Sorry, war mein Fehler, ich wartete auf eine E-Mail Antwort.

Das man die Antwort im ,,Kundenlogin" lesen kann/muss habe ich wohl bis jetzt übersehen...

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)
Ralf Wolny
Moderator
 
Beiträge: 128
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 11:52
Wohnort: Bottenhorn

Re: Lausige Informationspolitik gegnüber dem Kunden

Beitragvon hifreak » Fr 4. Jan 2008, 12:22

KHS hat geschrieben:
MicBo hat geschrieben:„es ist nicht auszuschliessen, dass aufgrund des starken Kundenzuwachses in den letzten 6 Wochen der Funkzelle bei Ihnen an der Grenze der Leistungsfähigkeit angekommen ist. Wir haben vor Weihnachten bereits zusätzliche Technik bestellt und werden diese nach dem Eintreffen montieren, sobald es die Witterung zuläßt.
Wir rechnen mit der Lieferung der Technik Ende des Monats.“

Hat hifreak das in einer Email geschrieben :?: Das ist ja der Hammer :!: Seit Wochen häufen sich die Beschwerden hier im Forum über zu langsame Verbindungen, einbrechende Pings, gestörte und zerhackte Telefonate :roll: Und hifreak fordert die Leute auf, die Beschwerden per Email an den Wireless-DSL Support zu senden, anstatt sie hier im Forum zu veröffentlichen :evil:

Dabei weiss hifreak die ganze Zeit, dass die Funkstrecke "Langer Loh"- Marburg an der Grenze der Leistungsfähigkeit angekommen ist. :idea: Anstatt diese Tatsache offiziell bekanntzumachen, lässt man die Kunden die Ursache der Störungen bei sich und dem privaten Equipment suchen :x Oder über lokale Probleme in Rodenhausen oder Rollshausen spekulieren :shock:

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Na, wenigstens ist das Problem jetzt offengelegt. :) Und das Ende der Störungen damit absehbar :D Dann weiss ich beim Telefonieren wenigstens, woran es liegt, und kann somit wichtige Telefonate ausserhalb der Stoßzeiten verlegen :wink:


Dieser Beitrag ist leider eine Ansammlung von Unterstellungen und Unwahrheiten.

1. Weder liegen seit vielen Wochen zahlreiche Beschwerden vor noch ist seit Wochen etwas von einer Netzüberlastung bekannt oder der Fall.

2. Erste, vereinzelte Forumseinträge stammen vom 16.12.
Diese waren zunächst wegen der anonymen Namen im Forum nicht geographisch einem bestimmten Funkzelle zuzuordnen und daher zu unspezifisch, als das wir darauf reagieren. Genau dies haben wir im Forum mitgeteilt. Danach kamen die Meldungen über unser Support-System und es kristallisierte sich eine Häufung im Verstal, genauer im nördlichen Bereich heraus.

Diese liessen uns dann aufhorchen, denn Meldungen einzelner Kunden über Probleme gibt es bei 1100 Kunden immer wieder, auch hier im Forum, und zu über 97% waren es individuelle Anschluss-oder PC-Probleme.


Zu dieser Zeit gab dann ein Switch in Rollshausen seinen Geist und sorgte für Unterbrechungen von 1-2- Std sowie Paketverluste von über 10%. Diesen haben wir binnen 24h am 19.12. (Netzteil) und 24.12. (!) komplett getauscht. Wir haben angenommen, dass die Probleme damit zusammen hängen.

3. Diese Probleme (Unterbrechungen von 1-2 Std.,hohe Paketverluste) waren danach behoben, es gab und gibt aber immer noch Probleme mit VoiP im Verstal, wie sich im Forum erweist.

Nun kam nach dem 24.12. erstmal die Feiertage und Neujahr und damit auch mein Urlaub, der zur Zeit übrigens immer noch andauert.

Probleme dieser Art (zeitweise Pobleme mit bestimmten Anwendungen) sind durchaus komplex, im Nachhinein kaum zu analysieren und können zahlreiche Ursachen haben. Nachdem wir am 02.01. zahlreiche Möglichkeiten technischer Defekte ausgeschlossen haben, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass als einer der möglichen Ursachen die Auslastung in Stosszeiten bleibt. Dies haben wir am 03.01. als Antwort auf die Supportanfragen mitgeteilt.
Möglicherweise leistet aber auch die neu eingespielte Software ihren Beitrag zu dem Problem.


Von einer wochenlangen bekannten Überlastungsituation oder gar dem Versuch, dies im Forum zu verschleiern, kann keine Rede sein.


4. Wir haben am 03.01. kurzfristig beschlossen, den für Sommer 2008 geplanten Ausbau im Verstal mit einer Verdopplung der Anbindung und der Sektoren schnellstmöglichst vorzuziehen und vor Weihnachten bereits für andere Gebiete bestellte Technik dafür zu verwenden.
Damit soll eine mögliche Ursache ausgeschlossen werden.

Wie man hieran sieht, ist hier trotz der Feiertage und Urlaube schnell und angemessen reagiert worden.

5. Wir werden die VoIP-Probleme natürlich nachhaltig lösen, sonst könnten wir kaum selber VoIP anbieten :-)
Zuletzt geändert von hifreak am Fr 4. Jan 2008, 13:32, insgesamt 3-mal geändert.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon Elmar » Fr 4. Jan 2008, 12:47

Die Störungen im Bereich VoiP dauern schon etwas länger an, damit verbunden wahrscheinlich auch die anderen Probleme bezüglich Ping-Zeiten, etc.
Vielleicht liegt es ja an der Grundstimmung "Wir telefonieren ja schließlich über das Internet, da kann es schon mal zu Ausfällen kommen". :lol:

Fakt ist auf jeden Fall, nicht jeder schreit gleich los - ich habe ein Problem, sondern versucht es erstmals mit der Methode, abwarten und Tee trinken, ob sich etwas ändert. Das Forum ist hier sicherlich auch eine gute Informationsquelle.

Unverständlich finde ich jedoch die Reaktion von HiFreak. Wenn solche Probleme auftauchen, könnte man doch den entsprechenden Poster auffordern, notfalls per PN, ein Ticket zu erstellen. Leute, die hier ihre Probleme schildern, werden dies sicherlich erst nach eigener Prüfung der Situation vor Ort machen.

Die Aussage, daß nicht immer hier im Forum mitgelesen wird, stimmt ja so auch nicht. Man (HiFreak) reagiert ja auf die einzelnen Beiträge und teilweise, so zumindest mein Empfinden, in einem etwas harten Ton.

Das Produkt Wireless-DSL ist für mich weiterhin ein gutes Produkt und so soll es auch bleiben. Es muß aber für mich auch rentabel sein - sprich Voip in einer dauerhaft guten Qualität zu realisieren. Wenn nicht möglich, gibt es nur noch den Weg zurück. Und das wäre sicherlich schade...
Elmar
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 15:59
Wohnort: Rollshausen

Nächste

Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron