VoIP Sprachqualität DUS.net TEST

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Beitragvon hifreak » Fr 4. Jan 2008, 13:26

Elmar hat geschrieben:Unverständlich finde ich jedoch die Reaktion von HiFreak. Wenn solche Probleme auftauchen, könnte man doch den entsprechenden Poster auffordern, notfalls per PN, ein Ticket zu erstellen.


???
Genau dies tun wir seit Wochen. Siehe Post vom 20.12. http://forum.lohra-dsl.de/viewtopic.php?t=509&start=0

Die Aussage, daß nicht immer hier im Forum mitgelesen wird, stimmt ja so auch nicht. Man (HiFreak) reagiert ja auf die einzelnen Beiträge und teilweise, so zumindest mein Empfinden, in einem etwas harten Ton.


Wenn jemand lapidar behauptet, er bekomme nach knapp einer Woche keine Antwort auf Support-Anfragen, obwohl er diese nach 5 Tagen bekommen hat und dazu verschweigt, dass in diesen 5 Tagen 2 Wochenendtage und 1 Feiertag gelegen haben, dann werden wir diese bewusst falschen bzw. einen falschen Eindruck vermittelnden Aussagen mit der gebotenen Deutlichkeit richtig stellen.
Jeder soll und kann natürlich seine Meinung frei äußern, beim äußern falscher oder verdrehter Fakten hört der Spass aber auf.

Gerade der schnelle und persönliche Support ist uns sehr wichtig, hier wollen wir uns wie in der Vergangenheit von den großen Anbietern ganz deutlich unterscheiden. Deswegen reagieren wir empfindlich, wenn uns jemand, wie wir finden zu unrecht, lapidar vorwirft, Anfragen nach knapp einer Woche nicht zu beantworten.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon hifreak » Fr 4. Jan 2008, 13:41

Elmar hat geschrieben:Nur wenn dem so ist, müßte es den Verantwortlichen auch bewußt gewesen sein, daß die Funkzelle im Verstal an ihre Grenzen stoßen würde.
Hätte man dann nicht schon früher reagieren können.


Grundsätzlich richtig. Daher haben wir auch schon seit über 3 Monaten für Sommer 2008 den weiteren Ausbau geplant, übrigens auch im Hauptort.
Nun waren wir aber auch vor Weihnachten vor allem im Verstal erfolgreicher wie geplant :-). Und die Tarifreform hatte ebensfalls größere Auswirkungen wie erwartet.

Naja, hinterher ist man schlauer...

Und vermutlich spielt auch noch ein technischer Faktor hier mit. Genauere Analysen sind aber erst nächste Woche, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, möglich.

Voip wird aber wieder zuverlässig funktionieren !
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon MicBo » Fr 4. Jan 2008, 13:50

na das hört sich doch ganz gut an, hoffe nur das auch der Zeitrahmen angemessen ist. Wenn das noch 6-8 Wochen so weiter geht, dann ist es mir egal, dann muss ich der DTAG wieder Geld in den A.... schieben :evil:

@Hifreak
wäre super wenn man auf dem laufenden gehalten wird, wie die Fehlerbehebung voran geht.
MicBo
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi 15. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Altenvers

Beitragvon hifreak » Fr 4. Jan 2008, 17:07

Ralf Wolny hat geschrieben:Sorry, war mein Fehler, ich wartete auf eine E-Mail Antwort.

Das man die Antwort im ,,Kundenlogin" lesen kann/muss habe ich wohl bis jetzt übersehen...

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;)


Alles klar, also ein Missverständniss, womit ich auch das "unverschämt" zurücknehme.


Kurz zusammenfassend nochmal zum Gesamtbild:

1. Von > 300 Kunden im Verstal liegen Problemberichte oder Supportanfragen von lediglich ca. 10 Personen vor (incl. Forum).

2. Eine zeitweilige Überlastung ist bisher nur eine Hypothese.

3. Wir werden das Problem nach dem Ende meines Urlaubs nächste Woche analysieren und zügig beheben.

Mehr ist meiner Meinung nach im Moment nicht zu sagen.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon Elmar » Fr 4. Jan 2008, 18:22

hifreak hat geschrieben:
Elmar hat geschrieben:Unverständlich finde ich jedoch die Reaktion von HiFreak. Wenn solche Probleme auftauchen, könnte man doch den entsprechenden Poster auffordern, notfalls per PN, ein Ticket zu erstellen.


???
Genau dies tun wir seit Wochen. Siehe Post vom 20.12. http://forum.lohra-dsl.de/viewtopic.php?t=509&start=0


Oh, je - da habe ich meine Gedanken mal wieder nicht richtig im Griff gehabt.

Wollte eigentlich sagen, daß vielleicht der eine oder andere User zuerst im Forum um Rat sucht und erst dann ein Ticket erstellt. Ich habe ja auch schon geschrieben, daß dies der eigentlich einzige richtige Weg ist um Hilfe und Support vom Betreiber zu bekommen.

HiFreak ist ja sicherlich auch an diesen "ich höre Gras wachsen"-Themen interessiert. So können sicherlich das eine oder andere Problem schon im Vorfeld abgefangen werden. Und wenn der User dann nicht aktiv wird, bzw. nicht zuzuorden ist - halt der Hinweis auf ein Ticket.

Hoffe, das das jetzt ein bißchen verständlicher geworden ist, was ich eigentlich sagen wollte... :oops:
Elmar
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr 30. Sep 2005, 15:59
Wohnort: Rollshausen

VoIP Probleme über Wireless-DSL

Beitragvon KHS » Di 15. Jan 2008, 21:13

hifreak hat geschrieben:1. Von > 300 Kunden im Verstal liegen Problemberichte oder Supportanfragen von lediglich ca. 10 Personen vor (incl. Forum).

Beschwerden hier im Forum sind immer nur die Spitze des Eisbergs. :wink: Die meisten Wireless-DSL Kunden bemerken die Geschwindigkeitseinbußen nicht mal. :? Oder hoffen einfach darauf, dass es irgendwann wieder läuft. :roll: Allerdings sind diese 10 Personen im Nov./Dez.07 deutlich mehr als im ganzen restlichen Jahr 07 zusammen :(

hifreak hat geschrieben:2. Eine zeitweilige Überlastung ist bisher nur eine Hypothese.

Ja, die Überlastung ist eine reine Vermutung, nachdem alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen werden konnten. :oops: Ohne Fakten seitens hifreak bleibt man leider auf Spekulationen angewiesen. :oops: Zu den vermuteten 54MBit fürs ganze Verstal hat hifreak leider auch nichts gesagt :(

    Bild
Zudem ist der Begriff Auslastung auch Ansichtssache. :idea: Während manche Leute in diesem Tonsignal nur 70% Auslastung (blau) sehen, bemerken andere, dass hier viele Spitzen auf 100% beschnitten sind. :shock: Beim Surfen oder Downloads stören die gekappten Spitzen nicht. Die Verzögerung der IP Pakete merkt man kaum. :D Aber bei Echtzeitanwendungen wie Telefonieren oder Spielen sind Spitzen über 100% störend, egal ob dann die IP Pakete verloren gehen oder nur verzögert übertragen werden. :evil:

hifreak hat geschrieben:3. Wir werden das Problem nach dem Ende meines Urlaubs nächste Woche analysieren und zügig beheben.

Das war am 04.Jan.07. Gibt's da mittlerweile schon Erkenntnisse :?:

MicBo hat geschrieben:@Hifreak
wäre super wenn man auf dem laufenden gehalten wird, wie die Fehlerbehebung voran geht.

Genau wie MicBo muss ich mir von meiner Familie einige Beschwerden wg. der Telefonqualität gefallen lassen.:evil:

hifreak hat geschrieben:Und vermutlich spielt auch noch ein technischer Faktor hier mit.

Auch da bin ich neugierig, welche weiteren technischen Ursachen noch denkbar sind :?

hifreak hat geschrieben:Voip wird aber wieder zuverlässig funktionieren !

Naja, auch derzeit sind nur wenige Telefonate gestört. :wink: Aber genau diese prägen sich ins Gedächtnis ein. :evil:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

aktueller Status der VOIP-Qualität?

Beitragvon lidi » Do 17. Jan 2008, 23:11

Hallo,

seit dem 7.1 pinge ich immermal wieder durch die Gegend und kann eigentlich eine stufenweise Verbesserung der Werte an sich, in Streuung und Konstanz, sowie einen Rückgang der verlorenen Pakate feststellen.

Eine Auswirkung auf VOIP konnte ich nicht feststelllen, aber dazu kann ich in den vergangenen 2 Wochen wegen Abwesenheit keine statistisch haltbare Aussage treffen.

Was sagen unsere Quasselstrippen dazu? Hat jemand Erfahrungen, sind lags beim Spielen und lahme Downloadzeiten zurückgegangen?

Naja und heute morgen zwischen 8 und 10 war wohl öftermal das WDSL kurz weg, dabei fällt mir im Log der Fritzbox folgendes auf:

17.01.08 08:03:06 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 83.xxx.yyy.zzz, DNS-Server: 212.68.75.11 und 212.68.88.11, Gateway: 10.0.0.1

Der Fritzbox5050 wird meine IP 83.x.y.z sowie die Name-server der Stadtwerke zugewiesen, als Gateway jedoch die 10.0.0.1, ich kann mich erinnern an der alten 7050 war das auch schon so, damals dachte ich jedoch das kommt von mir, da ich zu der Zeit noch intern mit einem 10er Netz gearbeitet hab. Wie sieht das bei euch aus???

Drauf gekommen oder drüber gestolpert bin ich über den cmd-Befehl PATHPING oder TRACERT, dabei befindet sich dieser Gateway zwischen der internen und der externen IP der Fritzbox und ist sogar pingbar!???

Vielleicht kann ja mal einer berichten wie das bei euch aussieht?

Gruß LiDi
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht."
Albert Einstein
Benutzeravatar
lidi
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 22:23
Wohnort: Rodenhausen

Beitragvon Peter Keller » Fr 18. Jan 2008, 13:20

Sieht bei mir genauso aus:

18.01.08 04:00:45 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 83.xxx.yyy.zzz, DNS-Server: 212.68.75.11 und 212.68.88.11, Gateway: 10.0.0.1

also scheint es normal zu sein!
Peter Keller
Site Admin
 
Beiträge: 105
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 19:21
Wohnort: Lohra

Beitragvon lidi » Fr 18. Jan 2008, 13:49

Danke für die Info, das beruhigt dann irgendwie doch...


...vielleicht weiß highfreak was dazu oder es ist eine AVM-Interne Geschichte...

Gruß
"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht."
Albert Einstein
Benutzeravatar
lidi
 
Beiträge: 45
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 22:23
Wohnort: Rodenhausen

Vorherige

Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron