Erfahrungsbericht mit AVM Fritz!Box 7270

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Erfahrungsbericht mit AVM Fritz!Box 7270

Beitragvon KHS » Sa 23. Feb 2008, 13:59

Ich hatte diesen Monat das Vergnügen, bei einem Nachbarn das Bild Modem anzuschließen. :D
Was tut man nicht alles für die Kunden werben Kunden Prämie. :wink:

Auf meinen Rat, sich bei ebay ein günstiges FRITZ!Box 7050 Auslaufmodell zu holen, ist er nicht eingegangen. :o
Auch die FRITZ!Box 7170, wie sie bei mir läuft, war nicht gut genug. :roll:
Es musste das Super-Duper-Topmodell FRITZ!Box Fon WLAN 7270 sein 8)

Bild

Die Optik

Der große Unterschied zu meiner 7170 ist die in der 7270 eingebauten DECT Basisstation. 8)
Das erkennt man auch an den drei Antennen (meine 7170 hat nur eine). :) Das Teil sieht deutlich besser aus als die alte Eumex 504 ISDN Anlage, die es ersetzt hat. 8)

Bild Internetzugang

Die Verbindung und Einrichtung der Fritz!Box 7270 am Bild Modem war schnell erledigt. :)
Das Menü der 7270 sieht genaus aus wie bei meiner 7170 und meiner alten 7050 :D (siehe Anleitung von hifreak im Support Forum.)

Telefonanlage mit DECT Basisstation

Der große Unterschied zum 7170 Vorgänger ist die eingebaute DECT Basisstation. 8)
Der Nachbar hat zwei Schnurlostelefone (jeweils mit Basisstation), ein ISDN-Telefon und ein Faxgerät. :?
Die Eumex ISDN-Anlage haben wir stillgelegt, und das ISDN Telefon an den S0-Ausgang der Fritz!Box gestöpselt. :)
Das Faxgerät und eine DECT-Basisstation (zwei Stockwerke tiefer) wurden an die zwei FON Anschlüsse (analoge Telefone) der Fritz!Box 7270 angeschlossen. :)
Die anderen DECT Handgeräte haben wir an der Fritz!Box 7270 angemeldet 8) (und damit die alte Basisstation zum Batterieladegerät degradiert :roll:).

Auch die Konfiguration der Fritz!Box 7270 als Telefonanalage ging wie gewohnt: :)
Als erstes alle Festnetznummern von ISDN Anschluss in der Fritz!Box eintragen. :x Und zusätzlich die VoIP Rufnummer von sipgate.de. :D
Als zweites musste man dann jedes angeschlossene Telefon (bzw. das Fax) den gewünschten Rufnummern zugeordnet werden. :idea:
Also a) über welche Rufnummer sollen abgehende Gespräche rausgehen und b) auf welche Rufnummern sollen die angeschlossenen Apparate bei ankommendem Rufen reagieren. :!:
Die 7270 lässt sich dabei genauso einfach und komfortabel einrichten wie meine älteren AVM Modelle 7170 und 7050. :)

DECT-Reichweite

Im praktischen Betrieb hat sich herausgestellt, dass die DECT-Reichweite leider deutlich kürzer ist als bei der alten DECT Basisstation. :( Im Keller und im Garten bricht die Telefonverbindung ab. :( Leider hat die Fritz!Box 7270 keine dritte FON Buchse. :( Es ist daher nicht möglich, wieder auf die alte Basisstation umzustellen. :( (Ausserdem wäre dann das teure DECT Modul in der Fritz!Box ungenutzt :evil:) Eine Rückfrage bei AVM ergab, dass die Fritz!Box 7270 leider keinen DECT-Repeater (zur Reichweitenerhöhung) unterstützt. :evil:

WLAN-Reichweite

Ein zweites Manko ist die WLAN Reichweite. :shock: Die Fritz!Box 7270 sitzt im Büro im Dachgeschoss und muss diagonal über ein Stockwerk ins Kinderzimmer funken. :( Dort steht ein PC mit einem FRITZ!WLAN USB Stick. :) Hier würde ich eine im PC eingebaute WLAN PCI Karte mit richtiger Antenne empfehlen. :o Die ist preisgünstiger und hat eine bessere Funkreichweite. :!: Mit dem FRITZ!WLAN USB Stick am mitgelieferten USB Verlängerungskabel geht's gerade so. :roll:

Fazit

In einem kleinen Haushalt mit einem oder zwei (Schnurlos-)Telefonen ist das Alles-in-einer-Box-Konzept ideal :!: Kein Kabelsalat, alles passt zusammen :) Aber schon in einem Zweifamilienhaus stößt man an die Grenzen :roll: An der Fritz!Box 7270 kann man bis zu 5 Schnurlostelefone anmelden 8) Aber wenn die Reichweite nicht genügt, muss man doch verkabeln. :( Und dann sind zwei FON Buchsen einfach zu wenig :x

Wenn ich das mit meiner 7170 vergleiche, bin ich froh, dass ich drei Anschlüsse für analoge Endgeräte habe. :) Ich könnte noch eine vierte FON Buchse gebrauchen. :roll:
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon walther » Sa 23. Feb 2008, 21:18

Danke für die Info.

Die 7270 soll aber noch einige "Kinderkrankheiten" haben.
Also nicht das firmware update vergessen :D

Gruß

Walther
walther
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 14:55
Wohnort: Frankenbach


Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron