Studie findet keine Hinweise auf Krebsrisiko durch Handys

Studie findet keine Hinweise auf Krebsrisiko durch Handys
Berlin (dpa) - Für ein befürchtetes Krebsrisiko durch Handys hat eine große Studie des Bundesamts für Strahlenschutz keine Hinweise gefunden. Dies gilt nach der der dpa bekanntgewordenen Studie auch für schnurlose Telefone und für eine entsprechende Basisstation in der Nähe des Bettes. Allerdings war die Studie angesichts der jungen Mobilfunktechnologie nur auf zehn Jahre angelegt. Weitere Studien müssten die Langzeitwirkungen solcher Geräte untersuchen, insbesondere bei Kindern, heißt es in der Studie.
Quelle:
Copyright © FR-online.de 2008
Copyright © dpa - Deutsche Presseagentur 2008
Dokument erstellt am 16.06.2008 um 18:04:02 Uhr
Erscheinungsdatum 16.06.2008
Temp Link: http://www.fr-online.de/_inc/_multifunktion/?em_client=fr&em_art=ticker&em_loc=29&em_cnt=1352270
Berlin (dpa) - Für ein befürchtetes Krebsrisiko durch Handys hat eine große Studie des Bundesamts für Strahlenschutz keine Hinweise gefunden. Dies gilt nach der der dpa bekanntgewordenen Studie auch für schnurlose Telefone und für eine entsprechende Basisstation in der Nähe des Bettes. Allerdings war die Studie angesichts der jungen Mobilfunktechnologie nur auf zehn Jahre angelegt. Weitere Studien müssten die Langzeitwirkungen solcher Geräte untersuchen, insbesondere bei Kindern, heißt es in der Studie.
Quelle:
Copyright © FR-online.de 2008
Copyright © dpa - Deutsche Presseagentur 2008
Dokument erstellt am 16.06.2008 um 18:04:02 Uhr
Erscheinungsdatum 16.06.2008
Temp Link: http://www.fr-online.de/_inc/_multifunktion/?em_client=fr&em_art=ticker&em_loc=29&em_cnt=1352270