Vorgehen bei Rufnummern Portierung und Kündigung T-Com

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Vorgehen bei Rufnummern Portierung und Kündigung T-Com

Beitragvon axmax » Fr 13. Nov 2009, 14:03

Hallo Leute,

in Folge eines Umzuges nach Lohra möchte ich komplett auf VoIP umstellen. Hierzu will ich einen SipgatePlus Tarif abschliessen, wobei ich dann wohl Zugriff auf drei mögliche Telefonnummern und eine Faxnummer hätte. Diese vier zugehörigen Rufnummern will ich aus meinem momentanen T-Com Anschluss portieren.

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte Sipgate für mich die Kündigung vornehmen und hier das erste Problem, denn eigentlich läuft mein Vertrag noch bis Juni 2010. Da mein Tarif (Tel+DSL6000 flat) aber nicht auf Lohra anwendbar ist, gehe ich davon aus, ein Sonderkündigungsrecht zu haben. Hatte schon mal jemand eine solche Konstellation? Im Rahmen eines Umzuges meiner Mutter haben wir extrem schlechte Erfahrungen bezüglich der Kooperationsbereitschaft der T-Com gemacht. Somit bin wollte ich mich erstmal informieren. Also wenn jemand nen Tipp hat ...

Danke für Eure Mühen,
Axel
axmax
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:40
Wohnort: Lohra

Re: Vorgehen bei Rufnummern Portierung und Kündigung T-Com

Beitragvon KHS » Fr 13. Nov 2009, 22:08

axmax hat geschrieben:in Folge eines Umzuges nach Lohra möchte ich komplett auf VoIP umstellen.
Hmmm, also ein Umzug von Mornshausen nach Lohra (Kernort). Beide Orte gehören zum gleichen Ortsnetz (Vorwahl 06462). Da kann man die Rufnummer mitnehmen. Bei einem Umzug z.B. nach Lohra-Kirchvers (Vorwahl 06426) wäre das nicht möglich.

axmax hat geschrieben:Hierzu will ich einen SipgatePlus Tarif abschliessen, wobei ich dann wohl Zugriff auf drei mögliche Telefonnummern und eine Faxnummer hätte. Diese vier zugehörigen Rufnummern will ich aus meinem momentanen T-Com Anschluss portieren.
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung dazu gibt's auf unserer Website unter "VoIP Internet Telefonie testen". Das Rauspicken einzelner Rufnummern aus einem ISDN Anschluss macht die Telekom nicht mit. Entweder alle Nummern oder keine. Man kann zwar im Portierungsauftrag nur einen Teil der ISDN Nummern angeben. Dann wird trotzdem der gesamte ISDN Anschluss gekündigt, und die restlichen Nummern verfallen.

Ich hatte 7 Rufnummern an meinem ISDN Anschluss und nur 3 davon portiert. Die 4 weggefallenen Nummern hatte ich nie genutzt.


axmax hat geschrieben:Da mein Tarif (Tel+DSL6000 flat) aber nicht auf Lohra anwendbar ist, gehe ich davon aus, ein Sonderkündigungsrecht zu haben. Hatte schon mal jemand eine solche Konstellation?
Sonderkündigungsrecht? Das kommt darauf an, ob in der neuen Wohnung "DSL verfügbar ist".
In den Straßen Richtung Mornshausen sind DSL Anschlüsse der Telekom verfügbar, wenn auch nur mit 384kbit/s. In deinem DSL6000 flat Vertrag steht was von "bis zu 6000kbit", d.h. 384kbit sind in dieser Spanne enthalten. Da bleibt die Telekom hart.
Nur wenn du weit genug weg bist von Mornshausen, kann dir die Telekom den DSL Anschluss nicht schalten. Also Vermieter oder Nachbarn fragen. Oder im Tee-Punkt ganz hartnäckig auf eine verbindliche Aussage pochen.


axmax hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte Sipgate für mich die Kündigung vornehmen und hier das erste Problem, denn eigentlich läuft mein Vertrag noch bis Juni 2010.
Das macht nichts. Du kannst trotzdem den Portierungsantrag stellen. Dann kündigt Sipgate deinen ISDN Anschluss jetzt und wartet bis zum Ende der Vertragslaufzeit. D.h. der Portierungsauftrag ruht solange, und wird erst im Juni 2010 weiterbearbeitet

axmax hat geschrieben:Im Rahmen eines Umzuges meiner Mutter haben wir extrem schlechte Erfahrungen bezüglich der Kooperationsbereitschaft der T-Com gemacht.
Tja, so funktionieren Aktiengesellschaften. Making Money. Kundenzufriedenheit lässt sich schlecht in Börsenkursen beziffern.
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen

Beitragvon DAS » So 22. Nov 2009, 20:09

Hallo Axmax

ob Du jetzt ein Sonderkündigungsrecht hast, bekommst Du dadurch raus,indem Du bei der T-Com nachfragst oder die Kündigung durch einen Portierungsauftrag zu Sipgate in die Wege leitest. Wie gesagt nicht selber kündigen, wenn die bestehenden Nummern weiter genutzt werden sollen.

Ich selbst telefoniere seit ca. 2 1/2 jahren über Sipgate . Anfangs mit einer 01805-Sonderrufnummer da im Ortsnetz 06446 (Frankenbach) von Sipgate noch keine ortsbezogenen Rufnummern vergeben wurden.

Meine alten ISDN Festnetzrufnummern hatte ich damals zu Nikotel portiert und damit meinen Festnetzanschluß gekündigt. Nikotel war für mich aber ein Reinfall. Also habe ich die drei Nummern zu Sipgate portiert. An irgendwelche Kündigungsfristen kann ich mich in beiden Fällen nicht erinnern. Es hat jeweils ca. 2-3 Wochen gedauert.

Diese portierten Nummern konnte ich bei Sipgate dann als rausgehende Rufnummer einstellen und konnte auch mit meiner alten Festnetznummmer angerufen werden hatte dadurch aber immer noch keine drei Anschlüsse.

Das funktioniert erst seit ca. drei Monaten weil Sipgate endlich auch Rufnummern aus dem 06446 Ortsnetz vergibt.

Bei der folgenden Bestellung des Sipgate-Plus Tarifs bekam ich nochmal vier neue Nummern. Die bestehen aus einer "Grundnummer" an die jeweils eine -0, -1, -2, -9 angehängt wird.
Die alten Festnetznummern kann man dann wieder so im Sipgate Account einstellen, daß man die neu vergebenen Nummern getrost vergessen kann. Bis auf die mit der angehängten Ziffer 9 die benutze ich als Faxnummer. Dazu muß ich sagen ich benutze fürs Faxen kein Faxgerät. Wie das damit klappt keine Ahnung. Soviel ich gelesen habe garantiert Sipgate selbst nicht das reibunglose Faxen mit angeschlossenem Faxgerät.

All diese beschriebenen Dinge hätte ich ohne einen funktionierenden "schnellen" Internetanschluß, realisiert durch die Stadtwerke Marburg, nicht machen können.

All diese beschriebenen Dinge hätte ich auch wohl nie gemacht, wenn ich einen herkömmlichen DSL-Anschluß (T-COM, Arcor etc. ) in Frankenbach bekommen hätte.

Will damit sagen Voipen war nie mein Wunsch, sondern die "schnelle" Internetanbindung. Da ich die durch das W-DSL bekommen habe, wollte ich mir nur die Festnetz Grundgebühr sparen.

Also Liebe/Lieber Axmax W-Dsl ist wichtig in Lohra. Das kam in Deinem Beitrag gar nicht vor. Bitte nicht vergessen sonst bleibts Telefon stumm.

Zum Thema Aktiengesellschaften: Ich gehe nur des Geldes wegen zur Arbeit. Meine "Selbstverwircklichung" fängt mit Feierabend an.

Gruß
DAS
DAS
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Okt 2007, 17:27
Wohnort: Biebertal-Frankenbach

Beitragvon axmax » Di 24. Nov 2009, 15:29

Hallo Leute,

herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten!

W-DSL ist natürlich eingeplant und bestellt - vor 10 Tagen. Ich hoffe bald mal Feedback von den Stadtwerken zu bekommen. An dieser Stelle nochmal Dank an die Initiatoren diese Projektes!

Ohne den möglichen Upstream wäre ich auch nie auf die Idee gekommen VOIP zu probieren. Ausserdem sind in den DSL versorgten Gebieten die Bundleangebote ja eh günstiger, als dass sich VoIP gross rechnen würde. Zumal, wenn man den steinigen Weg von VoIP in seinen Anfängen miterlebt hat

Da wir auf Nummer sicher gehen und unsere Telefonnummern behalten wollen (ich brauche die auch beruflich), habe ich nach Rücksprache mit der Telekom meinen Vertrag in ISDN-only gewandelt. Dann teste ich VoIP in Ruhe und lass den ISDN Vertrag nach 12 Monaten auslaufen.

Soweit bin ich zufrieden. Nochmals vielen Dank.

Grüße,
Axel
axmax
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi 6. Apr 2005, 21:40
Wohnort: Lohra


Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron