Sascha Keil hat geschrieben:Hallo,
1.Wir dies auch über die Stadtwerke laufen (Vertrag)?
Die Stadtwerke bieten (:arrow: garantieren

) lediglich die Möglichkeit, VoIP zu nutzen. Mehr haben sie damit nicht zu tun!
2.Wer vergiebt dann die Telefon Nr?
Um VoIP zu nutzen, muss man sich einen VoIP-Betreiber suchen. Zu empfehlen ist Nikotel oder Sipgate. Von denen bekommt man dann eine neue Nummer (auch mit Ortsvorwahl von Lohra möglich).
Möchte man seine alte Nummer behalten (mittlerweile seltene 3 oder 4-stellige werden ungern aus der Hand gegeben) muss man seine alte Nummer "Portieren" lassen. Das macht Nikotel kostenlos, man muss nur einmal sein Nutzerkonto mit mindestens 10 Euro aufladen (die kann man dann auch abtelefonieren).
Ich habe die Nummer portieren lassen, klappt wunderbar.
3.Steht man weiterhin im Telefonbuch?
Wenn man die alte Nummer portiert ändert sich ja erstmal nichts.
Ansonsten bin ich mir da selbst nicht sicher, aber man kann bestimmt eine neue Nummer eintragen lassen.
4.Kostet das zusätzlich Grundgebür?
Nicht bei den Stadtwerken.
Grundgebühr zahlt man nur, wenn man bei seinem gewählten VoIP Anbieter einen Tarif mir Grundgebühr wählt. Muss man aber nicht.
Die Minute kostet dann etwa 1,7 Cent.
5.Werden Telefon Gespräche der Volumen-Rate angerechnet?
Ein Telefonat verursacht Traffic. Damit wird es natürlich auch angerechtet. Der Traffic ist dabei nicht zu unterschätzen!
Gerade, wenn man einen Gesprächspartner hat, der auch VoIP nutzt und der eigene VoIP-Anbieter und der des anderen kooperierenden, zahlt man keinen Minutenpreis und vergisst schonmal die Zeit. Traffic, der einzuplanen ist!
Ich habe Telekom schon lange gekündigt (

) und telefoniere bequem über Sipgate. Empfangen tue ich über meine alte Nummer, die ich bei Nikotel habe portieren lassen.
Manchmal hat man ein leichtes Echo beim telefonieren, stört aber kaum.