Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Fragen

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Fragen

Beitragvon Sascha Keil » Mi 2. Feb 2005, 20:30

Hallo,
da es ja mit Funk-DSL möglich wird auch über IP zu Telefonieren wäre meine frage wie? Dazu mehrere Fragen:

1.Wir dies auch über die Stadtwerke laufen (Vertrag)?
2.Wer vergiebt dann die Telefon Nr?
3.Steht man weiterhin im Telefonbuch?
4.Kostet das zusätzlich Grundgebür?
5.Werden Telefon Gespräche der Volumen-Rate angerechnet?
6.Und ich habe gelesen das es Wandler gibt mit denen man sein altes Telefon weiter benutzen kann. Kann an solcheinen Wandler auch eine Telefonanlage mit mehreren Teilnehmern angeschlossen werden?

Fragen über Fragen auf die Hoffentlich jemand antworten hat!
Sascha Keil
 

Re: Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Frag

Beitragvon Hartmut Winter » Mi 2. Feb 2005, 20:31

Zu 1. Die Fa. hifreak tritt als Funk-DSL-Anbieter auf. Natürlich kann über diese Leitung Internettelephonie betrieben werden. Hifreak ist aber kein VOIP-Anbieter.

Zu 4. Es kostet, je nachdem wie man es betreibt, NICHTS (netzintern) oder nur Bruchteile der Summe wie bei regulären Telefonanbietern. Bei hifreak kostet es natürlich nichts zusätzlich (außer siehe Antwort auf 5).

Zu 5. Selbstverständlich, immer und bei jedem Internet-Provider.

Zu 6. Satz 1: Ein klares JA! Satz 2: Kann ich nicht 100 %ig beantworten, wüsste aber nicht, warum es nicht gehen sollte. Für eine Fa. ist es aber derzeit technisch … nur sinnvoll, ggf. beide Verfahren einzusetzen.

Die anderen Fragen und weitere Infos findet man erschöpfend unter den folgenden Links. Wenn die DSL via Funk Verbindung im Einsatz ist, machen wir bestimmt einmal ein "Special" über VoiP.

http://www.sipgate.de (Der populärste Anbieter)

http://www.freenet.de/freenetiphone/index.html?pid=1101 (Einer der populärsten Anbieter)

http://www.voip-info.de/ (Das deutsche VOIP-Portal)

http://www.onlinekosten.de/voip/anbieter (Alle Anbieter, Links usw.)
Hartmut Winter
 

Re: Telefonieren über Funk! - Buchempfehlung

Beitragvon HW » Mi 2. Feb 2005, 20:32

Buchempfehlung:

Jochen Nölle
Voice over IP
Grundlagen, Protokolle, Migration
2. veränd. Auflage 2005, 244 Seiten, DIN A5, gebunden
24,- €
VDE Verlag GmbH, Berlin und Offenbach
ISBN 3-8007-2850-8
HW
 

Beitragvon ich » Mi 11. Jan 2006, 19:49

Hier noch ein URL zur Information http://de.wikipedia.org/wiki/VoIP.

Und hier noch zwei für die Bastler, die sowieso noch zu viel alte Hardware zu hause haben:
http://www.asterisk.org/
http://www.pro-linux.de/work/asterisk/index.html
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24

Re: Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Frag

Beitragvon Martin L. » Mi 11. Jan 2006, 22:47

Sascha Keil hat geschrieben:Hallo,
1.Wir dies auch über die Stadtwerke laufen (Vertrag)?


Die Stadtwerke bieten (:arrow: garantieren ;) ) lediglich die Möglichkeit, VoIP zu nutzen. Mehr haben sie damit nicht zu tun!

2.Wer vergiebt dann die Telefon Nr?


Um VoIP zu nutzen, muss man sich einen VoIP-Betreiber suchen. Zu empfehlen ist Nikotel oder Sipgate. Von denen bekommt man dann eine neue Nummer (auch mit Ortsvorwahl von Lohra möglich).
Möchte man seine alte Nummer behalten (mittlerweile seltene 3 oder 4-stellige werden ungern aus der Hand gegeben) muss man seine alte Nummer "Portieren" lassen. Das macht Nikotel kostenlos, man muss nur einmal sein Nutzerkonto mit mindestens 10 Euro aufladen (die kann man dann auch abtelefonieren).
Ich habe die Nummer portieren lassen, klappt wunderbar.

3.Steht man weiterhin im Telefonbuch?


Wenn man die alte Nummer portiert ändert sich ja erstmal nichts.
Ansonsten bin ich mir da selbst nicht sicher, aber man kann bestimmt eine neue Nummer eintragen lassen.

4.Kostet das zusätzlich Grundgebür?


Nicht bei den Stadtwerken.
Grundgebühr zahlt man nur, wenn man bei seinem gewählten VoIP Anbieter einen Tarif mir Grundgebühr wählt. Muss man aber nicht.
Die Minute kostet dann etwa 1,7 Cent.

5.Werden Telefon Gespräche der Volumen-Rate angerechnet?


Ein Telefonat verursacht Traffic. Damit wird es natürlich auch angerechtet. Der Traffic ist dabei nicht zu unterschätzen!
Gerade, wenn man einen Gesprächspartner hat, der auch VoIP nutzt und der eigene VoIP-Anbieter und der des anderen kooperierenden, zahlt man keinen Minutenpreis und vergisst schonmal die Zeit. Traffic, der einzuplanen ist!

Ich habe Telekom schon lange gekündigt ( Bild ) und telefoniere bequem über Sipgate. Empfangen tue ich über meine alte Nummer, die ich bei Nikotel habe portieren lassen.
Manchmal hat man ein leichtes Echo beim telefonieren, stört aber kaum.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra

Beitragvon hifreak » Fr 13. Jan 2006, 12:36

Zwei Korrekturen:
1. Der Anbieter für WDSL sind die Stadtwerke, wir (Fa. hifreak) machen die technsiche Realisierung und Support.

2. Die Stadtwerke garantieren im Vertrag nicht die einwandfreie VoIP-Funktionalität des WDSL-Anschlusses.

Aber, das zeigt die bisherige Erfahrung mehr als deutlich, es funktioniert einwandfrei und wir werden es sicher nicht schlechter machen.
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Re: Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Frag

Beitragvon ich » Sa 14. Jan 2006, 15:57

Martin L. hat geschrieben:[..]Um VoIP zu nutzen, muss man sich einen VoIP-Betreiber suchen. [...]

Diese Aussage ist falsch.

Martin L. hat geschrieben:[..]Manchmal hat man ein leichtes Echo beim telefonieren, stört aber kaum.[...]

Wenn ich mich nicht irre, tritt ein Echo auf, wenn man Übertragungswege (im Kupfernetz) mit nur zwei Adern verwendet... oder wenn die Lautsprecher zu laut sind, und das Microfon die Schallwellen aus diesen wieder aufnimmt ;)
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24

Re: Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Frag

Beitragvon Benno » So 15. Jan 2006, 19:00

ich hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, tritt ein Echo auf, wenn man Übertragungswege (im Kupfernetz) mit nur zwei Adern verwendet...


Ich denke, sie irren, werter Herr. Es bedarf lediglich La und Lb (also 2 Kupferadern zum fehlerfreien Telefonieren. W und W sind Wecker und Erdung für eine Nebenstelle, was aber kaum noch benutzt wird.
Benno
Moderator
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 21:33
Wohnort: Lohra

Re: Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Frag

Beitragvon ich » Mi 18. Jan 2006, 20:42

Benno hat geschrieben:Es bedarf lediglich La und Lb (also 2 Kupferadern zum fehlerfreien Telefonieren. W und W sind Wecker und Erdung für eine Nebenstelle, was aber kaum noch benutzt wird.

Damit wäre ja alles klar.
Ich danke für die Information.
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24

Re: Telefonieren über Funk! Welcher Anbieter und andere Frag

Beitragvon Darkman » Fr 20. Jan 2006, 15:59

Benno hat geschrieben:
ich hat geschrieben:Wenn ich mich nicht irre, tritt ein Echo auf, wenn man Übertragungswege (im Kupfernetz) mit nur zwei Adern verwendet...


Ich denke, sie irren, werter Herr. Es bedarf lediglich La und Lb (also 2 Kupferadern zum fehlerfreien Telefonieren. W und W sind Wecker und Erdung für eine Nebenstelle, was aber kaum noch benutzt wird.


Ha, lustiger Thread hier. Frage Feb. 2005, Antwort Jan. 2006. Habe auch ab und zu ein Echo, dass tritt aber nicht auf, hallt nur - eigentlich nur Samstag Nacht, aber da bin ich eh blau, oops - vielleicht liegst ja da dran. In 1 Jahr komme ich wieder und schaue mir die Antworten an {traene laeuft gerade in Tastatur} lol
Darkman
 

Beitragvon Martin L. » Fr 20. Jan 2006, 16:34

Damals waren jetzige Erkenntnisse eben noch nicht ausreichend vorhanden.
Martin L.
Moderator
 
Beiträge: 360
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 19:23
Wohnort: Lohra


Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron