WDSL und Sipgate plus flat

Alles rund um die Internet-Telefonie

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

WDSL und Sipgate plus flat

Beitragvon hansrainer » Mo 7. Jan 2013, 13:29

Hallo zusammen,

habe nun seit August 2007 WDSL von den Stadtwerken und telefoniere seit ca. 2 Jahren mit Sipgate plus flat für 10,80 Euro im Monate. Die Telefonausfälle der Deutschen Telekom über mehrere Tage über den Jahreswechsel 2012-2013 in Teilen von Gossfelden und Oberrosphe haben mich bestärkt, dass der Wechsel richtig war. Außerdem geben die Stadtwerke im Loginbereich des WDSL-Kunden Anleitungen wie die Fritzbox mit Sipgate richtig einzustellen ist. Nutze auch sipgate über mein HTC desiere c mit base Internetflate aber mit den Einstellungen über das HTC, da die App. von Sipgate Problem machte. Ob das jetzt verbessert wurde, habe ich noch nicht ausprobiert. Die Fritzfon app funktioniert zuhause über Wlan einwandfrei. WDSL von den Stadtwerken und Sipgate ich die richtige Entscheidung. Hat man im Urlaub im Hotel kostenlos WLan, kann man kostenlos nach Hause ins deutsche Festnetz bzw. zum Handy in Deutschland für nur 9,9 cent/Min. telefonieren. Ja, und wer Kinder hat, die teuren 0190, 0900 und 0137 Nummern gehen erst garnicht. Somit ist der Telefonanschluß sehr günstig und übersichtlich. 0180 Rufnummern gehen, aber die meidet man in dem man das 0180 Telefonbuch im Internet aufruft oder die App installiert und so spart man die zusätzlichen Kosten. Außerdem läßt sich der sipgate Anschluß sehr einfach über das Internet im persönlichen Bereich von sipgate einstellen. Ausfälle von Sipgate gab es nicht, nur wenn die WDSL-Leitung mal einem Probleme machte, dann war das Telefonieren gestört. Am anderen Tage ging alles wieder normal. Ausfälle über Tage oder Wochen, das gibt es bei den Stadwerken Marburg nicht. Probleme, wenn Sie da sind, dann werden Sie rasch gelöst und zwar auch am Wochenende. Also ich gebe WDSL und Sipgate ein doppeltes Plus.

PS: Die Telekom versucht mit LTE per Funk call und surf jetzt Kunden zurückzuholen. Ein Freund aus meinem Ort hat die versprochenen 50 Mbit nachgemessen und es kammen nur 33 Mbit an. Wenn ich bei WDSL messe, dann habe ich die zugesagten 6 Mbit meines Tarifes. Sollten mehrere aus einem Ort zu LTE wechseln, da Sie sich eine Funkzelle teilen, werden aus 33 Mbit noch weniger. Desweiteren wird bei Erreichen des Volumens von 15 Gigabit im Monat die Verbindung auf 383 kbit sehr stark gedrosselt. WDSL bietet im Bestpreis für 35 Euro 50 GB Datenbvolumen immer eine gleichbleibende Geschwindigkeit. Überschreituneng kosten allerdinsg dann pro GB 1 Euro.

hansrainer :P
hansrainer
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 13:08

Zurück zu VoIP Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron