Internet-Telefonie ist sicher und frei von Missbrauch, hat sipgate in einer Umfrage unter seinen Kunden erfahren. Nach Meinung von sipgate soll die Internet-Telefonie sogar sicherer sein als das Telefonieren über das Festnetz.
Von 3700 befragten Anwendern gaben rund 97 Prozent an, dass seit Aufschaltung ihres VoIP-Telefonanschlusses kein Missbrauch vorläge, wie beispielsweise das Abhören von Telefonaten und das Abtelefonieren von Guthaben durch unberechtigte Dritte.
Bei Werbeanrufen kommt die Umfrage zu ähnlichen Ergebnissen. Werbeanrufe sollen nur dann bei VoIP-Telefonanschlüssen vorgekommen sein, wenn die Rufnummer vorab, etwa beim Online-Shopping, angegeben wurde. Dagegen gaben über 70 Prozent der Befragten an, bereits Werbeanrufe über den Festnetzanschluss erhalten zu haben: 50 Prozent der Teilnehmer sollen mit bis zu zehn Werbeanrufen in den letzten 12 Monaten belästigt worden sein. Die anderen 50 Prozent sollen bis zu 20 und mehr ungewollte Werbeangebote über ihren Festnetz-Telefonanschluss erhalten haben.
Laut sipgate widerlegen die Ergebnisse den Standpunkt des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, wonach Internet-Telefonie ein Sicherheitsrisiko darstellt. Anders als beim Festnetz sei ein externer Zugriff auf den DSL-Anschluss nur mit extrem hohem technischen Aufwand und Expertenwissen möglich. Zudem bestehe anders als im Festnetz kein öffentliches Telefonverzeichnis der VoIP-Rufnummern in Deutschland. Im Vergleich zum Festnetz macht VoIP die Telefonie damit nach Meinung von sipgate sicherer.