IPv6 Unterstützung

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

IPv6 Unterstützung

Beitragvon ich » Do 1. Nov 2007, 17:44

Hallo.

Ich frage mich schon seit vielen Monden, ob die Funk-Modems IPv6 fähig sind und ob bereits irgendwelche Planungen oder Überlegungen in Richtung IPv6 angestellt wurden.

Ich grüße.
(\_/)
(o.o)
(> <)
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24

Re: IPv6 Unterstützung

Beitragvon hifreak » Do 1. Nov 2007, 21:24

ich hat geschrieben:Hallo.

Ich frage mich schon seit vielen Monden, ob die Funk-Modems IPv6 fähig sind und ob bereits irgendwelche Planungen oder Überlegungen in Richtung IPv6 angestellt wurden.

Ich grüße.


Die Funkmodems sprechen alle über Ethernet übertragbaren Protokolle, damit IPv6. Aber was versprechen Sie sich von IPv6?
Eine offizielle IP-Adresse für jeden Toaster, Kühlschrank und Kaffeemaschine ?
hifreak
Fa. hifreak
 
Beiträge: 260
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:17
Wohnort: Marburg

Beitragvon ich » Fr 2. Nov 2007, 16:28

U.a. verspreche ich mir davon, dass der Statssicherheitsminister es einfacher hat Personen, die sich im Internet bewegen, zu identifizieren.

Spaß bei Seite:
Ich hatte u.a. mal Probleme mit IPSec im IPv4, bzw. es ist ja nur ein Backport und nur bedingt unterstützt in herkömmlicher Hard- und Software. Die Frage diente aber rein informativen Zwecken; ich hab' mich 's schon immer gefragt :).

Aber schön zu hören, dass es theoretisch möglich ist. Nicht, dass wenn die großen bisher lahmenden Anbieter plötzlich IPv6 pushen, die kleinen Dörfer wieder leer ausgehen :wink:

Ich danke für die Info.
(\_/)
(o.o)
(> <)
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24

Beitragvon ich » Fr 21. Dez 2007, 13:29

FYI

"Einen ersten Schub gab es bereits, als IPv6 in Japan und Süd-Korea eingeführt wurde. Ab 2008 wird es auch für die Backbones in den USA Pflicht, was wohl den entscheidenden Dominostein zugunsten von IPv6 umstoßen dürfte. Erste IPv6-Router als fertige Boxen für den Privatanwender dürften dann nicht lange auf sich warten lassen."
> http://www.heise.de/netze/artikel/87737/3


"2.3 Post-Transition Phase - January 2012 to the Future
In the Post-Transition Phase, End-Sites provide all Internet-facing services via IPv6-based connectivity, thus allowing for new Internet customers connected solely by IPv6"
> http://www.ietf.org/internet-drafts/dra ... lan-01.txt
(\_/)
(o.o)
(> <)
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24

Beitragvon ich » Mo 30. Jun 2008, 18:49

Hier noch mal was zum Thema IPv6 in einer nicht allzu technisch versierten Zeitung: http://www.zeit.de/2008/11/Netzneutralitaet

Das bedeutet ja durchaus, dass IPv6 langsam kommt (wie gewohnt in Deutschland später als wo anders), und zwar nicht nur in der Teststube von Netzwerken.
(\_/)
(o.o)
(> <)
ich
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa 22. Okt 2005, 18:24


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron