Dynamische IP und Geschwindigkeit

Fragen rund um Funk-DSL

Moderatoren: KHS, Martin L., Peter Keller, Hartmut Winter

Dynamische IP und Geschwindigkeit

Beitragvon Michael » Mi 30. Jun 2010, 17:17

Ich gehöre zu den ersten DSL-Benutzer hier in Lohra, bin also schon lange dabei und eigentlich zufrieden. Allerdings stören mich zwei "Kleinigkeiten".

Zu einem hätte ich gerne eine dynamische IP.
Soweit ich mich erinnere, wurde eine dementsprechende Wahlmöglichkeit schon einmal in der Vergangenheit (ist schon länger her) angesprochen. Ich möchte nicht so einfach über die immer gleiche IP erkennbar sein.

Des weiteren finde ich die möglichen Geschwindigkeiten nicht mehr zeitgemäß.
Wenn mein Sohn z.B. 14 Stunden braucht, um ein über Steam (Spielserver/Anbieter) gekauftes Spiel herunterzuladen, ist das einfach viel zu langsam. Auch normale Webseiten werden immer mit mehr Werbung voll gestopft, die Ladezeiten verlängern sich und auch das Surfen wird dadurch viel langsamer als vor 2 Jahren.

Gibt es bereits Bestrebungen in diesen Themen?
Wie denkt Ihr darüber?
Michael
 
Beiträge: 36
Registriert: Do 24. Feb 2005, 19:16

Beitragvon slaw4ik » Do 1. Jul 2010, 08:57

bin auch sehr für dynamische IP.
auch für mehr Speed das ist ja wohl klar ;-) (man sollte wenigstens die Möglichkeit haben es ggf. gegen Aufpreis zuhaben!)
so 6Mbit währen schon ok.
Volumen ist mir persönlich jetzt nicht so wichtig (kann man ja selbst anpassen) aber mehr STABILITÄT der Verbindung!!!

mfg.
slaw4ik
 
Beiträge: 24
Registriert: So 23. Nov 2008, 11:59
Wohnort: Rl

Beitragvon walther » Do 1. Jul 2010, 19:18

Wäre auch für mehr (kostengünstigeren) speed.
Z.B. 1€ pro extra MBit Geschwindigkeit.
walther
 
Beiträge: 52
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 14:55
Wohnort: Frankenbach

VDSL für Lohra

Beitragvon KHS » Do 1. Jul 2010, 20:35

Seit über zwei Jahren versuche ich, die Parole "VDSL für Lohra" auszugeben. :arrow: (Suche "VDSL für Lohra" hier im Forum)

Im Dezember 2007 meinte hifreak noch dazu:
hifreak hat geschrieben:[url=http://forum.lohra-dsl.de/viewtopic.php?p=2549]Was wir von VDSL-Bandbreiten, die nur für's Fernsehen interessant sind, halten, habe ich schon an andere Stelle gesagt:
- Über Funk in den nächsten Jahren nicht machbar.
- Völlig unnötig. Wer mit den 2000 Programmen über digitalen Satelliten-Empfang immer noch nicht auskommt, hat ernsthafte Probleme, die gänzlich anderer Art als zu geringe Internetbandbreite sind.[/url]


Jetzt sind wir weitere drei Jahre hinter der allgemeinen Entwicklung her. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass hifreak langsam umdenkt. Sonst haben wir bald wieder die gleichen Verhältnisse wie vor fünf Jahren, bei den Anfängen des WDSL in Lohra.

Im Bericht der Hessenschau vom 11.06.2010 über die WDSL Versorgung am Edersee beschreibt hifreak das WDSL immer noch mit dem Vergleich von vor fünf Jahren, und spricht stolz von einer "20-30 fachen Leistungsteigerung gegenüber herkömmlichem Internet". (Dabei meint er den Vergleich von 1000kbit WDSL vs. 56kbit Modem).

Mit den gleichen Worten bewirbt heutzutage (2010) UnityMedia seinen Highspeed Anschluss mit "30 mal schneller als herkömmliches DSL". Die meinen damit 30 MBit (Kabel) vs. 1 Mbit (ADSL1).

Derzeit bauen die Stadtwerke in der Marburger Innenstadt an einem stadtweiten Glasfasernetz für alle Haushalte. Und schaffen damit einen weiteren Standortvorteil gegenüber den umliegenden Dörfern, wie z.B. Lohra.

Fordert mit mir die Stadtwerke Marburg auf, das WDSL Funknetz auf einen zeitgemäßen Stand zu bringen. Am besten direkt bei der Geschäftsführung. Je mehr Kunden da nachfragen, umso besser.

VDSL für Lohra
Benutzeravatar
KHS
Site Admin
 
Beiträge: 434
Registriert: Do 29. Sep 2005, 06:37
Wohnort: Lohra-Rodenhausen


Zurück zu Technik Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron