hifreak hat geschrieben:Nur weil Apple Zig Mbyte große Files ins Internet stellt ... wird man kaum Wireless-DSL als nicht mehr zeitgemäß bezeichnen können.
Es ist ja nicht nur Apple

Es sind mittlerweile viele Content Anbieter, die die Vorteile der 16-20MBit DSL Anschlüsse nutzen, um eine (vor 5 Jahren undenkbare) Informationsqualität im Internet anzubieten.

Aber Apple ist einer der großen Anbieter

Das hat Vorbildcharakter
Übrigens habe ich den Gegentest an einem 10MBit Anschluss gemacht (nicht 1GBit!)

Ich wollte prüfen, ober der Apple Server die 2 Minuten Vorlauf verursacht, oder mein WDSL 2000 einfach nicht schneller kann

@Benno: Hast du immer noch den
70 MBit Anschluss in Bochum 
Wieviel Vorlaufzeit benötigt das
iPad Video bei dir

hifreak hat geschrieben:Es ist aber sehr wohl eine Kunst und Aufgabe, schnellere Anschlüsse auch auf's Land zu bekommen. Von Apple wird da wenig zu erwarten sein.
Da hat hifreak Recht.

Nicht von Apple, aber von hifreak erwarte ich weitere Anstrengungen und den Willen, schnellere Anschlüsse aufs Land zu bekommen.

Und mit "schnelleren", bedarfsgerechten Geschwindigkeiten meine ich 10 bis 20 MBit/s.

Ich weiss, dass mein WDSL Empfänger bis zu 54 MBit kann (oder vielleicht gar 70?)

Warum will hifreak diese Reserven nicht nutzen um schnellere WDSL Tarife anzubieten

Das Nadelöhr sind die Richtfunkstrecken von Marburg zu den Funkmasten vor Ort

Hat Alvarion in den 5 Jahren da keine Fortschritte gemacht
hifreak hat geschrieben:Es wurde nie behauptet oder mit Wireless-DSL bezweckt, marktführende High-Speed-Angebote zu machen. Es ging und geht vielmehr darum, für alle Bürger im Landkreis eine akzektable (sowohl hinsichtlich Geschwindigkeit als auch Preis) Grundversorgung mit Breitband sicherzustellen.
An VDSL wollte und wird sich ein Funknetz nicht messen.
Ein "marktführendes High-Speed", schneller als VDSL, erwartet hier wohl niemand

Aber zumindest das Bemühen, halbwegs mit der Entwicklung auf dem DSL Markt mitzuhalten

War das WDSL in 2005 noch "16 mal schneller" als die verbreiteten ISDN-Anschlüsse, so ist WDSL in 2010 mittlerweile "16 mal langsamer" als die gängigen ADSL2 und TV-Kabelanschlüsse.

So wird Lohra seinen Standortnachteil nie aufholen

Im Gegenteil, wir fallen immer weiter zurück, wenn die Datenmengen inm Netz explodieren, die Bandbreite aber nicht

hifreak hat geschrieben:Mittlerweile wird 1 Mbit als Mindestversorgungsziel von der Politik gesehen. Dies kann Wireless-DSL bereits seit 5 Jahren, und zwar zugleich mit einem zukunftsweisenden Upload von 1 Mbit.
Ja, ich habe den
OP-Artikel vom 11.August gelesen und archiviert

Der Landrat plant eine
"DSL-Vollversorgung für den gesamten Kreis bis 2014".

Aber auch er bezeichnet die 1MBit als "hohe Bandbreite"

Damit kann man sich feiern lassen, wenn man - 14 Jahre nach Einführung des DSL - die letzten Dörfer mit "high speed DSL" versorgt
hifreak hat geschrieben:Anfang 2011 wird die Grundgeschwindigkeit bei Wireless-DSL auf 2 Mbit angehoben, was wir mittlerweile als Mindestversorgungsstandard ansehen.
Das macht mir doch wieder Hoffnung, wenn selbst hifreak von 1000 kbit als "Mindestversorgungsstandard" abrückt

Ich habe in den letzten Jahren jede einzelne Tarifverbesserung hier im Forum bejubelt

D.h. ich notiere sehr wohl, dass sich das WDSL Jahr für Jahr ein wenig weiterentwickelt hat

Aber die WDSL Entwicklung ist viel langsamer als die allgemeine Entwicklung des Internet
hifreak hat geschrieben:(Übrigens verfügen 33% alle deutschen Haushalte auch im Festnetz über nicht mehr als 2 Mbit.)
Wo hat hifreak diese Statistik her

Ich suche oft nach solchen Daten, um meine gefühltes "die WDSL Entwicklung ist viel langsamer" untermauern zu können.

Leider vermeiden die Presseerklärungen der großen DSL Provider dieses Thema

hifreak hat geschrieben:Wenn die Politik nicht noch weitere 5 Jahre über Breitbandausbau im wesentlichen nur schwadroniert, sondern die zentralen Rahmenbedingungen für Anbieter bundesweit so geändert werden, dass ein Festnetzausbau auch in der Fläche passiert, könnte das Thema in absehbarer Zeit durch den Festnetzausbau dauerhaft gelöst sein.
Neue Telefon- oder Glasfaserkabel bis nach Rodenhausen

10 km Kabel für 250 Einwohner

Und genauso für alle anderen Dörfer im Kreis

Mein größter Traum

Aber das kann ich mir nicht vorstellen, selbst wenn es der Landrat aus eigener Tasche finanzieren würde

Da setze ich doch lieber darauf, dass hifreak das WDSL den gängigen Bandbreiten anpasst

Ich will diese Hoffnung einfach nicht aufgeben

:!:
Fazit: Ohne Aufrüstung auf 10 bis 20 MBit wird das Wireless-DSL in wenigen Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwinden

Ich bin sehr skeptisch, dass der Landkreis bis 2014 wirklich komplett mit Glasfaser verkabelt ist
